Beiträge von Hansmaulwurf

    Also.. das mit dem Schalten hab ich jetzt raus.. :thumbup: war menschliches Versagen.. ist zwar peinlich, :whistling: aber dass man pro Gang runterschalten den Schalthebel einmal loslassen, ihn quasi "Luft holen lassen" muss, - muss man mir natürlich sagen, von alleine komm ich da nicht drauf :doofy: (bin ich zwar mittlerweile, aber vorher hab ich die halbe Welt verrückt gemacht)


    :i_auslach: ..ja lacht mich nur aus!


    Jetzt bleibt, (is mir gestern wieder aufgefallen, und dachte das hätte sich gegeben) - die abfallende Leistung eines warmgelaufenen Motors zu beseitigen -Hochdrehen bei gezogener Kupplung kommt auch wieder (aber seltener) vor. Werd aber erstmal alle Falschlufteventualitäten beseitigen. Werkzeug is nun alles da jetzt muss ich nur noch die Zeit finden..


    Gruß M.

    Hi Screwed und Danke für die Antwort.


    Ich glaube der Kreis schliesst sich und ich kann ein paar Sachen ausschliessen bzw. habe ein paar Sachen beseitigt:


    -Hab den Krümmer nochmal ein bischen fester - schon straff aber mit Gefühl - gezogen, vorher mal ein bischen den Ansatz angeschmirgeld. Der scheint jetzt dicht. (is nur ein Dichtring, neue bestellt)
    -Die Umluftschraube NOCH weiter rein (die auf der Oldenburg-Seite empfohlene Standarteinstellung)
    -den Flansch am Vergaser fester gezogen


    Also mit Zug und Kraft des Motors bin ich mitlerweile zufrieden. Hochdrehen im Standgas kam nicht wieder vor. Falschluft über Simmeringe schliess ich nicht aus werd ich aber erstmal vertagen, da ich das nicht als das Hauptproblem ansehe - denn:


    Ich bin jedes mal als ich dachte "oh gott der Motor macht beim Anfahrn schlapp" mim 2. Gang angefahren. Weil nach unten kein Gang mehr rein ging - dachte ich es sei der erste und ich hab das Problem als kraftlosen Motor wahrgenommen.. :pinch:


    Tja Anfänger halt.. :whistling:


    Also der 1. Gang geht oft nicht rein, generell ist das Runterschalten schwierig. Selbst wenn ich die Schlitzmutter ganz nach rechts drehe, merke ich zwar dass das Hochschalten besonders von 1 zu 2 nicht mehr so flutscht, aber das "finden" des Ersten ist oft ein Geduldsspiel.


    Wenn ich den Kickerhebel einwenig betätige das Möp somit sachte zum vorrollen bringe dann springen die Gänge leicht runter, aber sonst fühlt sichs an als sei da ein Holzkeil unterm Schalthebel, wenn ich im zweiten Gang mit gezogener Kupplung ausrolle - und mit Gewalt will ich den 1. Gang auch nicht reinzwingen..


    Was könnte das denn sein? Kupplung? (trennt und greift, wenn auch mit wenig Spiel ganz normal beim Anfahren)
    Kette zu straff?
    Bin ratlos.. (Ölstand ist auch i.O.)


    Übrigens so wie du das beschrieben hast mit "leicht vorrollen und dann geht der erste Gang rein", das geht/ging schon manchmal aber jedesmal wos nicht geht ist es ein Desaster! (generell hass ich solche Probleme die nicht dauernd und fix auftreten :cursing: )


    Liebe Grüße


    Michael

    Contaclean ist Kontaktspray.. hab einfach mal aufgezählt was mein Haushalt so hergibt.
    Also nen Deo-Pumpzerstäuber lehr machen und dann Benzin rein und damit auf den Übergang von Vergaser und Motor sprühen - könnte das ausreichen?


    Nun aber zur Berichterstattung der heutigen Fahrt:


    -als erstes hab ich das Öl gewechselt. (der Verkäufer hatte zwar kürzlich neues rein, aber Motoröl und dem hab ich nicht getraut.) Was mir da aber aufgefallen ist: Es war ganz am Anfang (d.h. nach den ersten 60km als ich ein bischen aus der Ölstand-prüfschraube rausgelassen habe) erst durchsichtig - wie Wasser (nur halt net so flüssich) dann wurds aber nach den ersten paar Tropfen grau. Heut war das ganze Gelerch gräulich gefärbt. Denke mal dass die Ausgangsfarbe transparent war und sich das Öl mit der Zeit verfärbt hat.


    Also kann die rußige Schwärze im doch recht frischen Motoröl auch auf die womöglich undichten Simmerringe hindeuten?


    -Dann hab ich die Schaltung eingestellt, d.h. einfach ein stück nach rechts mit der Schlitzmutter.


