Hast du schonmal versucht den Rest mit nem Schraubendreher rauszudrücken (evtl. zusätzlich leicht draufschlagen) . Bei mir saßen die eig so leicht drin dass mir einer abgefallen ist und weg war. Neuen halbmond hab ich einfach eingelegt und mit gefühlvollen Hammerschlägen soweit reingedrückt, dass Polrad bzw Primärritzen draufgeschoben werden konnten.
Beiträge von Flo89
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Tolle Sache. Wie sieht denn die genaue Route aus ?
Was mich auch interessieren würde ist was du so an ersatzteilen mitnimmst.
Wünsche jetzt schon mal ne gute Fahrt und viel Spaß -
Würds mit nem Universalabzieher (3 Arm) versuchen. Dann brauchste net spezielle Abzieher zu kaufen, die man evtl nur einmal benutzt.
Sowas z.B. http://cgi.ebay.de/3-x-WERKSTA…NNEN-AUSSEN-/310182901903
Wüsste sonst nicht wie man soviel Kraft aufbringen kann. Wenn noch kein Abzieher fürs Polrad vorhanden is, kann man die aauch dafür nehmen ; )
-
Zitat
Heidenau Enduro, nur noch 1,8mm Profil
Sicher auch nicht ideal. Das Enduro profil soll doch bei Nässe auf Asphalt nicht die beste Wahl sein,
oder irre ich, habs selbst noch nicht gefahren. -
Würde anfangen nach dem test den Ente vorgeschlagen hat einfach alles zu erneuern (Zündkabel, Stecker, Unterbrecher, Kondensator).
Außerdem falls noch nicht geschehen Massekontakte mal reinigen anschleifen, um die Teile als Fehlequelle auszuschließen.
Funke mal da mal nicht kann aber auch auf ne defekte zündspule schließen lassen, grade Kabel Stecker und Massekontakte bewirjken oft schon Wunder. -
Um was für ne zündung handelt es sich denn ?
-
Primärritzel evtl gelöst. Hat sich bei mir auch so angefühlt.
-
Hallo, ist gestern angekommen. Alles eingebaut und konnte endlich den richtigen Vergaser testen. Erster Kick und läuft - und das endlich vernünftig !
-
3 x 3,7 ist aber Primärritzelseite. 2 x 3,7 ist auf der Seite des Polrads. Durfte ich selbst grade tauschen ; )
-
Vielen Dank, die ist dann wohl abhandengekommen. Nut habe ich gesehen und auch gedacht das da ne Passfeder rein muss.
-
Hallo,
habe gestern die Kurbelwellendichtringe bei meiner Kr51/2 getauscht und heute diverse andere Sachen fertig gemacht (Zündung, Vergaser).
Hatte bereits gestern bedenken, dass auf der Getriebeseite was nicht ganz stimmt. Habe das primärritzel aufgeschoben, was erstaunlicherweise sehr leicht und ohne Widerstand ging, dann das alte Sicherungsblech nochmal verwendet (wobei mir schon nicht ganz wohl war, aber egal).
Gesperrt habe ich die ritzel mit nem Holzkeil. Beim Anziehen der Mutter stellte ich dann fest, dass ab einem bestimmten Punkt die Kurbelwelle sich mitdreht, aber das Ritzel starr bleibt. Ich habe schon vermutet, dass das net so das wahre ist. Trotzdem alles zusammengebaut und Blech umgebogen. Paar mal gekickt - passt.
Heute wollte ich sie dann anlassen. Nahc dem 2. mal kräftig treten war aufeinmal der Widerstand weg. Alos alles auf - Mutter lose.Meine eigentlcihe Frage ist: Bringt es jetzt was wenn ich sie wieder zusammenbaue, von der anderen Seite am Polrad gegnzuhalten, damit die Welle nicht mitdreht, oder müsste die Verbinfung zwischen Welle und Ritzel eigentlich stark genug sein, dass die Welle nicht durchrutscht wenn man das Ritzel blockiert.
Ist mir leider nen bisschen schwer gefallen mich kurz zu fassen. Vielen Dank schonmal an die, die sich die zeit nehmen.
Freundliche Grüße
Flo