Wetter is immer, bin dieses Jahr nicht dabei.
Gehts wieder nach Süden?
Wetter is immer, bin dieses Jahr nicht dabei.
Gehts wieder nach Süden?
Ich sag nur das eine Jahr oben am Bunkermuseum.
Siehe aus wie vom Leo oder vom Zug (DB)
Alles anzeigenEigentlich dürfte auf 31 (Masse) keine Spannung anliegen, wenn der Rahmenmassepunkt gegen Motorblock und Batterieminus liegt...
Wenn, dann würde sie auf 2 (Zündung aus - br/ws) ankommen (Kurzer zu 31, wenn du zündung ausschaltest) Aber dann würde eher die Zündspule Rauchzeichen von sich geben...
Da nicht die Zündspule Rauchzeichen gibtt, sondern die Vape-GP (eher der Zündladeanker abraucht), hieße das, dass auf Rot von der GP DC-Spannung anliegen könnte (also hier der Kurze zu suchen wäre. sprich: Kabel, Flachstecker gegen 31 (Dauerplus von der Batterie)
(br/ws oder bl/ws hat eine verbindung
(br/ws bzw bl/ws am Zündmodul ist intern mit rot (Zündladeanker) verbunden (Zündung aus/Motor Stop)
Messe erst einmal, wo dier Fehler zu finden ist und teile uns das mit, was du wo misst...
Schaue auch selbstständig nack Kurzschlüssen.
Hey, Frank ist wieder da!!! Oh Freude, oh Freude!
Kann mich an Zeiten mit Frost und Dauerregen erinnern. In Oberhof hat es jetzt die Tage wieder geschneit.
Simsonfreunde Hannover on Tour in Frauenwald... (youtube.com)
Noch nüscht los hier, so 3 Wochen vor den Festspielen.
Hallo und herzlich Willkommen!
Ja, es gibt eine Grundeinstellung. Grundsätzlich müssen alle Bowdenzüge 1-2 mm Spiel am Vergaser haben. Die Schraube für die Gasschieberkolben soweit reindrehen, dass der Motor erstmal ein vernünftiges Standgas hat. Die Leerlaufluftregulierschraube (LLRS) erstmal 1,5 raus drehen und den Motor heiß fahren (passenden Schraubendreher mitnehmen). Wenn Motor heiß, kurz an die Seite fahren, LLRS komplett reindrehen und langsam wieder rausdrehen. Dabei sollte sich die Leerlaufdrehzahl erhöhen. Die LLRS so lange rausdrehen, bis keine Veränderung der Drehzahl hörbar ist, LLRS ne 1/4 Umdrehung zurück drehen. Da erstmal weiterfahren und beobachten.
Der EWR sollte auch die Spannung auf weniger als 15V ( ca. 14,2V) begrenzen.
Macht er die Begrenzung nur, wenn ein Verbraucher dran hängt? Die Tag/Nachtschalterstellung (im Original) lassen wir jetzt mal außen vor.
In knapp über 2 Monaten gehts schon wieder los. Dieses Jahr nach Spanien. Geplant ist es im Grenzgebiet Frankreich/Spanien zu starten die Pyrenäen zu queren, bestfalls über den Hauptkamm und nicht an der Atlantikküste. Dann wird es trotzdem erstmal küstennah entlang gehen bis wir ins Kantabarische Gebirge kommen, anschließend auf die spanische Hochebene und dann weiter nach Madrid dort ist dann der Wendepunkt und es geht westlich von Madrid wieder zurück. Letztes Highlight ist dann hoffentlich Andorra. Anschließend geht es mit dem Auto wieder heim.
Geplanter Zeitraum ist 8/9.5 bis 20.5.
Wir wollen wieder viele Nächte im Zelt verbringen. Falls von euch jemand Tipps für gute Plätze hat oder sonst gute Tipps für Spanien hat dann gerne her damit.
In Andora sind umliegenden Berge/ Pässe am interessantesten. Schaut mal hier rein Andorra - Dach der Pyrenäen | Pyrenäen Motorrad Tour (Teil 5) | 4K (youtube.com).
Ansonsten mal die Ganze Reihe anschauen. Sollte einiges für euch dabei sein.
Hier vielleicht auch ACT Pyrenäen und Westalpen mit dem Motorrad | Teil 1: Anreise (youtube.com)
5000 Doppelmark für nen popligen 50er
Da kann man sich auch nen richtiges Moped kaufen
Da kommen leider nur 2,5volt an
Dann wirst du wahrscheinlich ein Kontaktproblem im Lichtschalter haben. Liegen die 2,5 Volt am weiß/schwarzen Kabel (Klemme 56) oder am weißen bzw. gelben Kabel an (Klemme 58)?