Beiträge von kabag65

    hallo peter,


    nein, ich komme nicht aus frankreich. (freiburg im breisgau)ich spreche auch kein französisch. nur ein paar worte. aber es hat alles immer super geklappt.
    ja, das mit dem ADAC hat auch super geklappt. ich kann jedem nur empfehlen dort mitglied zu werden, jedenfalls wenn er ähnliches vorhat wie ich.
    viele kleine reparaturen konnte ich selber erledigen. doch zu wissen das zur not mein tött töff u. auch ich wieder nach hause kommen ist unbezahlbar.


    schön das die meine berichte gefallen. hast du auch schon mal eine größere tour gemacht


    gruß kai

    sonntag 1o.o6 21.oo uhr


    tja, weit bin ich nicht wirklich gekommen.


    http://goo.gl/maps/Rwob


    um 6.oo uhr aufgewacht. leider fing es mal wieder an zu regnen. hatte gar keinen bock darauf das ganze zeug naß einzupacken.ich begann in windeseile all mein zeug erst mal unter einem paviliondach zu verstauen.
    zum glück hörte es bald auch wieder auf.
    ein vorteil hatte das alles, selten so schnell mein zelt u. den anderen rest verpackt.
    als ich dann um 9.oo uhr den campingplatz verließ scheinte sogar wieder die sonne.
    mein ziel für heute war die große brücke vonn millau.das ist die wahnsinnsbrücke die über das tarn tal geht.


    erst einmal ging es richtung ganges, dann weiter nach le vigan. weiter auf der D999 in richtung millau.
    leider wurde das wette zusehens schlechter. kurz hinter le vigan ging es dann nur noch bergauf. schade das es wieder anfing zu regnen. doch die strecke war einfach schön.
    langsam ging es den col de barriere hoch, u. der name versprach nix gutes.
    oben angekommen bemerkte ich ein problem an meinem hinterrad.
    bei nähere betrachtung stellte ich fest das sich weitere 3 speichen am antriebsrad verabschiedet haben.
    nun fehlten 6. mit dem rad ging es nicht mehr weiter.
    doch ich stand genau oben auf dem pass. der wind ging ordentlich, es hat geregnet, u. es war saukalt.
    also bin ich erst mal bis ins nächste dorf(ganz ganz langsam) weitergefahren.
    tja, jetzt gehts erst mal nicht mehr weiter.
    echt ein scheiß. was mir jetzt fehlte war ein intaktes reserverad oder speichen samt schlüssel.beides hatte ich aber nicht. reserverad war schon rechts drauf u. speichen u. schlüssel zu hause auf dem küchentisch.
    habe versucht aus dem schon kaputen rad die speichen mit einer zange rauszuholen. das war aber ein mist.
    nun gut, warum bin ich eigendlich im ADAC. ich rief an.
    also gleich mal angerufen, alle fragen beantwortet u.geschildert was das problem ist.
    ok, ein mechaniker kommt in 1-1.5 std.
    nach einer guten stunde kam der mechaniker, konnte aber auch erst mal nicht weiterhelfen.(autowerkstatt)
    nach dem rückruf mit dem ADAC wurde mir ein hotelzimer in le vigan besorgt. für das duo wurde ein abschlepper besort.
    schitt, den ganzen pass wieder runter-na suuuuper--


    jetzt bin ich erst mal wieder in le vigan, wo ich morgen hoffendlich eine zweiradwerkstatt finde.
    das zimmer war ganz ok. doch personal im hotel war nicht gerade freundlich.genauso unfreundlich sah der wetterbericht aus, den ich am abend sah. er brachte für die ganze woche keine besserung.
    naja, egal, ich war ja mal trocken untergebracht.


    https://fotoalbum.gmx.net/ui/e…M9KwY1QPWVU2-FyIYJCw19701

    donnerstag, o7.o6.


    na, der tag fing ja gut an-regen-
    nicht stark, aber immer wieder ein wenig.
    ich entschloß mich einen ganz faulen tag zu machen, u. der wurde es dann auch.
    gegen mittag habe ich mich dann mal ein wenig um mein duo gekümmert, bremse repariert u. insgesamt mal wieder alles wichtige überprüft.
    das antriebsrad sah schon sehr mitgenommen aus, der mantel war schon ganz schön fertig, u.2 speichen waren gebrochen.na, da muß demnächst was passieren. doch leider habe ich ja kein ersatz u. der schlüssel fehlt mir auch.
    am abend gab es noch ein starkes gewitter. tja, das wetter is wirklich bescheiden.


