ok kriechöl geht also schon mal. das ist gut. aber weiss noch jemand was zu dem thema restliche gewindegänge?
Beiträge von Freeed
-
-
Hi!
ich musste meinen zylinder abnehmen und dabei gab es probleme mit den zylinderstehbolzen:
einen hab ich nicht rausbekommen
fuer die anderen hab ich neue genommen, die alten gehen mal gar nicht.
zwei der neuen gingen so mittelweit rein, lange nicht so weit, wie sie urspruenglich waren und der dritte ging nur 3, 4 umdrehungen rein. beim muttern draufschrauben sind eben diese 3 bis 4 gewindeumdrehungen rausgerissen.also: wie viel gewalt kann ich bei dem einen bolzen anwenden, soll ich kriechoel nehmen (macht sich doch dann schlecht fuer den halt vom neuen bolzen oder)?
wie bekomme ich die zwei gewinde sauber, damit die neuen bolzen richtig reingehen?
und das wichtigste: reichen die restlichen windungen die noch im motor drin sind, sofern ich die sauber kriege wie die anderen beiden? oder muss ich da ein neues gewinde reinscheiden??? -
ok neue ringe mach ich drauf. trotzdem seltsam, dass er jetzt so schwergängig zu treten ist oder? er sitzt nicht fest und macht auch keine geräusche und bevor ich ihn aufgemacht hab isser ohne kompression ja nur so geflutscht... hat jemand da ne idee?
-
ekek dann ist mein vergaser wohl voll. aber kompression müsste ich dann doch trotzdem haben oder?
-
hi nur ne kurze frage - wie prüfe ich, ob gemisch in den brennraum kommt? also ob der vergaser zu ist oder nicht
schönen dank Freeed
-
also ich hatte bis vor kurzem keine kompression, also der kickstarter ließ sich mit kaum widerstand runterdrücken begleitet von einem *pfft pfft pfft* geräusch.
also verdacht auf kaputte kolbenringe.
ich hab nun den zylinder abgenommen und mal nachgesehen. ich kenne mich zwar nicht damit aus, aber für mich sahen die fit aus. kolben und zylinder von innen waren wie geleckt, also blitzblank und keine kratzer oder so.
das einzige, was mich gewundert hat, war dass das pleuel und diese scheiben von der kurbelwelle irgendwie angerußt aussahen.
ich hab dann den zylinder wieder draufgemacht (wollte eigendlich auch nur gucken, was für maße meine kolbenringe haben) und darauf geachtet, dass die offene stelle von den ringen schön an dem schnibbel ist.
ich konnte es mir dann nicht verkneifen, den kickstarter zu treten um zu sehen, ob sich was getan hat. und siehe da, es fühlte sich wieder ganz normal an. ich dachte mir dann alles klar mal sehen, ob ich ihn an kriege, aber schon beim 2. oder 3. mal wurde die bewegung nun schwergängig.
hab ich mir da nun nen kolbenfresser eingebaut oder wie oder was?
bitte helft mir!
lieben gruß Freeed
-
alles klar - vielen dank schonmal für die vielen antworten, ich werde dann berichten, obs geklappt hat.
wo bekomme ich so ne messingbürste und dieses Hylomar her?
wenn ich die dichtungsreste mit der bürste sauber mache, fällt da nicht mit sicherheit irgendwas in den kurbelwellenkasten? -
ja noch ein paar fragen:
- muss ich nun den kolben vom pleuel runtermachen oder nicht?
- wie bekomme ich raus, was für kolbenringe ich brauche? weil ich komme hier aus frankfurt und glaube nicht, dass es hier einen simson-händler gibt. deswegen ist aufmachen, am zylinder gucken, ne woche warten, bis die teile da sind, weiterbasteln sicher keine gute sache...!?!
- wenn ich nun fertig bin, muss ich den motor dann neu einfahren oder geht dann gleich die post ab?
- wenn ich da in das kurbelwellengehäuse einen lappen reinstopfe, muss ich dann drauf achten, dass der besonders fusselfrei ist oder so was in der art?
- und nun noch eine wichtige frage:
wenn an der fehlenden kompression nun tatsächlich die kolbenringe schuld waren und ich sie repariert habe, dann hab ich doch bestimmt jede menge unverbranntes gemisch im k-wellengehäuse. was mache ich damit? -
ja das problem ist, dass von meinen freunden keiner auch nur einen funken ahnung von dem thema hat.
ich bin aber wie du richtig bemerkt hast auch ein anfänger!
aber ich denke, wenn ich ich genügend ratschläge habe auf was ich alles achten muss, sollte das schon gehen.
einen alten motor hab ich nicht, sonst hätte ich den schon längst bis auf die einzelteile zerlegt und wieder zusammengebaut
also zu meiner frage - schreibt doch einfach mal alles auf, was euch so einfällt!
-
kann mir jemand erklären, aus was ich alles achten muss, wenn ich meine kolbenringe wechseln will?
also auf was achten beim zylinder aus- und einbauen, auch von wegen dichtungen und wie und vorallem mit welchem wekzeug ich die kolbenringe runter bekomme, worauf ich da beim kolben achten muss.
welche verschleißteile sind dabei alle zu wechseln und muss ich danach den motor irgendwie einfahren?
schönen dank
Freeed -
Also ich will jetzt einfach mal ein paar kolbenringe bestellen und nachsehen, ob es an denen liegt. weiß jemand, wie ich herausfinde, welche maße meine kolbenringe haben?
aber noch etwas - ich hab mal zum testen den zündkerzenstecker abgemacht und ein paar mal den kickstarter getreten. ich hatte erwartet, dass die kerze nun etwas feucht würde. sie ist aber knochentrocken.
liegt der fehler vielleicht woanders? oder warum wird die nicht nass?
-
also erstmal vorweg: ich hab einen schönen zündfunken, die zündung geht also wenigstens schon mal.
dass es was mit der kupplung ist, bezweifle ich auch mal, denn wenn ich den 2. gang einlege und sich das rad beim kicken dreht, ist da ja schon mal irgendeine kraftübertragung.
ja keine kompression hat auch ein freund von mir gesagt...
also irgendwo undicht.
an der zündkerze ist es so etwas siffig und da zieht sich so eine spur bis zum krümmer. trotzdem bezweifle ich, das dort das problem ist, weil es sah dort schon immer so aus und hat sich seit dem nicht mehr geändert. vorallem würde ich es dort ja sehen, wenn beim kicken dort etwas rauskommt.ok also entweder kolbenringe oder simmerring der kurbelwelle...
was geht schneller zu überprüfen? was genau ist ein simmerring?