Beiträge von Ringo

    da gibts auch noch die möglichkeit der 2 kettenschlösser wovon man 1 wieder entfernt, wenn die kette sich gesetzt hat
    aber naja wie soll man sagen :lookaround:
    ist halt nicht nach werkstatthandbuch...
    Oi!


    Eh die Idee ist garnicht schlecht ...das probiere ich mal aus. Danke

    Gibt es schon was neues zum Projekt?


    Hi, ja inzwischen ist der Tank vom Lackierer zurück...das Moped sieht damit schon viel besser aus. :)
    Bild stelle ich mal die Tage ein.


    Probehalbe habe ich erstmal schwarze Seitendeckel verschraubt. Die weißen Seitendeckel kommen erst zum Schluß dran wenn ich nichts mehr bauen muß.
    Kann mir jemand sagen wie man die originalen Seitendeckel ohne Verschraubung einfach dran und wieder ab bekommt?


    Dann habe ich endlich mal die Kette verbaut. Da ich die Übersetzung 17/47 ( statt original 16/51) ausprobieren wollte, habe ich die original Kette um ein Kettenglied gekürzt.
    Der Mitnehmer sitzt jetzt ganz vorn und die Kette ist ( schon ohne Kettenspanner) extrem gespannt. Bin mir nicht sicher ob ich das so lassen kann und ob das Kürzen ein Fehler war?
    Evtl probiere ich nochmal eine andere Kette, oder vorn ein 16 Ritzel, oder hinten ein 45 Ritzel oder ich muß das Langloch in der Schwinge verlängern?
    Wie habt Ihr das gemacht?


    PS. Von dem anderen Rumpfmotor gibt es noch nichts neues. Habe inzwischen auch den passenden MS50 Kupplungsseitendeckel bekommen ...ich muß einfach nur das Packet zum Pulvern schicken.
    Damit das auch mal weitergeht. Ach und bei Ebay habe ich einen zweiten Ms50 Rahmen mit Papieren ersteiget...ich konnte einfach nicht wiederstehen. Habe inzwischen einige MS50 Teile doppelt ..evtl baue ich mir noch einen weiteren Ms50 zusammen. :shehumper:: Wenn ich so überlege fehlt mir dazu eigendlich nur... die Schwinge, das Zentralfederbein und Zeit!. :search:

    Hi Leute,


    ich habe gerade echt schlechte Laune. :furious:


    Bis jetzt war mein Tank ja noch nicht passend zum Moped lackiert und das wollte ich nun endlich ändern. Der Lack sollte super werden und da bin ich gleich zum Profi gefahren.
    Hier in meiner Nähe ist eine große Autolackiererei die auf ihrer Homepage schreibt das sie die Nr. 1 in der Gegend sind und höchste Qualität liefern.
    Angebot für spachteln/ verkehrsweiß lackieren ca. 100 €...OK nicht billig ...aber das ist es mir wert.
    Heute bin ich vorbeigefahren um den Tank abzuholen. Der Tank stand auch schon schön weiß in der Ecke ...super er ist fertig.
    Doch ich wollte meinen Augen nicht trauen ...an der Seite ein Pickel ..was ist das ...hat da der Lehrling ein Schleifkorn überlackiert ?
    Dann habe ich den Tank umgedreht..ich glaube ich bin fast umgefallen...unten links und rechts jeweils eine fettes Nase gelaufen.


    Das gibt es doch nicht ...2 Nasen und ein Pickel .. 3 Fehler an einem Tank...und die Halterung der Tankverkleidung war auch noch verbogen.
    Nach ca 10 Minuten warten kam dann der Meister und ich konnte ihm meine Enttäuschung über seine Fachwerkstatt ins Gesicht sagen.


    Ich habe ihn gefragt ob das der Lehrling war und eine Lackiernase sei eine "NO-GO" für eine Lackiererei.


    Die Sekretärin sagte ich soll in 30 Minuten wiederkommen und den Tank abholen ..da bin ich fast geplatzt.
    In 30 Minuten schaffen die das nicht den Tank neu zu schleifen, in weiß zu lackieren und mit Klarlack zu überziehen.


    So habe meine Handynummer hinterlassen und warte ab.


    :p_aua:

    ich hab meine für 450 euro gekauft... is allles orginal dran, d.h. sie wäre noch viel mehr wert gewesen?


    Herzlichen Glückwunsch ...ich finde sie ist 1000 € mehr Wert als du bezahlt hast. ( der original Motor ist allein schon seine 450 € wert)

    Hi,


    ich wollte am Wochenende mein 17 " SB Rad mit einem Nabentachoantieb verbauen.


    Ich habe leider einen Denkfehler bzw verstehe ich nicht wie der Nabentachoantrieb funktionieren soll bzw wie man den einbaut.
    Der Tachoantrieb wird doch von einem Blechhaken, der in die SB Nabe greift angetrieben.
    Diese Nase/ Blechhaken muß wohl in die dafür vorgesehene Aussparung in der Nabe gesteckt werden.
    Der Nabenantrieb hat aber ein Distanzstück ( Hülse ca 1cm ) das verhindert das die Nase bis zur SB -Nabe reicht ?


    ich weiß wie die fahren....nicht besonders schnell...zumindest orginal....länger übersetzt gehn die aber zeimlich gut (bin selbst schon gefahren)


    Mir geht es überhaupt nicht um Höchstgeschwindigkeit, ich finde es viel interessanter eine der letzten Simsons zu fahren.
    Eine S51 oder eine Schwalbe hat doch jeder schon gesehen oder gefahren, aber eine MS50 (mit Zentralfederbein, Scheibenbremse und Getrenntschmierung) das ist schon Selten da besteht Diskussionsbedarf bei Benzingespräch an der Tanke :):juchuu: Wir haben hier einen SR2 Club im Dorf....bin mal gespannt wie die schauen wenn ich mit dem MS50 ankomme :):pilot:

    Gestern habe ich das Motorgehäuse endlich bekommen. Die schwarze Farbe fehlt leider zu 50 % , ich werde es wohl zu Kädix schicken und neu Pulverbeschichten lassen.
    Nach Ostern bekomme ich ein originales Suhler MS50 5 Gang Getriebe (mit langem 1. Gang), einen Öltank und einen kurzen Spritzschutz geschickt. :juchuu:
    Wenn das Motorgehäuse vom Pulvern zurück ist, werden ich die Teile an Aljoscha schicken und ich lasse mir einen neuen MS50 Motor zusammenbauen. :love:
    Leider fehlt mir noch ein Nachwende 5 Gang Kupplungsdeckel. Ich habe z.Z. nur einen S51 Kupplungsdeckel da, evt schleife ich die 4 raus und mache einen 5 Gang Aufkleber drauf, aber das ist alles Murks.
    :g_nono: Bis der Motor gebaut ist werde ich übergangsweise meinen anderen Motor nehmen.