    freitag, o8.o6


    auch heute sah das wetter erst mal nicht besser aus.
    recht kühl u. immer wieder kleine schauer, nicht wirklich berauschend.
    naja, erst mal kaffee gemacht u. gemütlich gefrühstückt, dannach
    wäsche gewaschen.
    gegen mittag wurde es besser u. die sonne kam raus.
    na, wenigstens konnte ich einen kleinen ausflug machen.


    http://goo.gl/maps/Wabt


    bremsen funktionieren wieder super.
    noch ein kleiner einkauf dann ging es wieder zum campingplatz.
    hatte dann noch einen recht faulen abend .
    ich werde wohl noch bis sonntag bleiben, dann gehts wieder weiter.


    samstag, o9.o6


    mal wieder früh aufgewacht, o5.3o uhr. hatte auch gleich lust aufzustehen u. kaffee zu kochen. als ich mein wasser holte kam mir eine ältere dame total verzweifelt entgegen.
    leider sprach sie nur französisch.
    doch schnell entnahm ich ihren worten das irgendetwas unter ihrem wohnpavilion war.wahrscheinlich ein streunender hund.
    auch brauchte sie eine taschenlampe.
    ja, es handelte sich um einen hund, aber um ihren eigenen. er war draußen angeleint u. ist unter den pavilion u. hat sich dort im holzgestell verheddert.
    na, irgendwann hatten wie ihn befreit, u. die dame war überglücklich.
    als dank würde ich zum kaffee eingeladen.


    gegen 1o.oo bin ich dann zur grotte demoiselles aufgebrochen.
    die grotte war total schön. u. was der hammer war, es war nix los. ich hatte die führung nur noch mit 2 anderen personen.
    der erst des tages war eher ruhig. zurück zum camping, lecker wae gekocht u. später noch eine kleine ausfahrt gemacht.


    https://fotoalbum.gmx.net/ui/e…XPx8zQSWajt9T0xpTl_w19701

    mittwoch ,o6.o6


    http://goo.gl/maps/qCGV


    aufgewacht u. es sah stark nach regen aus. auch die mücken flogen noch recht tief.
    eigendlich wollte ich ja erst noch mein duo in ordnung bringen, doch ich hatte keinen bock auf nasse sachen. ein blick auf den reifen, die luft hat gehalten. also doch kein schleichender plattfuß.
    also, alles schnell zusammengepackt, hinterradbremsen noch mal nachgestellt, u. dann ging es wieder weiter.
    habe mich erst mal in richtung monpellier aufgemacht. brauchte erst mal einen kaffee u. mein duo ein wenig mischung.
    wie ich beides erledigt hatte ging es weiter.
    kurz vor mittag wurde dann das wetter besser u. irgendwann kam auch mal die sonne raus.
    man wird es mir wohl kam glauben, aber auch heute ging es wieder über schöne , fast leere , kleine straßen weiter richtung norden.
    es ist echt schon wahnsinn, aber frankreich hat so viele wunderschöne ecken. gerade wenn man über diese kleine straßen fährt kommt man an so schöne orte.
    was der hammer war, das komische gefühl am hinterrad war verschwunden. die duo fuhr wieder ganz normal. auch das fehlen der vorderrad bremse machte sich nicht so doll bemerkbar. werde sie aber heute abend reparieren.
    so fuhr ich weiter richtung norden. irgendwann kam ich auf die D4. eine wunderschöne strecke.
    für heute war auch klar das ich mal wieder auf einen campingplatz muß, eine dusche war sehr wichtig.
    so gegen 15.3o uhr kam ich an einem platz vorbei. sah ganz nett aus. also, gleich mal angefahren.
    11 euro die nacht, na das hörte sich doch super an.
    ruck zuck eingecheckt, zeltaufgebaut u.geduscht.(herrlich)
    dann wurde ein wenig was gegessen u. eine flasche rotwein aufgemacht.
    es war schön mal wieder irgendwo angekommen zu sein. auch war mir klar das ich bestimmt ein paar tage bleibe.
    irgendwann kam einer meiner französischen nachtbarn vorbei. ob ich nicht lust hätte auf ein bier u. eine wurst rüberzukommen.
    klar, hatte ich.
    ein junge frau aus der gruppe hatte geburtstag u. feierte mit ihren freunden. es wurde ein verdammt schöner abend, noch was gegessen, was getrunken,viel gequatscht u. gelacht. nur das französische bier kannst vergessen.
    diese nacht ging es mal wieder spät in den schlafsack.




