Beiträge von Dorian_Gray

    Hallo zusammen,


    ich hatte vor geraumer Zeit als ich die Telegabel regeneriert hatte leider nicht aufgepasst und mir sind einige Tropfen von dem Öl raus gelaufen nah dem ich alle Dichtungen inkl. der Wd´s gewechselt und das Öl gem. der Anleitug aufgefüllt hatte. Ich habe die Sprengzeichnung der Telegabel der Einfachheit mit angefügt. Mir ist damals auch aufgefallen das auf der einen Seite das Dämpferrohr leicht aus dem Innenrohr geht und auf der anderern Seite nur mit Kraft. Ich hatte nur die Dichtungen Nr. 12/13 und die Wellendichtringe getauscht. Nun wollte ich das Öl nochmals ablassen und evtl die Wellendichtringe tauschen. nach dem letzten mal waren die Dämpfer noch nicht in Betrieb und ich wollte mal von den Profis hier wissen was sie an meiner Stelle tun würden da ich gesehen habe das die Telegabel aus viel mehr teilen besteht. Ich hatte bis jetzt auch nie Probleme damit wollte die aber in meine S50 verbauen und hatte die für ca. 10000 km in einer S53 drin. Meine Fragen daher:


    1.) Sollte ich mehr wechseln und überprüfen,
    2.) reicht es nur die Innenrohre raus zu ziehen und das Öl austauschen um sicher zu sein dass in beiden die richtige Menge drin ist.
    3.) Gehen die WD´s dabei gleich kaputt und
    4.) Ist das normal mit dem Innenrohr und dem leichten raus ziehen bzw. muss ich mir da Sorgen machen


    Danke und frohe Ostern euch allen

    Vielen vielen Dank Christian,
    also baue ich die 12 v dann selbst um ohne Angabe in der ABE und diese Angaben von dir sind ausreichend und der Rest bleibt offen?
    ach so so ich habe eine S50 B2 von 1978 und auf der KBA Seite kann man auch nichts falsches auswählen an Papieren oder ? Nicht das ich was für n Rasenmäher bekomme

    Hallo zusammen,
    Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Meine Frau möchte mir unter anderem zum Geburtstag die ABE für meinen S50 B2 Rahmen schenken. Soweit so gut jedoch wollen die in diesem Antrag zig Sachen wissen bzw. Angaben zu allen möglichen Anbauteilen haben. Ich habe ihr bis jetzt nur das Bild vom Typenschild geschickt und auf den Dreigang Motor hingewiesen. Was kann man da alles falsch machen bzw. Vergessen. Man kann ja auch mehr angeben wie man ursprünglich dran hatte bspw. Electric usw. Quasi für den DZM usw. Könnte mir jemand ne kurze Erklärung schicken? Dachte nicht dass das so eine große Sache ist.


    Vielen Dank für die Hilfe
    :happy birthday:

    Also bei mir lag der Motor ca 5 Jahre und es handelt sich um einen Scheunenfund wie noch unschwer zu erkennen ist. Also demnach würde ich auf einige Jahre in dem Zustand tippen. Das mit den Kerben ist mir noch gar nicht aufgefallen bzw. Ich habe mich nicht darüber gewundert. Kann das jemand bestätigen der sich hier auskennt? Der Motor hat auch noch jede Menge Öl drin also läuft alles geschmiert. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen außer das ich ihn vor 5-6 Jahren vor dem Schrott gerettet habe und er nach Scheune roch und so aussah/aussieht.


    MfG
    Denis