iesmal vom Händler ausm Spreewald, sehr seriöser Familienbetrieb, hat diesmal alles gepasst.
Welcher Händler, wenn man fragen darf?
MfG
Matze
iesmal vom Händler ausm Spreewald, sehr seriöser Familienbetrieb, hat diesmal alles gepasst.
Welcher Händler, wenn man fragen darf?
MfG
Matze
Stimmt. '74 ist bisschen Früh
MfG
Matze
Jep, ich hab das direkt nach dem Abschicken wieder gestrichen, weil er in seinen anderen Threads von einer S51 sprach, hier aber von einer S50 die Rede ist.
MfG
Matze
Kann sein, muss aber nicht.
MfG
Matze
Kannst du machen, dann wird aber beim hupen das licht dunkler. Daher ist diese lösung nicht ganz takko.
MfG
Matze
Hi.
Standlicht dürfte die N gar keins haben. Die Hupe funktioniert über eine Trockenbatterie (4 1,5 V Batterien größe D in Reihe). Die muss auch funktionieren, also musst du dir einen entsprechenden Batteriekasten besorgen oder eine extern nachzuladende Batterie reinstellen.
MfG
Matze
Vollschwingenfahrwerke waren zur Konstruktionszeit der Schwalbe eben modern. Siehe auch die MZ ES-Reihe.
Oder Westfabrikate der 60er Jahre.
MfG
Matze
Ach du Scheiße!
Das heißt, es steht nur noch die Rückwand? Hauptsache es ist kein Mensch oder Tier zu schaden gekommen und deine KFZ sind alle noch heil. Stell dir mal vor, die Wand wäre beim Aufräumen gekommen...
MfG
Matze
Ich hab schon immer gewusst, dass du einen Vogel hast, Basti
MfG
Matze
Der April schickt schonmal sein Wetter vorraus.
MfG
Matze
mittlerweile Graupel und Sturm...
Mistwetter!
MfG
Matze
Mein Vater meint auch abdrehen lassen.
Ich werd mal sehen, was mein Werkstattmeister dazu sagt. Das größte Problem wird sein, dass die neuen/abgedrehten Scheiben ziemlich Schnell wieder genauso aussehen werden. Gibts da Tricks um das zu verhindern?
Ich hab im Netz mal interessehalber nach Scheiben gesucht und da gibts beschichtete und nicht beschichtete. Womit sind die Beschichtet und was bringt das?
MfG
Matze