    https://fotoalbum.gmx.net/ui/e…wwFi3QQISAWsUlQqK-mw19701

    dienstag, o5.o6


    http://goo.gl/maps/o0ne


    um kurz vor sieben war ich wieder abfahrbereit. habe wunderbar in der obstplantage geschlafen.
    das erste stück war dann recht kurz , habe gleich bei der ersten bar haltgemacht u. ersteinmal 2 kaffee getrunken.
    danach ging es weiter richtung avignon.
    diese wunderschöne stadt erreichte ich dann um 9.oo uhr. erst einmal um die ganze stadt gedüßt. wunderschön diese alte stadtmauer. ihrgendwann kam ich auch an diese berühmte brücke Pont St. Bénézet , sie zählt zum UNESCO-weltkulturerbe.wirklich schön.
    dann bin ich ein wenig durch die stadt gefahren. später habe ich mein töff-töff in die tiefgarage gestellt u. habe den pabst-palast besucht. beeindruckend.
    gegen mittag habe ich dann der stadt der päpste den rücken gekehrt u. habe mich in richtung camargue aufgemacht.
    mußte da ja noch "schnell" hin um mein neues ladekabel für mein navi zu holen was mir carmen geschickt hat.
    die strecke wurde kurz hinter avingnon wieder total schön. einmal bin ich auch ein kurzes stück auf einer kraftfahrzeugstraße gefahren, aber das war mir egal. ich wollte nur erst mal der stadtverkehr hinter mir lassen.
    auch die landschaft veränderte sich wieder total. es wurde recht gebirgig u. es ging mal wieder recht hoch.
    kurz vor les baux de provence machte ich halt. was für ein ausblick. ein wunderschönes örtchen , oben auf dem gipfel. traumhaft gelegen.
    gerade als ich stand kam ein kleiner junge, so 7 jahre alt.
    "hallo, meine eltern würden dich gerne zum picknik einladen"
    na, da sagte ich natürlich zu. es war eine familie aus offenburg, 60 km von freiburg. es war ein wirklich nettes treffen.
    tja, mit dem duo brkommst du kontakte-u. was zu essen-grins-
    das dorf habe ich mir dann nicht mehr angeschaut, war auch viel los. so machte ich mich über arles weiter in richtung camargue.
    diesmal bei strahlender sonne.
    noch ein kleiner besuch in saint maries, dann ging es weiter richtung pension um mein ladegerät abzuholen.
    super, es war angekommen.
    bin noch auf ein kaffee geblieben, dann ging es richtung aigur mortes weiter.
    auch diese stadt ist der hammer. u. besonders schön wenn die sonne scheint.
    nach einem kurzen halt ging es weiter. ziel:spanische grenze.


    doch dann das. es war mittlerweile ca. 2o uhr da bemerkte ich das mein duo sehr schwammig wurde.
    ich vermutete einen schleichenden plattfuß.
    allso suchte ich mir erst mal ein camping. aber dann das, der wollte sage u. schreibe 18 euro . ich lehnte ab.
    auf der suche nach einem guten übernachtungsplatz riß mir dann noch der vordere bremszug--suuuper--
    irgendwann fand ich ein nettes plätzchen. aber so schnell wie da habe ich mein zelt noch nie aufgebaut. es wimmelte nur so von mücken.
    ruck-zuck lag ich im schlafsack, machte mir mein letztes bier auf, u.schon sah die welt wieder besser aus.
    alles was jetzt kommt , darum wird sich erst morgen gekümmert.
    ach ja, das mit der spanischen grenze ist gestrichen. wenn mein duo mir so deutlich zeigt das wir da nicht hin sollten, dann lassen wir es eben.
    morgen geht es richtung zentralmasiv. grobe richtung-paris.
    tja, is immer gut einen plan zu haben


