Hat niemand eine Star Sitzbank griffbereit oder kann am Moped direkt mal schnell messen?
Beiträge von RiseAgainst2501
-
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem Abstand der beiden Gewindebohrungen die einmal das Sitzbank-Scharnier und zum anderen den Winkel des Sitzbankschlosses halten. Diese möchte ich auf eine alternative Sitzbankbodenplatte übertragen und habe leider kein originales Blech zur Verfügung.
Anbei noch ein Bild. Im Idealfall wäre das Maß von Lochmitte zu Lochmitte so wie es im Bild markiert ist.
Vielleicht findet sich ja jemand der mir das mal schnell messen kann.
Grüße
-
Also bei 3 Magneten würde er die dreifache Geschwindigkeit anzeigen => Also nur einen Magneten verwenden!
Beim Koso kann man mehrere verwenden, diese müssen dann nur den selben Abstand zueinander und zum Sensor haben und die Anzahl muss im Tacho eingestellt werden. Der Tacho berechnet dann die Geschwindigkeit durch die Anzahl der Magneten und dem festgelegten Radumfang.
Grüße
-
Persöhnlich denke ich, Variante 1 wäre eleganter bin nur am Überlegen wo ich das Kabel lang lege.
Vor dem Problem stehe ich auch derzeit. Habe einen Speichenmagneten verbaut und den Sensor mit der originalen Kosohalterung mit an die Schutzblechaufnahmen geschraubt. Funktioniert soweit top, nur für die Kabelverlegung am Gabelholm ist mir noch nichts elegantes eingefallen..sieht man ja auf dem Foto.Vielleicht hat ja jemand eine Lösung..
Edit: Sorry, gerade erst gesehen, dass es um ne KR51/2 geht..wobei das Problem ja fast das selbe bleibt. Anschluss vom Kosotacho könnte ich dir auch behilflich sein, habe da glaube noch einen Anschlussplan von meinem. Ist zwar ein anderes Modell von Koso aber die Grundfarben sollten ja identisch sein.
Grüße
-
Hab auch einige Ungarnmaschinen und wenn man dafür papiere beantragen will, verlangt die Behörde Bilder vom Fahrzeug und der Plakette.
Man erkennt die Reimportrahmen an einem Aufdruck/Einschlag mit der aufschrift: CM 50CM. Nun gibt es für die Zulassung 2 Möglichkeiten.Man entfernt die Plakette und Zerlegt das Fahrzeug. Bei der Bilder Anfrage erklärt man dann dass das Fahrzeug restauriert wird und die Plakette gefehlt habe.
Man Sendet die Bilder vom Rahmen und von der eingeschlagenen Nummer. Die Papiere werden ausgestellt.Oder und das ist einfacher.
Man ruft beim TÜV an und sagt man braucht eine Betriebserlaubnis für eine S51. Die haben einen Datensatz dafür da.
Die Begutachtung kostet ca 80€. Und dann bekommt man einen Abdruck der ABE in DIN A4. Damit geht man zur Zulassungsstelle, die müssen es Stempeln.
Und fertigAlso kann man davon ausgehen, dass der TÜV, sofern auf dem Typenschild keine sichtbaren Kennzeichnungen für einen Reimport sind, keine weiteren Anzeichen dafür hat? Weil beim KBA ist ja immer von einer Liste mit Rahmennummern der Exporte die Rede..
-
Moin, hat jemand eine vernünftige Lösung einen offenen Kettenschutz wie den von der S53 oder vielleicht auch von Fremdfabrikaten an der S51 zu verbauen?
Vielleicht hat da ja jemand schonmal was gebastelt...
Hier mal der Link, falls jemand nicht weiß welchen Kettenschutz ich meine:
https://www.akf-shop.de/a-6854…LGpy9WcgM4CFQYo0wodCSQApQGrüße
-
Ich würde es mit einem Wechselschalter machen und diesen irgendwo hinbauen (wie vorgeschlagen unten Herzkasten)
Stellung 1 (aus): Zündspule auf Masse und Batterie getrennt.
Stellung 2 (an): Zündspule offen und Batterie in Betrieb da auf Masse.Der Schalter sollte mehr abkönnen als die verbaute Sicherung.
Der Schalter müsste dann 2 polig sein oder?
Sorry für die vielleicht doofe Frage, ist aber nicht so mein Fachgebiet.. -
eine simson hatte den komfort einer blinkanlage die aber nicht bestandteil dieser ABE warenDiese Behauptung würde ich gerne einmal belegt haben.
-
Hallo, habe bei dir vor kurzem über deinen Shop das Standard Komplettset für S51 usw. gekauft. Jetzt meine Frage, welche der 4 Buchsen sind für die Schwinge und welche für das Motorlager? Es sind 2 dabei welche auch ein bisschen länger sind als die anderen 2. Und auf deiner Homepage steht ja auch, dass die aus leicht unterschiedlichen Stoffen sind. Wie kann ich also erkennen, welche für was sind?
MfG
-
Positiv an Augenfarben92 (Verkäufer)
-> gute Ware, fairer Preis, netter Kontakt und mehr als schneller Versand!
Immer wieder gerne.
-
Und in der Anzeige steht 11.4 und nicht 11.5 wie hier in der Überschrift. Bitte mal ändern, das verwirrt sonst..
-
Moin,
früher haben wir immer viel bei Illhardt in Niedersachswerfen geholt, aber der macht wohl hauptsächlich nur noch Fahrräder.
Du kannst neben Andreas Thume auch mal bei Mike Brothuhn (Brothuhn Motorradtechnik) in der Freundschaftsstraße in Nordhausen vorbeischauen. Der hat auf jeden Fall nen Laden und auch einiges da. Ist aber auch MZA-Händler, kann also auch viel bestellen.
Ilhardt ist MZA-Händler und hat viele Teile auf Lager und wenn nicht, kann man sie über ihn bestellen und hat sie innerhalb von 2 Tagen.
Ist nur zu empfehlen, kaufe selber oft da.Ansonsten biete ich dem Threadersteller an, sich mal bei mir zu melden per PN, bin ja auch in Nordhausen ansässig..
Grüße