Bin total begeistert, super schönes Projekt!!! ( wieso darf ich nicht mehr zu Schule gehen
wäre gern dabei )
Hätte Lust dein Projekt mir einer kleinen Spende zu unterstützen, da ich es grausam finde, das so mancher noch nicht mal sein Fahrrad flicken kann.
Ich finde es wahnsinnig schön, was Du da machst!
Meld dich mal ![]()
Beiträge von 11e
-
-
Wenn ich ganz ehrlich bin, ich seh das anders.
Lehmann, sei nicht so pessimistisch, ist doch nur nebenberuflich , er macht das schon.
-
kommt halt drauf an, wenn du mit relativ wenig aufwand 2000 rein-gewinn im Jahr mehr hast, is das schon bei eingen ne Überlegung wert, aber ich würd auch lieber in richtung 5K€ gehen, ab da lohnt sich das ganz vom zeitliche Aufwand schon ganz gut, wenn man überlegt das das zum normalen NETTO-einkommen nochmal ca 400€ zusätzlich zur verfügung stehen, is das durch aus schon ne recht profitable sache für mich .... ntürlich muss man bedenken das die ersten Monate ehr kostendeckend sind
Stimmt, das man sein Gewinn durch extra Kosten(zB den vorhanden Raum trotzdem als Kosten anführt) beim finanzamt rechtlich sauber senkt um den Reingewinn so hoch wie möglich ausfallen zu lassen, it nochmal ne schöne sache

ich sehe schon, bei Dir kann gar nichts schief gehen

IHK , da mußt DU dich nicht anmelden, die melden sich automatisch bei dir, gleich nach deiner Gewerbeanmeldung, dauert höchstens 3 Wochen

-
Zitat
du solltest schon richtig rechnen
100€ netto einkauf minus 178 netto verkauf (=200 brutto) sind 78€ gewinn.
ist weniger als 81...
was rechnest du denn da? wie kommst du auf 178?
-
Zitat
es macht schon nen unterschied ob von 17500- 17000 gewinn (dienstleister) oder 2000€ gewinn (händler) ist
für 2000 braucht man wirklich kein Gewerbe anmelden, das lohnt sich wirklich nicht, Dasn ist Hobby, liebelei
ZitatRegelbesteuerung ist besser. Sonst müsst ich ja auf den Sprit und PC usw
Mwst. bezahlen. Will das einer wirklich? Doppelte Buchführung muss nich
sein, einfache Einnahmen-Ausgabenrechnung reicht.STIMMT

-
Hä?
Wie rechnet ihr denn??Vorsteuerabzugsberechtigung und Ist-Besteuerung und nichts anderes.
Das stimmt nicht ganz.Beispiel 100 Euro Netto im Einkauf also 119 Brutto. Er verkauft es für 200 Brutto, ( MWST nicht ausgewiesen) daraus ergibt sich ein Bruttogewinn von 81 Euro, die mit seiner Einkommensteuer belastet werden.
Vollunternehmer, der Vorsteuerabzugberechtigt ist:
119 einkauf, vk 200, davon 38 ausgewiesen und sofort abzuführende MWST= Bruttogewinn 62 Euro die mit seiner Einkommensteuer belastet werden. Wenn seine Einkommensteuer höher als 19% liegen, ist er damit besser dran.Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren, wenn ich falsch liegen sollte
-
Zitat
Handelskammer von mir?
Bei einem Gewerbe, welches dem Handel angehört, wirst du automatisch von der Industrie und Handelskammer angeschrieben, du bist automatisch Mitglied. Beim Handwerk die Handwerkskammer.
ZitatReparaturen dürfen nicht vorgenommen werden an Fahrzeugen
stimmt! Zweiradmechaniker gehören der Handwerksklasse A an und diese ist Meisterpflichtig.
-
ZitatAlles anzeigen
kleingewerbe bedeudet, dass due teile für netto+steuer einkaufst und für brutto verkaufst aber dafür keine ust abführst.
damit ist die gewinnspanne etwas größer als vollunternehmer.
problem dabei ist die umsatzbegrenzung und damit auch ein relativ
gewinger gewinn (als händler musst du sehr viel umsatz machen um etwas
gewinn zu machen)sowas ist eher sinnvoll für dienstleister.
sowas ist ehr sinnvoll für Diensleister? hmm, das sehe ich aber nicht so,
Da der Gewinn am Ende des Jahres mit der Einkommensteuer berechnet wird, diese meistens aber über die 19 MWST liegt, ist es abzuwägen, ob der tatsächliche Gewinn bei einem
MWST abzuberechtigen Gewerbe nicht besser ist
-
ZitatAlles anzeigen
Was mich für Fragen noch beschäftigen!

