Beiträge von Lucky_Luke

    Lese oben bitte noch mal das Fettgedruckte. Da steht die Frage drin.


    Aber ich stelle sie noch mal konkret:


    Ist es möglich, dass sinkende Schiffe an tiefen Stellen im Meer den Meeresgrund nicht erreichen, da die Dichte in der Tiefe von Wasser eventuell größer wird als die von Metall?



    mfg lucky


    edit:
    unter welchem begriff soll ich denn da in wikipedia suchen?

    \"Alle Körper werden unter der Einwirkung eines Druckes komprimiert: am stärksten Gase, viel weniger die Flüssigkeiten, und die festen Körper setzen einer Verringerung ihres Volumens den größten Widerstand entgegen. Folgt hieraus nicht, dass an einer tiefen Stelle des Meeres untergehende Schiffe niemals den Meeresgrund erreichen, da das Wasser in großen Tiefen so stark zusammengepresst ist, dass seine Dichte größer wird als die des Metalls, aus dem die Schiffe gefertigt sind?\"


    Servus erstmal :)


    Also das ist meine Frage: Sie stammt von den Aufgaben der Physikolympiade der Klasse 11 von Thüringen. Hier erstmal noch 2 Randinformationen:


    Dichte von Wasser: 0.997 g/cm³
    Dichte von Eisen: 7.86 g/cm³


    So, also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Dichte von Wasser in großen Tiefen so rapide ansteigt und den Wert von 7.86 g/cm³ annimmt. Zumal kommt ja noch hinzu, dass ein Schiff beim Sinken eine bestimmte Geschwindigkeit hat. Infolge dessen möchte das Schiff als Körper aufgrund der Trägheitskräfte diese Geschwindigkeit beibehalten. Die Bremswirkung des Wassers aufgrund der höheren Dichte in der Tiefe wird aber wohl kaum so groß sein, das es das Schiff zum stehen bringen kann.


    Ok, jetzt seid ihr an der Reihe! Bestätigt, korrigiert oder wiederlegt meine Vermutung...bitte auch begründen wenns geht, damit ich das nachvollziehen kann.


    Ich hoffe, es gibt auch ein paar Physik-Freaks unter euch. Ich denke nicht, dass diese Frage schwer zu beantworten ist. Dennoch gibt es durchaus verschiedene Antworten. Bloß welche ist jetzt die richtige?


    MfG Lucky

    Servus an alle!


    Ich soll hier im Auftrag von meinem Onkel mal ein bisschen Werbung machen: Wie einige sicherlich wissen, beginnt im Herbst immer die Kartoffel-Ernte. Mein Onkel ist Landwirt; die Ernteausbeute ist dieses Jahr riesig!



    Angeboten werden:


    Festkochende Kartoffeln - 25kg à 6€


    Mehlige Kartoffeln - 25kg à 6€


    Futterkartoffeln - 25kg à 2€


    (natürlich könnt ihr auch mehr Säcke mitnehmen - 50, 75, 100kg...alles kein Problem)


    Dieses Angebot ist sicherlich nur für Leute interessant, die im Raum Zwickau wohnen - genauer noch in Schneeberg.


    Hier könnt ihr dann die Kartoffeln abholen:



    Höhenblick 16


    08289 Schneeberg



    Ansprechpartner wäre:


    Roland Puschbeck


    Tel: 03772/21477



    Ihr könnt auch einfach da hin fahren, ohne vorher angerufen zu haben. Da ist immer jemand da.


    Ich hoffe, es finden sich ein paar Interessenten hier im Forum! Bitte auch an eure Verwandten weitersagen, die in der Umgebung wohnen. Die Kartoffeln sind 1a in der Qualität und sind auch super im Preis/Leistungs-Verhältnis!!


    Bei Fragen einfach mein Onkel unter oben erwähnter Telefonnummer anrufen oder mich gleich hier im Forum fragen...



    mfg lucky

    Duese:
    Ja leichter gesagt als getan...wenn ich den Rahmen wechseln wöllte, müsste ich das komplette Moped wieder auseinandernehmen...also das fällt aus. Die ganze letzte Zeit hab ich an der Kiste rumgebaut. Das muss auch mal ein Ende haben. Kann ich nicht einfach bei der Zulassung meiner Simme angeben, dass ich nen 50ccm-Motor habe? Wäre doch die unkomplizierteste Variante. Der Aufwand ist mir einfach zu groß...

    Hi@all!


    Ich will demnächst meine Simson für die Straße zulassen. Wie der Titel schon besagt fahre ich mit einem 60ccm-Zylinder. So wie ich das bis jetzt verstanden habe, kann ich nur bei 50ccm-Zylindern das kleine, auf ein Jahr bzw. auf die Saison beschränkte Nummernschild nehmen. Ab 60ccm muss man eben seine Maschine dann richtig zulassen mit Steuern und einem normalen Nummernschild. Bloß so ein großes Nummernschild verunstaltet ja nun vollkommen die Optik von ner Simme...da wäre ein kleines Nummernschild durchaus besser für die äußere Erscheinung...


    Oder ist das von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich?



    mfg lucky

    Striker09: Hmm....wie soll ich das denn mit dem Faltenbalg machen? Ein Ende kann ich ja am Vergaser fest und dicht dranmachen. Aber was ist mit dem anderen Ende? Das liegt dann ja quasi im Mittelteil drin. Bloß da kommt die Luft ja dann ungefiltert in den Vergaser...und ich bin nicht scharf drauf, den Vergaser dann immer wieder sauber zu machen! Bitte noch mal genauer erläutern! Da macht man wohl irgendwie den Luffi an das andere Ende?


    Und wenn man da einen Faltenbalg hinten dran steckt, dann sagen die [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] auch nichts?



    mfg lucky

    Servus,


    ich habe folgendes Problem. Ich möchte bald mein Moped zulassen. Neben Auspuff muss ich dafür auch noch den Luftfilter wechseln. Das ist so einer, den man direkt hinter den Vergaser klemmt:



    siehe rote Markierung


    Um den Luftfilter hinter dem Vergaser zu montieren, musste ich auch ein Loch in den Mittelkasten fräsen damit der Luffi da Platz hat. Jetzt kann ich es allerdings vergessen, den normalen Luftfilter zu nehmen. Daher meine Frage: Wie kann ich da jetzt noch einen normalen bzw. auf der Straße legalen Luftfilter installieren? Ich habe insgeheim noch Hoffnung, dass es einen ähnlichen Luftfilter gibt, wie ich jetzt dran habe, der aber ne Bescheinigung vom TÜV oder so hat...


    Kann da jemand meine Vision bestätigen oder ist das Schwachsinn?



    mfg lucky