Also mir gefällt deine neue Sitzbank eigentlich ganz gut. Ist die Paßgenauigkeit nicht so exakt oder kannst du den Bezug noch etwas verschieben bzw. etwas mehr spannen?
Beiträge von iventus
-
-
Kann mir hierbei keiner helfen?
-
Ja, den Laden im Prenzlauer Berg meinte ich. Ist aber streng genommen in der Seelower Str. aber ich will mal nich kleinlich sein, die geht ja von der Schivelbeiner ab. Gönnes Zweiradcenter heißt der Laden. Kennst du den etwa?
-
Gute Idee! Hab noch nen Standlüfter im Keller rum stehen. Der sollte genug Wind machen. Aber nich das ich mir den ganzen Dreck auf den frischen Lack puste.
-
Hab ich mir auch gedacht. Habs kopiert. Post 239
-

Endkappe für Bowdenzughülle, Ø 4,0mm
Artikelnummer:100004120,48 EUR
0,48 EUR
Lötnippel B, 2,3 x 13
Artikelnummer:100004250,52 EUR
0,52 EUR
Lötnippelaufnahme für Bowdenzug, geschlitzt
Artikelnummer:100004130,75 EUR
0,75 EUR -
Bei mir geht der Link.
hmmm
-
Soo, hab heute wieder etwas mehr Zeit.

Wollte mir gerade für den Duobremszug den passenden Lötnippel und so bestellen. Nur decken sich meine gemessenen Maße nicht mit denen, die von AKF angeboten werden.
Ich habe gemessen:
Außenhülle: Außendurchmesser 6,91mm
Bowdenzug: 1,98mm
(mit nem digitalen Messschieber gemessen)
Ich war mal so frei und hab nen kleinen Warenkorb mit den benöltigten Teilen zusammengestellt. Könnt ihr bitte mal gucken ob das die passenden sind?
-
Ich schraube entweder auf Arbeit in einer beheizten Halle, wenn es sich einrichten lässt. Wenn nicht, dann muß ich den Star 6 Stufen runter in den Keller wuchten und kann da dann in Ruhe arbeiten.
Momentan ist er ja zerlegt und in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Nächste Woche wird er lackiert. Ich bin schon gespannt was die anderen Mieter zum Gestank des Lackes sagen werden. Als ich das letztens den Füller aufgebracht habe hat das ganze Haus nach Lösungsmittel gestunken. Trotz Querlüften und schließen aller Türen zum Treppenhaus! Nach knapp 45min Lüften hat mans fast garnicht mehr gerochen.

Werkzeug:
Angefangen bei richtig guten Schraubendreher und Rohrzangen über den billigsten Schraubenschlüsselsatz ist alles dabei. Geht alles irgendwie, die Simson ist ja zum Glück nicht sooo kompliziert. Auftauchende Fragen kann man hier ja reinstellen und das ist Gold wert.
-
Kann man mit einem normalen Multimeter eigentlich auch auf Durchgang prüfen? Also überprüfen ob von Klemmstelle A zu Klemmstelle B eine Verbindung besteht. Manchmal wäre es sehr hilfreich zu wissen ob es sich um einen schnöden Kabelbruch handelt.
Geht das eventuell über den Widerstand?
-
Ok, na dann würde ich es probieren. Den Gewindeeingang suchen und den Polradabzieher gerade einsetzen. Vielleicht noch mit Öl arbeiten, Schneidöl wenn vorhanden. Allerdings befürchte ich das die Festigkeit des Polrades höher ist und sich demzufolge dein Abzieher verabschiedet.
Versuch macht klug! Kaputt machen kannst du ja nicht viel. Das Polrad ist schon geschädigt und son oller Abzieher kostet ja nicht sooo viel.
-
Hast du die Schraube des Polradabziehers ein wenig raus gedreht? Wenn die bis Anschlag in einander gedreht sind wäre es kein Wunder das du den Abzieher nicht reingedreht bekommst.