Was bzw Wen muss ich außer Finanzamt und Arbeitgeber(da Teilzeitselbstständigkeit) informieren?
Was wäre hilfreich um mir den anlauf zu erleichtern(zB wo krieg ich Ersatzteilkataloge für Preise her)?
Was ist das größte Risiko dabei?
Eigenkapital sollte natürlich vorhanden sein, aber wieviel wäre da die optimale Lösung?
habe schon ungefähr gesehen was am meisten bestellt wird bzw gebraucht
wird, aber gibt es erfahrungswerte was Quartals oder Saisonbedingt am
besten läuft bzw was man immer vorrätig haben muss?gebraucht oriteile verkaufen, bei viele Originalfetischisten, ein muss?
Erfahrungswerte allgemein, wären ganz gut!
Ich habe mich 2002 nebenberuflich als Kleingewerbe selbstständig gemacht und seit 2006
lebe heute nur noch davon.
Zwarhabe ich keinen Ersatzteileverkauf, so wie du das gerne vorhast, aber ich möchte Dir trotzdem davon berichten.
Solange es nur ein Nebengewerbe ist, brauchst du dir nicht so viele Sorgen machen, wie die Kohle reinkommt, da du nicht davon leben mußt.
Aber hier mal ein paar Tipps, die ich beachtet habe.Gewerbe anmelden ist klar, denke ich, auch als Kleingewerbe. Handelskammer wird sich auch noch bei Dir melden, die wollen Geld

Alle Firmen anschreiben und dir für deine Einkäufe ein Angebot machen lassen, Angebote mit anderen Herstellern vergleichen und verhandeln.
MwST abwägen, ist es interessant für Dich, auch als Kleingewerbe die Mwst nicht befreit zu lassen.
Inhaltesversicherung für dein Lager.
Eigenkapital? du brauchst nicht viel, 2000 reichen schon für den Anfang, aber immer daran denken, das nicht alles an Gewinn deins ist, was Du einnimmst. Also alle Ausgaben mit einrechnen in deinem neuen VK.
Kassenbuch pinibel führen.
Rechnungen und Lieferscheine immer kontrollieren.
Nie mehr ausgeben und kaufen, als das Eigenkapital hergibt, dann kann eigentlich nichts schiefgehen
Wünsche Dir ganz viel Erfolg -
Zitat
Ist also dieses Jahr nicht neu.
Pah, kannste mal sehen, wie die mir frech in Gesicht schwindeln...tztztz -
Zitat
lange hab ich mich zurückgehalten aber nun ist es offiziell. Ich habe
nun einen Arsch voll Schulden und als Gegenleistung nun das hier:Sirko, ich habe noch sehr viele Restfarben von meinen Kunden an Dispersionsfarben in verschiedenen Tönen in meiner Werkstatt. Falls es für Dich von Interiesse ein sollte, kannst du dir ein paar Farben aussuchen...geschenkt,.....ich brauche Platz melde dich per PN
-
Angeblich soll es neu sein mit dem Oldtimerkennzeichen. Rote Nummern soll es nicht geben, oder ebend nicht für privat
, aber sind 25 Euro zu toppen? gut, wenn man 11 Maschienen hat wie am Anfang hier beschrieben sind es immer noch 275 euro im Jahr, tja, mehr Lösungen konnte ich nicht finden
Sonst einfach bei der Nummer anrufen 
Normal angemeldet wollten sie fast 80 Euro haben