Also wie gesagt ich kenne das von meiner halt nur mit der Sicherung über das jeweilige Kabel. Du könntest dir ja einen Sicherungshalter holen sowas in etwa http://www.sausewind-shop.com/…0-S53-und-universell.html.
Beiträge von envy
-
-
Hab ich auch gerade bemerkt, beim Moserschaltplan durchklicken
, wobei ich mich da Frage wo da eigentlich konkret der Unterschied ist. Letztendlich ist es doch fast egal an welchem Pol die Sicherung angeschlossen wird oder sehe ich das Falsch?
-
Hallo, bei mir ist die Sicherung mit am Kabel integriert, so in etwa: http://www.rmayer.hu/foto/640x480/2000000030692.jpg .
Muss die Sicherung nicht an den +Pol der Batterie? Im Moser Schaltplan ist dies zumindestens so eingezeichnet.Mfg
-
Danke für die Antworten
Die Simmeringe wurden aber im Zuge der Regeneration getauscht und diese sehen auch noch Top aus.
Kann es noch eine andere Ursache haben? -
Hat jemand evtl eine Idee?
-
So kleines Update ich war heut nochmal an der Simson und hab auf verdacht nochmal den Unterbrecher gewechselt und siehe da ein wesentlich besserer Zündfunke.Vergaser hab ich überpüft bzw in die Normalstellung eingestellt.
Daraufhin hab ich die Zündung nochmals richtig eingestellt bzw überprüft dabei viel mir (schon zum wiederholten mal) an der unteren Schraube die die Zündung hält feuchtigkeit auf, diese riecht auf jeden fall Ölartig.
Das ist doch nicht normal oder? Könnte es sein das der Motor darüber Nebenluft zieht? Jedenfalls macht das Moped immer noch keinen Mucks.
Oder meint ihr wirklich das ich keinen Zündfunken bei Kompressiion habe?
Wie kann ich dann vor bzw was soll ich dann tun?Hier noch ein Bild zur beschriebenen Schraube.
Mfg
-
Danke für die vielen Antworten, also zum Zündfunken der ist echt Top soweit ich das beurteilen kann Groß und Blau. Auspuff ist defintiv nicht dicht das habe ich schon überprüft. Ich glaube es muss was elektronisches sein, ich werd mich nochmal ransetzen Masse kontrollieren, Zündfunke etc. Und schauen ob was mit dem Vergaser nicht stimmt.
Ich meld mich nochmal MfG
-
Hi, hat keiner noch einen Tipp für mich?
-
Hi danke für deine schnelle Antwort, also Kabel habe ich schon auf durchgang geprüft alles super. Scheuerstellen haben die Kabel auch nicht das hab ich auch schon überprüft aber ich werde die anderen Dinge mal ausprobieren.
Unterbrecher ist auch schon neu.Mit dem Zündungswechsel bin ich auch schon am Überlegen aber wenn dann sollte es schon eine Vape sein denke ich.
MfG
-
Hallo an alle
Bin mit meinem Moped am Ende des Lateins. (SR50 B4 6V U-Zündung)
Kurze Chronologie seit Kauf und vielen Basteleien:
-Motor lief für ca 40 KM gut
-Motor wurde zur Regenration geschickt, da er scheinbar Öl verbrannte
-Seit Ausbau zum Wegschicken kein Zündfunke mehr da, evtl beschädigt beim Ausbau.
-Motor wurde regenriert (u.a. neuer Zylinder + Kolben). Er lief mit der Vape Zündung des Regenrationsmenschen soweit ich weiß gut.-Nun wieder bei mir, Primärspule der U-Zündung getauscht, nun wieder Funke da, Zündung eingestellt, aber kein Lebenszeichen. Am Unterbrecher funkts teilweise schwach, selbst mit neuem Kondensator (Ist einmal vom Tisch gefallen zu Hause, kann das schon reichen?)
-Im Vorfeld wurden von mir durch Neuteile ersetzt: Vergaser, Kondensator, Zündspule, Kerze, Kerzenstecker, Kabel, Halbmond, Unterbrecher (mit all diesen Bauteilen lief sie bis zur Regenration)
Kerze ist nass nach dem Kicken, Kabel der Motorelektrik auf Durchgang geprüft, Kondensator hab ich 2 versch. versucht, keine VeränderungHab ihr evtl noch einen Tipp für mich.
MfG
-
Hi, tausche doch mal den Unterbrecher und am besten auch nochmal Kondensatr wirkt manchmal wunder
Mfg
-
Verkaufe sie nicht, man kann mit einwenig geschickt jede Simson wieder Gängig machen. Wenn sie Luft zieht dann guck dir mal die Simmeringe auf der Zündungsseite an und geh peux á peux jedes Teil durch, wie hier schon beschrieben. Es doch ein geiles Gefühl wie sie wieder richtig läuft und du damit rumfährst.
Mfg