    https://fotoalbum.gmx.net/ui/e…-2C2awQW-5p5zRIRI1Sg43301

    montag, o4.o6


    http://goo.gl/maps/vbmu


    bin schon früh aufgewacht.das gewitter war dann doch nicht so stark,es hat aber ganz schön geregnet in der nacht.
    am morgen ging dann noch ein ordendlicher wind. das war aber ganz gut, so konnte mein zelt gut trocknen.
    um 9.3o uhr kam ich dann los. alles war wieder gut verpackt u. das wetter sah sehr gut aus. windig aber die sonne lachte.
    habe mich für die route über aups entschieden. heute wollte ich auf jedenfall bis aix en provence kommen.
    wie schon so oft war die strecke ein traum.
    kleine straßen u. so gut wie kein verkehr.
    in manche orten u. auch teilen der strecke hatte man wirklich das gefühl ganz alleine in frankreich zu sein.
    auch die landschaft war wunderschön. es ging durch eine hügelige , von meist kleinen eichenbäumen bewachsene gegend.
    wunderschön war der gelbe ginster der überall in voller blüte stand.
    auch kam ich wieder durch wunderschöne kleine orte, die immer mal wieder zum verweilen einluden.
    richtig schön war die strecke nahe dem col de portes. der col war nicht wirklich hoch. doch die aussicht da oben war einfach nur schön. überal war der ginster am blühen. vor mir tat sich ein wunderschönes tal auf.
    dieser col de portes gehörte zu einem der schönsten orte die ich gesehen habe.
    nach einer pause ging es dann weiter richtung aix en provence.
    doch die stadt war laut u. voll. verstopfte straßen, stau.
    darauf hatte ich jetzt so gar keine lust. also, nur kurz durch u. gleich weiter richtung avignon.
    unterwegs noch kurz fürs abendessen eingekauft, dann ging es bis kurz vor cavaillon weiter.
    für die nacht habe ich es mir dann in einer obstplantage gemütlich gemacht.
    das zelt habe ich erst gar nicht aufgebaut da das wetter versprach schön zu bleiben.
    nach einem guten picknik u. ein ,zwei bierchen ging es in den schlafsack.


    https://fotoalbum.gmx.net/ui/e…SOxdbAQRKSdNhYxlDiww43301

    sonntag , o3.o6 19.3o


    http://goo.gl/maps/D6pb


    um 18.oo uhr von meinem kleinen ausflug zurückgekommen.
    auch war sie dann etwas kürzer als ich gedacht habe.
    irgendwann bemerkte ich ein komisches geräusch an meinem rechten hinterrad.ganz besonders schlimm war es in linkskurven.
    also kurzer halt u. geschaut was los war. schitt, an dem rechten hinterrad haben sich 3 speichen verabschiedet.
    gut sagte ich mir, allso langsam zurück zum campingplatz u. erst mal das rad wechseln.


    heute bin ich schon früh aufgewacht, um 5.3o. das wetter war klasse.
    heute hatte ich vor die hochebene auf der anderen seite des lac de croix zu besuchen. ich habe in meimem reiseführer von ein paar schönen orten gelesen die ich gerne besuchen wollte.
    erst mal gut gefrühstückt, geduscht, dann ging es los auf meine dörfer-tour.
    die tour war auch klasse. nachdem ich auf dem hochplatau war ging es durch eine nur mit sanften von hügeln durchwachsenen landschaft. obwohl ich ja nur ein paar kilometer von der verdon schlucht weg war , war die landschaft hier total anders. viele korn- u. lavendelfelder. der rote mohn der in voller blüte stand. herrlich.
    nur schade das der lavendel noch nicht am blühen war.
    aber egal, man kan ja nicht alles haben.
    die dörfer durch die ich kam waren einfach nur schön. tja, die provence ist schon eine reise wert.
    richtig schön war Moustiers-Sainte-Marie, ein wunderschönes keines örtchen . fast schon ein wenig kitschig.


