Beiträge von Sn00Pi

    Moin Moin!


    Ich habs geschafft... hab mir gestern noch paar Teile-ZEichnungen ausm Netz geholt und so zusammengestzt. Der Kickstarter ist wieder drin und funktioniert und die schaltung funzt auch.


    Was mich noch ein wenig beunruhigt:
    Ich hab am Kopf/Zylinder bei höheren Drehzahlen immernoch son Rasseln... nicht besonders laut aber irgendwie beunruhigend... war bereits vor den ganzen Massnahmen der letzten Wochen.. ich hatte gehofft dass das mit verschwindet... Hört sich an wie wenn eine schraube die auf ner Metallernen Oberfläche durch die Vibrationen umhertanzt. Wie gesagt genau kann ich nicht zuordnen woher es kommt vom reinen Hören her würde ich sagen es kommt vom Kopf/Zylinder.


    Bin mir aber auch sicher dass da keine losen Teile drin lagen... d.h. im Block selber weiss ich nicht weil ich den net offen hatte aber ist schon komisch... im Standgas ist es weg nur wenn er höher dreht und dementsprechend mehr vibriert.


    Was kann das nur sein... nicht dass sich da gleich wieder was verabschiedet...???


    MfG
    Sn00Pi

    Also ich hab Gestern Abend den Deckel abgenommen und die Teile vom Kickstarter auseinander genommen. Jetzt hab ich noch 1 Problem... ich weis nicht mehr genau die Position der Feder die den Kickstarter in die Ausgangsposition bringt...


    Kann mir da jemand helfen?


    Ich hab den gebrochenen Ring ersetzt der dafür verantwortlich war dass der Kickstarter einfach rausging. Und den Sperrbolzen hab ich auch neu angeschweisst der war nicht mehr ganz fest.


    Dann hab ichs wieder zusammengebaut nur bleibt mein Kickstarter unten und federt nicht zurück also denke ich dass die FEder (die grosse) nicht richtig positioniert ist denn die dreht Ihn ja zurück.


    Wäre nett wenn da jemand sagen könnte wie weit ich die spannen muss.


    MfG
    Sn00Pi

    Das mit der Werkstatt wär ja das einfachtse nur ist das unmöglich da in der Region in der ich lebe sich kein Schwein mit Simson auskennt somit bin ich da etwas auf mich gestellt. Ausserdem weiss man dann noch immer nicht woran es liegt...


    Naja ich werde das heut Abend mal auseinander bauen und dann nehm ich die Digicam und stell die Bilder online wenn ich nicht von selber auf ne Lösung komme.


    Schade jetzt hatte ich mich so gefreut dass Sie wieder läuft... :(

    Danke für die schnelle Antwort!


    Wo du schon von verabschieden redest... was könnte sich da verabschiedet haben?


    Ich kann den Kickstarter jetzt auch einfach rausziehen...


    MfG
    Sn00Pi

    Ich hatte kürzlich das Problem dass meine S51/1B nicht mehr richtig zog, daraufhin hab ich Kolbenringe erneuert, Zündkabel erstezt, Vergaser gereinigt + eingestellt, Auspuss ausgebrannt und Kupplung + Gas neu eingestellt.


    Jetzt lief sie gestern wieder einwandfrei bis auf ein rasseln im Motorblock bei höheren Drehzahlen.


    Als ich sie dann nochmal andemmern wollte kam der Kickstarter ca. 5 cm raus und hat somit keinen Wiederstand mehr (lässt sich ganz leicht bewegen und hängt runter wenn man ihn losslässt.


    Daraufhin hab ich das Öl heut nacht abgelassen, was ich jetzt eigendlich wissen möchte, wie kann sowas passieren und kann ich den Deckel einfach abnehmen oder sollte man dabei was beachten? (Dichtungen hab ich)


    Vielen Dank im Voraus!


    MfG
    Sn00Pi

    Also ich hab jetz folgendes gemacht:


    - Vergaser gereinigt,
    - Zündkerze gesäubert (war verusst)
    - Tank hab ich kürzlich erst gesäubert und mit Waschbenzin ausgespült als ich ihn lackiert hab.


    An der Zündkerze waren kleine Metallstückchen.. müsste demzufolge also der Kolbenring hinüber sein denn angesprungen ist sie wieder, hat aber keine kompression bzw nur gaaaanz wenig.


    Wenn ich losfahren will geht sie , egal wieviel Gas ich gebe, nach paar metern aus und zieht überhaupt nicht. Ist dann mehr ein An- und Ausrollen. ;(


    Den Motor wollte ich heut nichmehr zerlegen aber am Wochende wäre das sinnvoll... das führt mich auch gleich zur nächsten Frage:


    Woher entnehm ich denn was ich für Kolbenringe brauche?


    Bei Simson-taubert gibt es für S51 mehrere?!?