    Trotz der alten Reifen bin ich dann vorsichtig ne kleine Tour gefahren. Und kalt hat mich die Simme auch sehr positiv überrascht. Erster Gang ging super rein, Anfahrn ging ein gutes Stück weit besser.. An keiner Ampel hatse mich enttäscht. Bis sie wieder warm wurde:


    Die alte leier Standgas dreht hoch beim Kupplung ziehen, (nicht mehr so krass) und Anfahrn schwierig (einmal sogar abgesoffen beim "Zusammenbrechen") Und warm hats trotz dass ich die Krümmermutter ferster gezogen hab wieder ausm Motor gequalmt.. (was kamma da machen? fehlt da evtl ne Dichtung?)

    Als Anfänger bekommt man halt schnell mal Panik

    Ja! Recht hast Du.. ich werd sicher auch wieder runterkommen :u_blumenkind:
    "die Simsons sind gutmütig" meinte der Typ beim Hein Gericke - selbst Schwalbefahrer, und deswegen krieg ich das auch wier hin..


    Also ich hoff ja immernoch dass die "Falschluft" eben die zu weit aufgedrehte Luftschraube war..
    Aber an der Flanschdichtung (die zw. motor und vergaser?) gabs mal ganz feine bläschenbildung als der richtig heiss war..


    Den Schlitzmutterschlüssel hab ich schon.. nur den Ratschkasten noch nicht :D


    Und... sollte sich ein Anfänger (ich hab zwar keine zwei linken Hände..) ohne helfende Hand an einen Simmerringtausch (heissen die im Lehrvideo "Wellendichtringe"?) wagen, deiner Meinung nach?

    hm die Gänge an sich gehen ja nicht schwer rein, kann sogar beim hochschalten den Fuss wegnehmen und dann kuppeln. Nur der erste Gang geht schwer rein, wenn ich anne Ampel steh.. (vllt bin ich auch nur zu blöd dafür)


    Oh Gott, hoffentlich wird das kein Fass ohne Boden.. hab eh schon zuviel gelöhnt (da eine völlig fahrbereite S51 erwartet)

    Also das mit den Zügen - glaub ich weiss was de meinst - kann, denk ich, nicht sein. Mein Gaszug baumelt völlig frei runter (müsst ich auch ändern). Das mit dem hohen Standgas kam auch schoma im Leerlauf vor und ich denke dass das an der Luftschraube lag. Wie gesagt bei der letzten Fahrt wars nicht mehr so (die war aber sehr kurz und ich werd auch mit den Reifen nicht mehr fahrn, fühlen sich an wie verhärteter Radiergummi der ohne Reibung übers Papier rutscht.. nur dass mehr passiern kann :dash: )


    Das größte Problem sehe ich immernoch beim Anfahren - null Zug - aber wie gesagt erstmal einstellen. Was ich noch gesehn hab is das der Vergaser recht feucht is, aber wenn der Benzinhahn leckt dann kanns auch daran liegen.. Werd aber erst die Tage wieder was sagen können.


    Nach allem was ich über VeeRubber gelesen hab werd ich mir auf jeden Fall den K36 holen.. Schon allein wegen dem politischen Aspekt Heidenau zu unterstützen..

    Danke für das Angebot! Ich hab mir jetzt mal für X Euro Werzeug und Kram bestellt (Reifen, Benzinhahn, Schlitzmutterdreher, Luftfilter, Kondensator etc) und wenn das alles da ist, und ichs damit allein nicht schaff komm ich drauf zurück. Aber erstmal DIY..


    Das mit der Stellschraube war schomma ein Teilerfolg.. man hat richtig gemerkt (gehört, gespürt) wie der Motor nun richtig Saft bekommt, und das mit dem Hochdrehen im Standgas is auch nimmer passiert (bin aber auch nicht mehr so weit gefahren). Anfahren war aber immernoch happig.(deshalb Teilerfolg)


    Übrigens ich glaube der Tipp kam von Sinalco (?) "Pneumatreifen tauschen!" Wollte die gelbe Ampel noch erwischen - war nicht sehr schnell, aber als Rot wurde ham sofort die Reifen gequietscht, Grip gleich Null! Werde ich erneuern!

    Ganz ehrlich glaube ich nicht dass die in Flensburg das genau prüfen - könntest es imho auch als S50 probieren.
    Ich hab meine auch vor kurzem Online angemeldet (da hat auch nicht alles gestimmt - z.B. Batterie) und nach 2 Tagen war die ABE da. Ich glaube nicht dass da jemand einen ganzen Tag zeit mit prüfen verbringt - wenns überhaupt noch von Menschenhand gemacht wird. Solang der Rahmen nicht als gestohlen gemeldet wurde.. Aber wenn du sicher gehen willst mach S51 N draus.. Das geht auf jedenfall ohne Blinker. (und halte schonmal 27,15€ bereit)

    Ja, das war genau so - sehr heiss und am nächsten Morgen konnt ich se wieder starten. Hab die 200km mich aber trotzdem nicht fahrn getraut. (war glaub ich ganz gut so)
    Seit ich den Krümmer schön fest gezogen habe (denke mal mit nicht zuviel Schmackes) hab ich aber keine Startprobleme mehr gehabt. Allerdings aber nicht mehr über 30km am Stück gefahren.





    PS: Bitte aber hier weiter zu machen ;)