    wieder auf dem campingplatz zurück habe ich mich erst mal um mein rad gekümmert. ruck zuck war es durch das reserverad ausgetauscht. doch was ich dann feststellen mußte war nicht so doll. es haben sich nicht nur 3 speichen verabschiedet, nein, die komplette radnarbe war gebrochen.
    na super, ab heute bin ich somit ohne reserverad unterwegs.
    u. mein antriebsrad hat auch schon 2 speichen weg.
    wenn das so weitergeht wird es eng.
    das einstigste was ich zuhause vergessen habe ist die tüte mit den speichen u. den speichenschlüssel.
    sollte an dem rad jetzt noch eine kaput gehen muß ich was machen.
    von jetzt an wird halt noch ein wenig vorsichtiger gefahren, gerade in den bergen .
    aber es geht doch ein wenig auf die stimmung, habe ja doch noch einiges vor mir. zumal mir gestern der gedanke gekommen ist noch bis an die spanische grenze zu fahren.
    ich sagte mir:"jetzt erst recht, wird schon gutgehen".


    so, jetzt sitze ich wieder vor meinem zelt, habe mir eine flasche rotwein aufgemacht u. schaue zu wie es sich total zuzieht. da liegt ein ordendliches gewitter in der luft. will nur hoffen das es nicht so schlimm wird.
    will nur hoffen das es morgen wieder besser ist. morgen wird es wieder weiter gehen. erst nach aix en provence, dann nach avignon.


    https://fotoalbum.gmx.net/ui/e…Jty4Y6SIOsXUuLRPDbyw43301

    @aspalt prüfer,
    ich kann nur sagen das ich da ganz andere erfahrungen gemacht habe. wenn du eine seite zurückgehst, bei tag 8, siehst du wo ich in monaco war.
    ich konnte die komplette rennstrecke abfahren, war auch vor dem casino.


    Fritt3n


    ich glaube das ist ein gutes zeichen, so hast du auch eine wunderschöne strecke gehabt. wann warst du da.


    bis dann kai

    http://goo.gl/maps/Quv8


    samstag, o2.o6. 19.oouhr


    gerade von meiner tour zurückgekommen.


    hammer!!


    um kurz vor 6.oo uhr aufgewacht. totaler nebel. erst nur über dem see , dann zog er so langsam hoch.
    sah aber gut aus, das er auch bald wieder verschwindet.
    erst mal kaffee gekocht, u. die klasse aussicht genoßen.
    so langsam verzog sich der nebel wieder u. ab u. an kam die sonne wieder raus.
    als ich um 1o uhr los bin war der himmel wieder blau-klasse-
    erst einmal ging es die D 71 entlang. die ersten kilometer waren noch recht steil, u. es ging nur im 1. gang bergauf. war ich aber mal im 2.hat mein duo auch das geschaft.
    die gegend war total super. war eine gute idee hierher zu fahren.
    was besonders schön war ,ist das so wenig los war.tja, nebensaison ist eben klasse.
    heute kam ich aber nur langsam vorran, mußt oft anhalten um fotos zu machen.
    gegen 13.3o uhr kam ich dann in castelane an. dort erst mal einen kleinen stadtbummel gemacht, kaffeepause. u. dann noch einkaufen.
    später ging es erst mal wieder ein kurzes stück den gleichen weg zurück, dannach auf der D952 ,auf der anderen seite der verdonschlucht wieder zurück richtung campingplatz.
    somit habe ich die ganze verdonschlucht abgefahren. u. ich kann nur sagen es hat sich gelohnt. eine wirklich wunderschöne gegend.
    aber für mein duo doch recht anstrengend. doch letztendlich hat sie es wie immer super gepackt.
    um ca 19.oo uhr kam ich wieder am campingplatz an.
    habe dann den tag erst auf der terrasse u. später vor meinem zelt gemütlich ausklingen lassen.
    was für ein wunderschöner tag, ich war happy.
    danke töff-töff-super leistung


    https://fotoalbum.gmx.net/ui/e…D2CWMdTquZ_fZVrME5dQ43301

    hallo,


    erst einmal wünsche ich euch für euer vorhaben gutes gelingem.
    ich glaube das das alles gut zu schaffen ist.
    warum ich das glaube:
    ich komme sozusagen erst von meiner frankreich-tour zurück.
    in 35 tagen habe ich ca.5000-6000 km zurückgelegt.genau kann ich es noch nicht sagen da mein tacho defekt ist.
    natürlich muß so eine reise gut vorbereitet sein. ganz wichtig das die fahrzeuge gut gewartet sind. auch sollten verschleißteile mitgenommen werden.


    also, ich wünsche euch bei euerem vorhaben alles gute u. viel spass.


    alles gute kai


    fahrt nach monaco zum formel 1 rennen