Beiträge von nutart

    hallo,


    also erstmal paar daten:


    habe einen sr50 N, hatte eine 6V u-zündung drinn, lief einwandfrei!...ok soweit sogut :)


    habe meinen sr50 heute umgebaut auf 12V u-zündung + ELBA + Blinker, alles was dazugehört.


    als ich damit fertig war kickte ich sie an und sie lief einwandfrei ohne jedes problem, bin auch gleich ne größere runde gefahren, dann als ich wieder in ner gegend war mit vielen kreuzungen wo ich öfter schalten muss fiel mir auf das wenn ich die kupplung ziehe und runter in den 2. schalte sie im leerlauf ausging und sobald ich die kupplung wieder kommen lies anging!!...komisch!


    als ich wieder zuhause war und sie erneut ankicken wollte...wollte sie nicht mehr, abundzu sprang sie kurz an und ging nach ein paar sekunden wieder aus! wenn ich sie mal dazu gebracht habe an zu bleiben und ich am fahren war fuhr sie auch, bis ich sie wieder ausmachte!!


    festgestellt habe ich dann:


    kerze Rußig!
    benzin pfütze unter dem vergaser!


    kann auch sein das der zündzeitpunkt noch nicht richtig passt, werde ich aber morgen gleich noch prüfen und ggf nachstellen.


    aber kann mir einer evtl was zu der rußigen kerze und der pfütze sagen?


    MFG Daniel

    geeeenau das wollte ich auch gerade schreiben, hab letztens als ich meinen roller zusammengeschraubt hatte da nicht dran gedacht...und zack....scheise! xD...nochmal raus mit den felgen nabe von der anderen seite einsetzen und wieder rein gemacht^^


    kann eigentlich nur daran liegen... also wieder ras mit den dingern ;)

    also normal müsstest du nachschaun, das mischungsverhältnis kann bei den verschiedenen lackhersteller immer anders sein.
    aber wenn es 2:1:10/20% ist, dann ist:
    die 2 der Lack
    die 1 der härter
    und die 10/20% die verdünnung


    ich persönlich würde erst mal 10% verdünnung nehmen, da kommt es darauf an was für eine düse du in deiner pistole drinn hast!!


    es gilt aber immer diese reihenfolge: LACK:HÄRTER:VERDÜNNUNG


    gruß dani

    meiner meinung nach würden grüne schutzbleche recht gut dazu passen, sofern die maske schwarz bleibt



    ja also, recht hast du da schon das wenn die kotflügel auch grün wären es bestimmt auch gut aussehn würde, nur mein problem ist:
    da das ein sehr grelles grün ist (es gefällt mir ja auch darum hab ich es genommen) fällt es auch stark auf, und wenn man jetzt von vorne auf den roller blickt erscheint er sehr grün, wenn aber von hinten schaut ist er sehr schwarz!!!
    jetzt wenn ich die kotflügel auch noch grün machen würde ist er mir persöhnlich von vorne ZU grün, naja...kann auch nur eine eigene einbildung von mir sein.
    für mich persöhnlich halte ich den roller eher noch mit mehr schwarz weil das grelle grün für sich auch wenn es wenig ist einen sehr starken "auftritt" hat!


    ich glaub ich probiers einfach mal mit dem braun(motor- und rahmenabdeckung, tachoarmatur und lampenmaske)...wenns scheise aussieht :dash: mach ichs halt nochmal...in ner anderen farbe :thumbup:


    Wie lange hat das ungefähr gedauert bis sie fertig war?


    hmmm...also da müsst ich jetz schätzen, wie gesagt die hat mein vater alleine gemacht da ich wo anders hin gezogen bin, aber ich glaub n halbes jahr war die auf jeden fall bei ihm gestanden, wenn net sogar bissi länger!





    Wo hast du die Ersatzteile herbezogen?


    phuu das weis ich jetz nicht mehr, also viel lief auf jeden fall über ebay und shops die wir über google gefunden haben.
    bei dem zündlichschalter war das so ne sache für sich, wir haben glaub ich 4stück warens bestellt bis wir endlich den richtigen hatten, mussten den immer nach vermutungen nach originalbilder kaufen da uns niemand zu dieser zeit sagen konnte wie die genaue bezeichnung war, eine artikelnummer hatten wir zwar aber unter dieser war alles nicht mehr lieferbar!!!...aber zu guter letzt haben wir ihn ja doch noch bekommen, nur weis ich auch nicht mehr woher der war!!

    hier eine restauration von einer dkw hummel 136, leider kann ich dazu eigentlich so gut wie gar nichts sagen, die hat mein vater in eigenregie gemacht, da ich damals umgezogen bin!!
    naja: sitzbank wurde komplett neu bezogen, alle teile neu lackiert, naja eigentlich ziemlich alles neu überholt und wenn nötig ausgetauscht!


    an ein teil kann ich mich noch gut erinnern, es hat glaub ich fast 4monate gedauert den richtigen und auch noch originalen zündlichtschalter zu finden/aufzutreiben, da das teil beim moped als er es bekommen hat nicht dabei war!


    so das vorher foto:



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us




    so und nachher:



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us

    also wurde ja schon bissi was geschrieben :)


    also ich sag mal so:


    an dem richtigen motor sollte es bei mir eigentlich nicht scheitern, den würde ich dann schon bekommen!
    für mich geht es halt darum was ich alles beachten müsste, wie z.B. ob eine SR80 blinker haben muss?...ich weis ja nicht ob das evtl gesetzlich geregelt ist ob man ab einer bestimmt ccm zahl blinker am fahrzeug haben muss!?
    das mit dem typenschild und den papieren das man das beim tüv oder dekra umtragen lassen kann was auch schon ne hilfe.


    was mich noch interessier ist: ob es von nem sr50 zum sr80 irgendeinen unteschied in sachen rahmen oder sonstigem gibt?


    gruß daniel