Beiträge von Hansmaulwurf

    Hallo Leute!


    Ich bin der der als völliger Schaltneuling die S51 mit neuem Kolben/Zylinder von Chemnitz nach Nürnberg überführen wollte :whistling:.. Die etwas über 250km hat das Moped auch überstanden - 200 davon in einem VW Bus :wacko: näheres hier.


    Die Simson hat jetz ein paar Macken - ich zähl mal auf was ich feststellen konnte. Bilder folgen!


    1. schiefes Hinterad -beseitigt


    2. Krümmer leckt - beseitigt


    3. Benzinhahn tropft wenn man dran rüttelt (am Hahngewinde, also da wo sichs dreht, wo Metall und Gummi aufeinander sitzen) - ist in Arbeit (mach ich neuen drauf)


    4. Ein Schmierfilm läuft von Zündkerze zum Zylinder runter (entweder Zyli.Kopf undicht oder ZüKerze nicht fesst genug - hab ein zwei mal geschaut obs auch wirklich Rehbraun ist..(JA!)) - gestern mal die Zylinderkopfschrauben untersucht, die sitzen bombenfest..


    5. Am Auspuff troft ein wenig Öl..


    6. Probleme mit Standgas
    a) Wenn warm und bei hohen Drehzahlen Kupplung betätigt dann dreht Motor total auf ohne dass ich Gas gebe, bring ihn dann durch Schalten wieder runter - dann bleibt Standgas normal
    b) Wenn kalt, bzw wenn ein bischen steht, geht Motor aus. -schon versucht Standgas einzustellen, haut nicht hin, ist aber besser geworden (das mit dem hochdrehen war anfangs noch schlimmer)


    7. Probleme mit Schalten/Zug:
    a)Wenn an Ampel, 1. Gang geht nicht rein - oder vllt bin ich zu doof dafür? (glaub aber dass SIE echt schwierigkeiten macht)
    b) Vorallem wenn warm hat die Simme sehr wenig Zug beim Anfahren.
    c) Wenn Kupplung gezogen und ich 1. Gang im Stand einlege dann hört und fühlt man die Zahnräder schleifen - (kuppelt nicht richtig aus?)


    8. Es klackert beim Schieben (lehrlauf sicher drin!)


    9. Kupplungshebel am Motor nicht 90°


    Ansonsten bin ich, wenn sie mal in Fahrt ist ganz zufrieden mit ihr. Hab sie noch nicht ausgefahren und vermeide es zu heftig Gas zu geben. Bin gerade bei ca 110km mit dem neuen Zylinder/Kolben..


    Ich denke mal Kupplung und vllt auch Schaltung einstellen sind auf jedenfall angesagt. Werd die Zündkerze mal fester ziehen und dann beobachten ob weiteres Öl rausläuft irgendwo.
    Weiss aber nicht was ich mir als Schrauberneuling sonst selbst zutraue.. auch nicht was weitere Ursachen für die Probleme sein könnten???
    Dass ne 85er Baujahr-Maschine nicht perfekt ist, ist klar aber vorallem das mit dem Anfahrn ist denke ich schon gravierend..
    Habe die Simson als "Zyl.+Kolben neu, Bremsen neu, Vergaser neu - Fahrzeug funktionstüchtig" gekauft. Weiss aber nicht wie gut gearbeitet wurde...


    Falls jemand in Nürnberg oder Umgebung ansässig ist (Bär? :b_wink: ), und sich meiner mal Annehmen möchte (muss ja nicht umsonst sein) wär ich sehr dankbar..
    Vllt krieg ichs aber auch hin, mit euren Tips!


    Würde mich auf Antworten sehr freuen!


    Liebe Grüße


    Michael

    Zitat

    Was mir auch immer gut hilft sind die Explosionszeichnungen z.B. hier: http://www.mza-vertrieb.de/dumcke/Artikel/Katalogsuche.aspx


    Dann bleiben nicht immer so viele Schrauben über

    Danke auf manche von denen bin ich auch schon gestoßen..


    Zitat

    Meine qualmt auch nicht und fährt super ;)
    Qualm ist im Grunde ein Zeichen, dass irgendwas nicht stimmt.

    Hatte mal was von "richtig schön blauem Dunst" gelesen. Aber dann is ja wunderbar..


    Nochmal die Frage: Mit dem schiefen Rad und dem undichten Benzinhahn - sofort schraubern? oder kann ich ihr damit noch en bisl Stadtverkehr zumuten?


    Sorry -ich weiss, wahrscheinlich zu viel Vorsicht und ein Stück weit Paranoia - aber ich wills mir net versaun..


    Liebe Grüße


    PS: @ Zhong: Wegen dem Namen... Ich glaube Frieda finde ich schön.. :rolleyes:

    So jetzt hab ich noch ein paar Schwachstellen entdeckt. Ich denke auch dass ich das hinbekomme mit allem was im Netz zu lesen steht.. die Frage ist nur wie dringend das sein muss und ob ich die Simme lieber stehen lasse bis ich ans Werk gehe:


    -Benzinhahn leckt (leicht, merkt man wenn man dran rüttelt - dadurch viel Luft im Schlauch) .


