Gestanden hat die Schwalbe seit 1998 und wurde vor kurzem erst wieder in Betrieb genommen.
Öl wurde erneuert, ob das Richtige genommen wurde kann ich nicht sagen.
Mit der Madenschraube einstellen, wäre dann komplett reindrehen und 1/4 U wieder raus.
Oder bin ich da verkehrt?
Beiträge von Thomasso
-
-
Leerlauf ist in Ordnung.
Die Kupplung trennt nicht richtig. -
War heute mal beim Nachbarn auf´n Bier
Jener hat eine KR 51/1 mit Halbautomat und das Problem, dass wenn er den 1.Gang einlegt,
die Schwalbe schon losfahren möchte. Ergo hat er auch ein Problem beim Halt an der Ampel.
Dort geht sie einfach aus, wenn nicht Gas gegeben wird.
Die Frage wie man das richtig einstellt, konnte ich ihm nicht beantworten.
Daher hoffe ich, dass mich hier mal jemand umfassend aufklärt -
Nehmt einfach Originalfarben.....
Weils zu Ostzeiten auch keiner original haben wollte -
-
Da steht nix davon, dass es für beide Zündungen ist.
Ist die Richtige für 6V E-Zündung
-
-
Dorftuning ist hier alles, was nicht 100% original ist
Mir gefällt alles, was im Gesammteindruck stimmig wirkt
Zu DDR Zeiten wollte auch keiner "Original" und ich nicht mal ´ne Simson -
Hier noch ´ne nette Übersicht
LINK -
-
Dann prüfe ob Saft ankommt(am 3er)
Am Multimeter Wechselspnnung einstellen -
Der 3er hat keine Nummer.
Da kommt das Kabel der Ladeanlage, Bremslicht und Zuleitung von der Lima Grau/rot dran.
Beim Bremslicht musst du auch den Kontakt im Bremsanker prüfen, ob dieser schließt.