Beiträge von Thomasso

    Die Rahmenteile haben mitlerweile ihre Farbe.
    Im Moment warte ich noch auf eine Lieferung von AKF.
    Dann kommen neue Buchsen in Schwinge und Motorlager rein
    und die Telegabel bekommt 3,4mm Federn.
    Die beiden Standrohre habe ich heute vorbereitet.
    Die Farbe wurde entfernt und das Alu leicht geschiffen.
    Das Ergebnis ist hier zu sehen.

    Für eine aufgehübschte S51 ausreichend, wie ich finde :)

    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit AKF gemacht :thumbup:
    Verbesserungswürdig, wäre einzig, dass man nicht immer alle Teile über die Suchfunktion findet,
    obwohl sie im Shop erhältlich sind.
    Ein Beispiel ist das Blech für das hintere Schutzblech zum Rahmen am S51.
    Ich hatte es mal durch Zufall gefunden.


    Für Leute wie mich, die kein Onlinebanking machen, wäre es auch nicht schlecht,
    wenn man mit Rechnung zahlen könnte.
    Das würde die Wartezeiten auf die Teile etwas verkürzen :D


    Ich werde auch weiterhin dort bestellen :thumbup:

    Ich hab jetzt mit ´nem Stechbeitel angefangen zu stemmen.
    Sitzt sehr stramm ;(
    Aber es geht :thumbup:
    Da ich nicht drauf rumprügeln möchte, wirds wohl noch etwas
    Zeit in anspuch nehmen.
    Heute ist erst mal Schluss, ist ja nicht gerade leise :D

    Eine Sache steht aber nirgend dabei, es gibt die Nadeldüse mit 2 oder 4 Ausgleichsluftbohrungen. 2 ist beim -11er die richtige. Ob es allerdings einen Unterschied gemacht hat, hab ich inzwischen vergessen :P


    Soweit ich weiß, ist die mit 4 Bohrungen für die -5 und-6 Vergaser.

    Da der Gabellaufring meines aktuellen Projekts einige Krater aufweist,
    möchte ich diesen auch wechseln.
    Es gibt ja Dinge, die man noch nie machen musste :D
    Daher meine Frage, wie ich diesen ohne Schaden zu machen, entfernt bekomme.
    Hifreiche Tip´s sind wilkommen :thumbup:

    Zitat

    4.4. Kontrolle des Ölstandes im Getriebe
    Das auf dem Kippständer stehende Fahrzeug so belasten, dass das Hinterrad die Fahrbahn
    berührt (Motor muss in waagerechter Lage stehen). Nachfolgend Ölkontrollschraube (oil
    control) aus dem Kupplungsdeckel herausschrauben und kontrollieren, ob das Schmiermittel
    bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reicht.


    Auszug aus der Bertriebsanleitung des SR50/80