    -Hinterrad ist ein bischen schief - werd aber sowieso bald neue Reifen draufziehn.


    -Vergaser schlägt sehr kleine Dampfblasen an der Dichtung zum Motor (wenn warm).


    Noch was is mir aufgefallen: - Nach dem Tanken war der Rauch nicht mehr so schön blau.. fasst unsichtbar. Habe bei Shell das einzige Nicht E10 Benzin getankt (glaube V-Power) und dann Öl rein (mit Messkännchen, 1:33).


    Nich wirklich großartig geschüttelt sondern einfach losgetuckert. (man denkt halt nicht immer mit)


    Hab halt Angst dass die jetz erstmal keine Schmiere mehr kriegt, bis das Öl ankommt. (is ja noch in Einfahrzeit)


    Erster Gang zieht übrigens immernoch nich so gut, ansonsten läuft sie aber Ok.

    Hab mal den Luftfilter gereinigt, den Krümmer am Zylinder festgezogen, da kam Rauch raus. Ölprüfschraube rausgenommen - da kam mir schon die Suppe entgegen, - also zuviel Öl drinne.
    Hab das dann ein wenig ablaufen lassen, aber is denk ich mal immernoch zu voll..


    Zyndkerze ausgeschraubt - Rehbraun. Oder muss ich erst mal damit fahren und muss die warm abmachen um das zu beurteilen?


    Standgas muss ich noch einstellen und ein Höhenschlag am Hinterad - nur am Reifen, nicht an der Felge, machen mir noch Sorgen.


    Ach ja der Vorderadbremse ein bischen mehr Spiel gegeben, jetzt schleift das Rad nicht mehr.


    Vorhin ne runde um den Block gedreht.. gar nicht schlecht. Also ich geh jetzt mal nicht mehr von ner krassen Reparaturorgie aus..


    Morgen noch en bisl cruisen und am Mittwoch die erste Fahrt in die Nachbarstadt.. das haut schon hin. :D

    Danke für die Tips, werd mich dran halten. (erst mal einlesen)


    Der Verkäufer hat den Auspuff ausgebrannt.. also der war völlig sauber bevor ich losgefahren bin.


    Kabelbaum is komplett neu


    Vergaser is angeblich auch neu.. aber der wurde beim fahren feucht.. dichtung ist schwarz, also Gummi.


    ..na das wird en haufen Arbeit..


    könnt ihr mir noch en paar gute Seiten mit Reparaturanleitungen empfehlen?


    kenn noch die http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/ und en paar Youtube Videos.

    Hi Leute!


    Ich glaub den Abenteuerbericht gibt es in nem neuen Fred, da is zuviel "untechnisches" passiert 8) .. hier mal nur die Technische Seite oder wie es zur Entscheidung "Nein mit dem Ding da fahr ich keinen Meter mehr" kam:


    Zu erst mal hat mir der Verkäufer kurz (zu kurz) erklärt wie das mit dem Schalten ist, dann hab ich den 1. Gang eingelegt Kupplung zu hastig kommen lassen - Hochstarter gemacht 8o .. upsie... naja zeugte wenigstens von "Kraft im Motor"..


    Nach ein paar Kilometern das erste debakel.. Das Schalten wollte nicht so wie ich es will, bin teilweise nicht Berge raufgekommen (runtergerollt, ausgemacht, neustart, erster Gang anfahrn hoch den Berg)
    Irgendwann war mir die Technik klar, aber bis dahin hab ich der Simson schon die ein oder andere unnötige "Untertourigkeit" verpasst.


    Dann kam das Vergaserproblem - nicht meine Schuld - als sie warm war hiess Standgas aufeinmal "Vollgas" :cursing: - das konnte ich beseitigen.. hab aber dabei auch erstmal - ausprobieren - die Luftschraube (denke aber nur wenig - ca 2mal rein, 2mal raus) verstellt...


    Das hiess freilich: Kalt säuft sie jetzt im Stand ab - egal kenn das vom Roller, warm wars Standgas dann ok, vllt bsl zu wenig aber besser als ein brüllender Motor wie vorher.


    Was dann passierte hat mich zur Weissglut :mad: gebracht: Mitten in der Fahrt geht der Motor aus. Ächzend und blockierend.. naja vllt kams mir nur so vor, hatte schon das Bild "klemmender Kolben" vor Augen. Nix, is gleich wieder angesprungen, aber die Aussetzer wurden mehr. Und das Anspringen schwerer. Und ich hatte das Gefühl der Motor verliert stetig an Kraft :i_troest: .


    Wo am anfang beim Anfahren noch der Hochstarter drin war ist sie nun abgesoffen :wacko: .. muss aber zugeben dass ich die Kupplung glaub ich ein wenig runter gewirtschaftet hab..


