Beiträge von Simsonmatze.

    Mancher hat noch eine liegen, in den meisten Onlineshops sind die aber mittlerweile ausverkauft oder sauteuer (22€ pro Dose). Ich hab welche aufm Teilemarkt für 3€ erstanden :thumbup: . Du kannst aber auch ne normale Dose vom Auto nehmen und die Umschaltung mittels vierpoligem Schalter machen. Hab ich auch so. Das Kabel habe ich in der nähe der Steckdose einfach am Obergurt aufgetrennt und entsprechend verlängert und angeschlossen. Sieht keiner, weil da die Sitzbank drüber ist.


    MfG


    Matze

    Zitat

    Trotzdem nix kaufen, ohne nicht vorher selber gefahren/angeguckt zu haben.


    ;)


    Genau! Wie gesagt vom optischen sieht sie nach 550-600€ aus, aber bei ner Probefahrt merkt man erst worauf man sich einlässt.


    MfG


    Matze

    Warum kann man den Auspuff nicht auseinander?
    Das musste mir mal erklären... :rolleyes:

    Sorry, Denkfehler :D .


    Die Felgen sehen an manchen Stellen rostig aus finde ich, ganz leichter Oberflächenrost. Kann aber auch nur ne Unglückliche Spiegelung von der Schutzblechunterseite sein. Die Delle ist auf dem zweiten Bild über dem eingepragten Symol zu erkennen eine helle Spiegelung mit dunkler Mitte. Vielleicht täuscht auch das. Mit dem Heck gebe ich dir recht, irgendwie hängt das nach dem Federbein nach unten.


    MfG


    Matze

    Ach im ersten Post hast du die versteckt :search:


    Nunja die macht erstmal nen ganz ordentlichen Eindruck.
    Die Felgen scheinen bisschen gammelig zu sein, der Ständeranschlag scheint ziemlich vermatscht zu sein (normal muss ein Rad in der Luft hängen) und über die Reifen kann man streiten (manche halten die VeeRubber 094 für ziemlich schmierig bei Regen und zu steif bei De-/Montage, andere sind top zufrieden.) Blinker und Zylinder sind so im Straßenverkehr nicht legal, aber das weißt du ja und wirst es ändern(lassen) und der rechte Seitendeckel hat ne kleine Delle. Der Auspuff sieht mir auch ungewöhnlich aus, den kann man ja gar nicht aufmachen zum reinigen. Das ist unvorteilhaft finde ich. In großen und ganzen sinds viele Kleinigkeiten, die nicht so tragisch sind, ich sehe da vielleicht 550-600€ stehen.


    MfG


    Matze

    Hallo.


    Wo dieses Kabelstück hinkommt weiß ich nicht. Da ist garnichts dran? Vielleicht ists einfach ein Abfallstück, was mit reingerutscht ist?


    Die Masse von den Blinkern holen sich alle meine Simmen mittels Ringkabelschuh von der Schraube des Rücklichts. Das ist auch so original beim großen Rücklicht meine ich.


    MfG


    Matze

    Klar, beleuchtet wird mein Instrument auf jeden Fall, aber wenn ich sehe, dass es sogar verboten ist, die 1,2 W Birne durch 2 W zu ersetzen, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich da legal unterwegs bin, egal wie ich das löse (Birnchen, LEDs - Beleuchtung von unten / von oben...)

    Wo genau hast du das jetzt gelesen?
    Ich kenne das so, dass der Tacho ausreichend beleuchtet sein muss. Wie er das wird ist Wumpe.


    MfG


    Matze

    Sinn der Zweisteckermethode ist eigentlich nur die Abschaltung der Hinteren Mopedbeleuchtung zu vereinfachen. In jeder Steckdose sind zwei schaltbare Kontakte, die beim einstecken durch den Stecker geöffnet werden. Mehr als zwei solcher Kontakte sind aber in einer solchen Dose nicht unterzubringen und selbst wenn hätte man ja für die N-Modelle eine mit zwei Kontakten und für die B-Modelle eine mit vier Kontaktenmachen müssen, alternativ an den N-Modellen zwei Kontakte zuviel gehabt.
    So wars für die Produktion sicher einfacher und billiger. Beim SR50(und auch bei der S53 müsste es so sein) wurde das dann mittels einer Dose und einem Umschalter gelöst.


    Hier mal noch die Moserschen Pläne für
    S-Serie mit zwei Dosen
    S-Serie/Roller mit einer Dose und Schalter


    MfG


    Matze

    Beim 3gang sind eben die Gänge länger übersetzt als beim 4 gang!

    Der Unterschied liegt eigentlich nur im zweiten bzw. zweiten und dritten Gang. Der erste ist gleich und der dritte beim 3-Gang ist gleich dem vierten beim 4-Gang.
    Beim fahren macht sich das insofern bemerkbar, dass du beim 3-Gang die Gänge länger ziehen musst um den Anschluss an den nächsten zu finden. Bei dir auf dem platten Berliner Land macht das weniger Probleme als im Mittelgebirge. Hängt aber auch von deinem Gewicht ab ;)


    MfG


    Matze

    Ich verstehe grade dein Problem nicht ganz.
    Blinker und Rücklicht gemeinsam über einen Stecker zu führen entspricht jedenfalls nicht dem Standard. Bei den Anhängern mit Blinkern hatte man zwei Stecker und zwei Dosen am Moped. Wenn du in dem Link von Sr50-EIC mal ganz nach unten scrollst findest du den entsprechenden Schaltplan und dabei sogar die "Übersetzung" von Klemmennummer zu Pinnummer.


    Und hier sogar in Farbe.


    http://www.akf-shop.de/moser/anhaenger.pdf :a_bowing:



    MfG


    Matze, der sich was individuelles mittels vierpoligem Umschalter zusammengeklemmt hat :thumbup: