Beiträge von Verschleißer

    ***UPDATE!***



    ich habe mich vor paar wochen an einen tüv-prüfer in berlin gemeldet und ihm von meinem vorhaben (scheibenbremsumrüstung, sowie der darauf folgenden umtragung als leichtkraftrad mit mind. 81km/h) erzählt.


    erst wollte ich den bremssattel mittels einer klemmverbindung an der schinge fest machen, die es einer hier im forum gemacht hat. der prüfer hat mir aber geraten, dass ich zu einem schweißer gehen soll, der eine schweißerschein hat.
    ich habe nun die schwinge meiner schwalbe mit dem speichenrad + scheibe und dem bremssattel zum schweißer gegeben, ihm gesagt, wie das aussehen soll und nächsten tag hatte ich das fertige teil auch schon wieder in meinen händen :D:D


    letztes wochenende hab ich alles soweit verbau, sodass es funktioniert hat.


    heute hatte ich den termin beim tüv und nun habe ich eine eingetragene scheibenbremse in meiner schwalbe :thumbup::thumbup:


    der nächste schritt wird sein: s70 2 kanal motor mit 5 gang und die abnahme als leichtkraftrad.


    hier hab ich mal alle kosten für den scheibenbremsumbau aufgelistet:


    130€ komplettes rad mit 1,6er felge
    140€ bremssattel und scheibe
    15€ bremspumpe ( fragt mich nicht was das für ein modell ist.. es ist von einem chinakracher...^^)
    60€ stahlflexleitung mit zubehör
    100€ veränderungen ander schwinge für den bremssattel
    120€ die abnahme für beim tüv + neue papiere



    die bilder poste ich morgen...

    ahh, ok danke für die infos^^


    solange ich keine punke bekomme ist alles schick :)


    denn ab und zu spielt man mit dem dummen gedanken auf die autobahn zu fahren, im berufsverkehr fahren sie dort auch nicht so schnell... mehr als 80 gehen auf dem berliner ring dann eh nicht ^^

    Hallo,


    ich habe schon so einiges in net durchsucht, aberich finde keine genauen angaben, welche strafe ich bekomme, wenn ich mal "ausversehen" mit meiner simson auf einer autobahn erwischt werde.
    bei kraftfahrtsstraßen weiß ich, dass es 20€ sind und es bleibt bei einer mündlichen verwarnung... wird nun das befahren von kraftfahrtsstraßen und autobahnen gleichermaßen bestraft?


    .. ich frage nurt aus reinem interesse, nicht weil ich sowas schon mal gemacht habe :biglaugh:



    gruß micha

    .... weil mir ne mz nicht passt. ich baue eben selber gerne an meiner simson rum und versuche soweit alles legal zu bekommen, um am ende etwas nach meinem geschmack zu bekommen. mir nen "fertigmotorrad" zu holen ist nicht der spaßfaktor.


    und nur weil ich mehr leistung habe, heißt es noch lange nicht, dass ich immer rasen muss, mir geht es mehr um den spaßfaktor... und den habe ich nunmal nicht mit original teilen.
    der kult ist mir echt egal, ich unternehme reisen, um mit meinen freunden ( die zufällig auch simson fahren) spaß zu haben
    aber mach du dein ding und ich meins, es lohnt sich nicht weiter drüber zu diskutieren.. :b_wink:

    @enduroschwalbe: du kennst mich nicht und haust da sowas raus... naja.
    das mit den 80ccm und mehr hat nichts damit zu tun, etwas zu kompensieren. ich trage meine simson eh auf ein leichtkraftrad um und habe deshalb die mehrleistung.


    und wenn ich schon so eine reise mache, dann werd ich doch nicht stino fahren. da kommste ja kaum vorwärts.
    Aber jeder soll machen wie er will, ich persönlich halte wenig vom original. mir macht es viel mehr spaß sachen umzubauen ;D

    das set sieht ok aus. aber erwarte dir nicht viel von dem zylinder.. die kanten an den überströmern musste nachträglich noch entgraten, der kolben ist so ne glückssache.. ( meiner hatte nach 5000 km keine lust mehr, auf nen stino almot 60er)


    als tellerfeder rate ich dir ne 1.6er oder 1.8er.... die 1.8er zieht sich nicht so schwer wie vllt viele behaupten^^


    achja, der kupplungskorb ist schon der nachbau ohne die messingbuchse... ( stahl mit kupfer überzogen) das hält mit dem stahl-kupferzeug auch, aber die messingversion soll besser sein.


    mfg micha

    ich habe vllt i- wann im sommer auch ne große tour vor.. berlin - ukraine ( ziel ist nahe lemberg) das sind 2000 km hin und zurück. ( 2000 km habe ich allein im november schon verfahren... ca. 100€ benzinkosten O_o)
    die zündung ist das geringste übel, aber nen schlauch, bzw flickzeug und das alleine boardwerkzeug, nen vergaser ersatzset sollte da dabei sein. gefahren wird natürlich nicht mit 50 ccm, sodern mit etwas mehr power.. 80ccm +^^ ( dort im osten kümmert das keinen, ob sportauspuff oder nicht :thumbup: )

    bei der karre meines kumpels knistert es auch, wenn ich eine hohe drehzahl erreiche.. das sind sicher die kolbenringe und ein etwas verschlissener zylinder. ( naja er hat außerdem noch kolbentuning verbaut) UND die lager des motorblocks sind fertig.. naja diesen winter wird alles wieder top gemacht :thumbup:


    ich fahre sein fahrzeug seit etwas mehr als 2000 km.. und noch hat sich da nix getan, es fährt immernoch stabil^^