    Später hab ich auf der Graden den 4. Gang nicht mehr hochbekommen, musste im dritten tuckern. Und wie gesagt das Absaufen in voller Fahrt wurde häufiger (insgesammt nur 4, 5 mal aber) und mir wurde mulmig, vorallem als sie zuletzt mitten im dunkeln im Nirgendwo nicht mehr ansprang..


    Nach den ersten Kilometern hab ich auch gesehen dass da Öl tropft.. hinten raus schwarze Plörre, (der Verkäufer hatte es wohl sehr gut gemeint mit dem Gemisch)
    Am Krümmer mäßig, bis wenig,
    aber aus dem Getriebebe Block auch etwas (oder es lief vom Krümmer runter, glaub ich aber nicht) Der Gute Mann hatte vorher noch nen Ölwechsel gemacht.. (unsachgemäß?)
    Hab auch drauf geachtet wie groß der Ölfleck am nächsten Morgen war: Nur wenige Tröpfchen.
    Wie finde ich denn raus wieviel Öl noch drinne is?


    Obendrein klackerte sie ab dem "nicht mehr anspringen" is mirs aufgefallen, im Leerlauf geschoben, was vorher nicht war - der Typ der mich abholte meinte es hört sich nach bewegendem Kolben an und ob da nich doch ein Gang drin sei. (sicher nicht!)


    Nach der Nacht und ein bischen Regen hat jetzt auch das Vorderad ne Macke es läuft sehr schwer und quietscht bei jeder Umdrehung.. (neue Lager würd ich wenn das kein größerer Act ist eh einbauen, weil die nur schwerfällig schieben lässt)


    Ich denke mal es sind großteils (hoffe ich) Einstellungssachen, wie zu fettes Gemisch, Vergaser nicht justiert, aber es hat mir einfach Angst gemacht dass beim Einfahren wo der Motor doch kräftiger und strammer werden sollte das Gegenteil passiert ist. (warn insgesammt 50km und der Verkäufer sagt er sei auch 50km damit gefahren - weiss aber nicht obs stimmt)


    Ich bin übrigens immer sehr mässig gefahren, zwar zum Teil auch mit voll aufgerissenem Gashebel, aber nicht übertourig, (jedenfalls nicht freiwillig), und auf der Ebenen kaum über 45.


    Klar hab ich ahnungsloser Tropf, es dem Ding auch mal ordentlich gegeben (unter wie übertourig)- weil ichs nicht besser hinbekam, aber im Großen und Ganzen hab ichs glaub ich gut gemeint.. (ohne Drehzahlmesser nur geschätzt)


    Ich denke es sind hier 3 Dinge zusammengetroffen die - einzeln an sich, kein Problem gewesen wären aber als 3-Gespann mir das Genick brachen:


    Ein Neuling
    +Eine nicht eingalaufene Maschine
    +250km
    ________
    = :pinch: :cursing: :a_zzblirre:


    So.. jetzt bin ich auf Expertenmeinungen gespannt! Bzw. Antworten auf die Frage "was tun?"


    Danke im Voraus und Liebe Grüße


    Michael

    Ich finde DIE auch schöner.. en Kumpel von mir hat seine Playstation mal "Susi" getauft. Das war dann auch eine SIE... Und genauso isses halt mit (vorrangigem) Männerspielzeug* es ist weiblich..


    -Die Matchboxautos, -Die Legosteine, -Die Playstation, -Die Stereoanlage, -Die Freundin, -Die Simson :love:



    *Will nicht diskriminieren, Frauen, rauf auf die Simsons! :thumbup:

    Also dass mit dem Spiegel kapier ich auch net. Den Flensburgern hab ich geschrieben "kein Spiegel" da bin ich ausm Schneider.
    Bei Endurofahrzeugen hab ich jetz immer noch ne Verstrebung von unten, nähe Fusshalterung Fahrer, hoch zum Lenker gesehen.


    Was mich aber wundert ist der Multischalter links am Lenker. Der weist u.a. Blinkerschalter auf.. (oder ich hab nen Knick in der Optik) eine N sollte nen kleineren haben.. mal ganz abgesehen von der 4er Schaltung.. :?:


    Also gebastelt hat man an dem Gerät schon sehr viel.. :roll:

    Also Freitag Abend gehts los... Schild schon eingetroffen, kann nix mehr schief gehen..


    Das Rudimentäre Werkzeug hätt ich da, ne Zündkerze und Schlüssel werd ich heut noch besorgen. Bisl Öl, Messbecher (bzw Schnappsglas..)
    Hier vllt noch mal der Ebay-Link. . da schauts euch die Bilder an und ruft: "Halt!" wenn ihr was seht was auf Fahruntauglichkeit hindeutet :!:
    Liebe Grüße!


    (PS: Hab erst einen Boxenstop bisher ;( für den aber besten Dank! :) )