    Habe keinen Tuningkolber oder ähnliches alles original.


    MfG
    Sn00Pi

    Hallo zusammen!


    Ich habe heut morgen ein riesiges Desaster gehabt. Als ich mit meiner S51/1B heut morgen in die Arbeit fahren wollte (ca. 19km) lief sie nicht so gut wie gewohnt. Statt wie sonst 65-70 lief sie nur mit 60. Gut das war nicht unbedingt ein Problem und das war auch erst der Fall als ich schon ein paar km von daheim weg war. Als ich dann eine Steigung hinauffuhr fing sie an so komisch zu rasseln, wie wenn mann mit einer kette an einen Metalllteil langwetzt.


    Bei der nächsten Steigung ging das wieder los und dann ging sie einfach aus als wenn sie keinen Sprit hätte... (ist aber vollgetankt gewesen)


    Als ich sie wieder antreten wollte sprang sie sofort wieder an aber nahm kein Gas an und tuckerte nur so ein bisschen vor sich hin. Das selbe passiert auch wenn ich sie anschiebe. Sie macht ein paar Zündungen setzt dann wieder paar aus usw...! Man kann sie auch nur mit rumspielen am Gas einigermassen am laufen halten , wenn ich Vollgas gebe geht sie aus egal ob mit Schock oder net.


    Resultat von der Geschichte war dass ich über 1 Std zu spät in die Arbeit kam weil ich sie knapp 8 km zurückschieben musste um mein Auto zu holen.


    Habt Ihr ne Ahnung was sich da verabschiedet haben könnte? Konnte leider noch nicht nachschaun bzw hab auch keine Ahnung was das sein könnte. Vielleicht habt Ihr ja ne Idee und ich kann heut Abend gleich mal nachschaun?!?


    Vielen Dank im Vorraus!


    MfG
    Sn00Pi

    Danke für die Tips! Ich hab als erstes das Loch im Tankdeckel mit nem Zahnstocher durchgestochen und siehe da... der Tank zog beim Stechen jede Menge Luft und danach bin ich noch schnell in den Nachbarort und zurück gefahren und sie lief wie ne eins.


    Supergeil Weedman, Danke ich hab schon befürchtet ich muss mich heut wieder mit nem Bunzenbernner hinstellen und den Auspuff ausbrennen... das ist nämlich noch garnet lange her dass ich das mal gemacht habe als ich sie zerlegt hatte!


    Auf jedenfall scheint das das Problem gewesen zu sein! Ich bin aber auch blöd... hätt ich auch drauf kommen können... ;D


    Danke nochmal!


    MfG Sn00Pi

    Hallo Leute!


    Ich hab ein mehr oder weniger grosses Problem:


    Wenn ich meine S51/1B starte läuft sie wunderbar springt auch aufs 2./3. Mal antreten an. Der Benzinschlauch ist voll mit Sprit nachdem ich den Benzinhahn geöffnet habe.


    Wenn ich jetzt eine Strecke von ca. 20 km die meiste Zeit Vollgas fahre geht Sie mir 3-5 Mal auf diese Distanz aus. Jedesmal danach ist Luft im Benzinschlauch, egal ob ich auf "R" fahre oder normal.


    Wenn ich nicht Vollgas fahre also etwa 3/4 dann dauert das deutlich länger bis dieser Punkt erreicht ist. Am Benzinhahn liegt es wohl nicht denn wenn ich den Schlauch vom Vergaser abziehe und aufdrehe läuft der sprit super durch, habe den Benzinhahn auch erst kürzlich gesäubert.


    Ich vermute dass beim Vergaser irgendws nicht stimmt obwohl ich den schonmal nach einer Beschreibung aus dem Netz eingestellt habe!?!


    Wenn ich dann einen Moment warte nachdem sie ausging sprang sie wieder problemlos an und fuhr auch wieder ein paar km. Manchmal reicht auch mal für paar Sekunden vom Gas gehen.


    Habt Ihr ne ahnung wie ich das beheben könnte?
    Das stresst Morgens aufm Weg zur Arbeit unheimlich!


    Vielen Dank im Vorraus!


    MfG Sn00Pi

    Ok hat sich erledigt hab die fehlenden Kabel ersetzt und nach dem Schaltplan alles verkabelt und siehe da... alles geht und nichts bricht mehr zusammen. Der Schaltplan ist aber meiner Meinung nach besser als jeder den ich im I-Net gefunden habe zuma die Kabel Farbig eingezeichnet sind. Wenn Jemand Interresse hat dann meldet euch dann scan ich den mal ein (A3) und stell ihn Online.


    Juhu endlich wieder Simme fahrn... !


    MfG
    Sn00Pi


    PS: BTW hat jemand ein Enduro-Schutzblech (Enduro-Kotflügel) günstig abzugeben? Am liebsten Schwarz!