Alles anzeigen........... schaut mal bei sausewind-shop.com rein
! Ein seriöser Laden! Man kann sich telefon. erkundigen und bestellen - zu internetüblichen Preisen. Hab da schon einiges für meine "Star's" gekauft - sehr gute Qualität (ab und an sogar noch original GDR-Ware).
Gruß
Ja klar, sonst wäre mein Geld ja nicht weg.
Danke!
Beiträge von Hansi0057
-
-
hallo
»DeltaPhi«
es ist schon der Summerring, der das Kurbelgehäuse schützt - nur kommt es auch vor, daß bei "Werkstattpfusch" die Gehäusehälften nicht richtig abgedichtet werden - genauso, wie gerne auch alte/defekte Summerringe eingebaut werden. Ich nehme aber stark an, daß es die Summerringe sind! Bin mit dem anderen Motor (jetziger Ritzelschaden) 60 Km am Stück gefahren - ohne Probleme. Hab dann Zylinder, Kolben und Vergaser desselben in den anderen Motor eingebaut - wieder AUS (d.h., nach dem einfüllen von "Huldi-Öl" in den Sprit und ins Getriebe, konnte ich wenigstens noch mit 35-40 Kmh weiter "zuckeln" - macht abemr keinen Spaß, wenn man weiß, daß das Maschinchen 65 bis 75 bringt!), wenn Betriebstemperatur. ---- Hab jetzt den Zylinder vom "Zuckel"- Motor auf 42 ausschleifen lassen. Wenn ich mit dem Ein-und Zusammenbau fertig bin, laß ich wieder von mir hören.
Bis bald
GrußIst das nicht der Simmerring, der das Kurbelgehäuse schützt? Sehe ich da was falsch? Mein Motor soll vor 3 Jahren auch regeneriert worden sein...seit dem bin ich vielleicht 300km gefahren. Trotzdem diese Geschichten.
Eines muss ich aber sagen...klingeln tut nix an dem Motor, das scheint geklappt zu haben.
Heute bin ich wieder knapp 10-15km am Stück gefahren und es macht Spaß.hansi: Halte uns bitte auf dem laufenden. Ist Interessant was bei Dir rauskommt.
Grüße
-
hallo!
hört sich interessant an! wußte nicht, daß es sowas in BW giebt! für mich giebt es ein problem - wie komme ich mit meinem "Star" da hin??? mit dem PKW müßte ich das gut alte stück halbwegs zerlegen. aber wenn das treffen tatsächlich stattfindet, muß ich mir was einfallen lassen. ---- würde schon gerne kommen!
gruß, hansi0057 ät googlemail punkt com
Sers Leudee
Also für die die noch nie dabei waren hier der link zu der Seite des Campingplatzes
http://www.hagerwaldsee.de/index.html
Wenn mann da Zelten will einfach an der Rezeption bescheid sagen zu wie vield und Zelte usw.
darauf hat mich der Campingplatzmensch nochmal HingewiesenGreez
D Eggi
-
Hallo Simson-Freunde!
Bin neu im Forum!Habe das selbe Problem mit einem der beiden warmgefahrenen Motoren ("Star", der eine Bj. 72 ; der andere Bj. 73 - hatte beide 2000/2001 aus Zeitmangel in einer "Fachwerkstatt" überholen/restaurieren lassen, was ich wohl besser hätte selbst tun sollen!), nach ca. 3-4 Km ging er aus und nach 15-20 Min. Abkühlung lief er mit rucken und zucken so halbwegs, oder gar nicht, weiter! Bin jetzt bei der Fehler-Suche/Behebung. Hab das auch schon alles durch - Kondensator wechseln und dann kpl. Grundplatte wechseln; sowie Vergaser einstellen bzw. anders bedüsen; nach einem ev. Riß im Auspuff-Mittelteil habe ich noch nicht gesucht. Werde den Motor zerlegen und neu abdichten. Entweder sind es die Summerringe oder er zieht Getriebeöl durch das Kurbelgehäuse - weil sehr starke Qualmentwicklung.
Der andere Motor lief prima, bis vor kurzem ein seltsames pfeifen aus dem Motor kam! Habe ihn zerlegt und festgestellt, daß das Sicherungsblech für die Mutter des Primärritzels zum Kupplungskorb nicht genug hochgebogen war - soviel zum Thema "Fachwerkstatt"! Die Verzahnung ist hinüber, beides Schrott!
Nun, erstmal genug für heute!Fortsetzung folgt!
Gruß