Beiträge von Schrauberwerkstatt

    Bei Louis.de gibt es, wenn du da im Suchfeld nach Blinkgeber suchst, auch schon vorgefertigte Bausteine, auch für LED Betrieb. Zumindest habe ich mal gelesen dass Leute ausm Forum hier die verbaut haben, nachdem der von der Vape den Geist aufgegeben hat.


    Aber selber machen hat ja auch was, wenn man grad Lust drauf hat.


    Ah danke für den verweis.


    Ich bin ja vom Fach. Aber die Zeit ists halt. Es gäbe hier sehr viel zu tun.Aber mir passt mein mangeldes Duo irgendwie nicht und es wurmt mich.

    Bitte nur unter Belastung prüfen. Bei Überganswiderstände ohne Belastung wirst du kein Spannungsabfall sonst bemerken.

    Ich mach gerade eine Energiebillanz bei de Duo. Die Blinker sind eindeutig zu dunkel bei Tageslicht. Ich überleg mir da gerade was mit Dioden. Hinblick ist heller und weniger Strom.


    Die Belastung der Batterie ist eh ziemlich kritisch. Vor allem bei Regen und Dunkelheit.

    Das mit den 12 V kommt mir seltsam vor. Norml sind 6V . Auch müssten dann deine Glühbirnen 12 V sei. -es gibt zwar 12 V spulen, die müssten dann aber selbst umgebaut sein. Die Duo 4/2 hat 12 V. da wäre es möglich. Auch eine Grundplatte hätte dann 12 V.


    Aussezter bei Wärme könnte Kondensator sein oder auch Windungsschluß.

    Ah, das hört sich plausiebel an. Heist aber auch, dass ich keine andere sprsammere Birne reinmachen kann. hmm. Oder man überlegt sich eine Trick. Müsste doch mal eins zum aufmachen zugestllt bekomme.


    Gut ich kann auch ein Zeitrelais oder Elektronik mir entwickeln. Wäre auch kein Hexenwerk.

    so, ich habe dann gestern mal die zündung etwas verstellt und sie lief dan auch bzw wenn ich mich dann drauf gesetzt habe und gas gegeben habe lief sie gut und ich bin voran gekommen. bis 1 km dann wurde sie langsamer und ging aus. also genau das gleiche problem wie es vorher auch war, wo vermutet wurde das der simmering luft durch lässt. ich werde dann heute mal die zündspule die beim kauf dabei war einbauen und dann mal gucken ob es geht. also nochmal zum problem, wenn ich los fahre gehts alles und läuft auch super im standgas und geht dann nach einem km aus. habt ihr vielleicht eine idee woran es liegt?

    Schau mal den Zündfunke an wenn er warm ist. Ev. haste ein Temperaturproblem. Wenn der ordentlich ist kann es nur noch Zeitpunkt oder was anderes sein. Simerring zeigt sich anders.

    Den Kondensator kannste auch ganz einfach testen. Einfach abklemmen, die Kapel zusammen. müssten 3 sein. eine von Spule, ein zum Unterbr. ein zur Zündspule. Es müsste dann ein Funken geben und am Unterbrecher ev. starkes Feuer.


    Den Kondensator kansnte mal Ohmisch messen. Es müsste nach Beruhigung Hochomig sein. Beim Umpolen sehr niederohmig und wird allmählich hochohmig. Ohmesser möglicht auf niedere Impedanz, da dadurch weniger Strom fließt.



    Auf durchschlgfestgkeit kannste nicht so einfach messen.



    am Zündschloss wird die Ladespule beim Ausschalten kurzgeschlossen. Ev. haste auch die Spulen vertauscht beim Anschließen, wenn es davor ging, ist das verdächtig.



    Die Spule kannst testen, indem du den Unterbrecher und Kond abklemmst, sowieZuführung zur Zündspule. es ist dann wie bei einer normalen Spule wie beim Licht, allerdings mit anderen Werten. Vorsicht es kann ganz schön kitzeln beim offenen Ausgang.



    Kommt da Saft liegt es Auserhalb. Also Kabel oder Zündspule, oder Zündschloß.