Beiträge von Lucky_Luke

    Grüße an die Gemeinde,


    wenn ich ganz ehrlich bin, fahre ich schon eine ganze Weile mit einem "defekten" DZM-Antrieb durch die Gegend. Er ging glaube noch nie. Es stört mich so langsam. Jedenfalls springt die Nadel vom Drehzahlmesser ganz leicht wenn ich mit 60-70km/h, also mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs bin.
    Zur Ursachenforschung habe ich die DZM-Welle vom Motorblock abgeschraubt und die Welle mit der Hand gedreht. Der DZM schlug ganz normal aus. Sprich der Fehler muss höchstwahrscheinlich am Schraubenrad liegen.


    Ist es notwendig, bei dem DZM-Antrieb noch soein Adapterstück, wie zwischen Tachowelle und Nabentachoantrieb dazwischenzustecken?
    [link]http://www.dumcke.de/product_i…ck-Nabentachoantrieb.html[/link]


    Schon mal vielen Dank für eure Tipps!



    Lg Lucky

    Wie macht sich eine verschlissene Unterbrecherzündung bemerkbar? Heute z.B. bin ich wieder eine halbe Stunde gefahren. Selbst bei Vollgas kam sie ins Stottern. Heißt, es kann in diesem Fall nicht am Vergaser gelegen haben. Noch mal kurz zur Vorgeschichte: Ich bin innerhalb von 3 Tagen knapp 260km gefahren (2x 120km am Stück). Seitdem ist es so schlimm. Ok wenn die Motorisierung in Kombination mit dieser Zündung das Problem ist, kann ich es nachvollziehen. Bloß warum geht es mal besser mal schlechter? Die Zündung setzt nur hin und wieder aus. Warum funktioniert sie nicht ganz oder gar nicht? Könnte es vielleicht auch an der Zündspule liegen?

    Grüße an die Gemeinde,


    mein Gefährt macht mir gerade leichte Sorgen. Verbaut ist ein 60ccm-4kanal-Zylinder und ein auf 19mm ausgedrehter bvf-Vergaser mit 85er Hauptdüse, Teillastnadel hängt eins über der untersten stufe, kerze ist eigentlich rehbraun. Zum Einsatz kommt eine stino-Unterbrecherzündung. Wenn ich beschleunige bzw. mit höchstgeschwindigkeit fahre, das gas also voll gezogen ist, läuft sie einwandfrei. bloß bei halbgas scheint der funke auszusetzen bzw. kommt sie ins stottern. wenn ich dann nicht den gasgriff voll durchdrehe, würde sie stehen bleiben. woran kann das liegen? vergaser und tank habe ich gereinigt sowie einen weiteren kraftstofffilter eingebaut...habe den eindruck als wäre dieses problem in letzter zeit schlimmer geworden. es macht kaum noch spaß zu fahren da sie beim anfahren (mit leicht gedrehtem gasgriff) immer öfter fast verreckt und ich ein paar mal ansetzen muss.
    könnte es doch an der zündung liegen? vielleicht ist es dort ein verschleißteil.


    thx für eure hilfe!



    mfg lucky

    es ist auch sinnvoll, die polierte teil im anschluss mit einem wachs zu versiegeln - gibt preiswert bei atu oder im baumarkt. der lack sollte am besten gleich mitbehandelt werden. dann perlt das wasser schön ab, und lack & die polierten teile sind vor rost bzw. korrosionsbildung gut geschützt.


    natürlich muss man das jedes quartal bzw. jedes halbjahr mal erneuern (je nach beanspruchung). aber das sollte ja nicht das problem sein. so aufwendig wie die glänzenden teile mit klarlack zu versehen ist es allemal nicht.



    mfg lucky

    so ich bins mal wieder...


    ich denk grad drüber nach, welche spiegel ich einbauen kann. aber habe keine so richtig gute idee. anfangs fande ich den runden spiegel nicht so toll. mittlerweile habe ich mich aber irgendwo ein bissel dran gewöhnt. aber das non-plus-ultra ist es immer noch nicht. ich hoffe, ihr habt ideen...


    vielleicht einen eckigen spiegel? mit verchromten spiegelgehäuse? oder spiegelgehäuse doch lieber schwarz lassen? kein plan^^


    mfg lucky

    Servus @ all.


    Ich hab ja meine Simme vor 4 Jahren aufgebaut und tauschte die normale gegen eine Star-Schwinge. Damals ist mir vor Eifer gar nicht aufgefallen, das zwischen Schwinge und den Silentbuchsen vom Motorlager insgesamt etwa 2mm Luft ist. Natürlich kann ich die Schrauben vom Schwinglagerbolzen richtig anziehen...Dadurch verschwindet dann das Spiel. Allerdings steht dann vorne die Schwinge unter Spannung, da man sie ja quasi etwas \"verbiegt\".


    Ich weiß nicht genau ob der Abstand der Silentbuchsen von der Starschwinge ohnehin 2mm größer ist als von der normalen Schwinge. Andernfalls kann ich ja einfach 2 U-Scheiben nehmen. Das würde das Problem ja lösen. Oder hat die normale Schwinge auch ein Spiel von ~2mm wenn die Schrauben nicht angezogen sind?



    Mfg Lucky

    Hi @ all!


    Ich habe mein Simme vor 4 Jahren aufgebaut und fahre seitdem sehr viel - bin an sich auch sehr zufrieden. Allerdings wurde der Vergaser in der Zeit nie richtig eingestellt, was ich jetzt endlich mal noch nachholen will.


    ich wohne in einer sackgasse. und um auf die nächstgrößere straße zu kommen, muss ich immer einen kleinen \"berg\" (übertrieben) hochfahren. da muss ich quasi immer am berg anfahren weil auf der straße immer viel verkehr ist.
    wenn die simme kalt ist, stimmt irgendwas nicht mit der gasannahme. ich kann den drehgriff drehen wie ich will aber an ner bestimmten stelle stagniert dann die drehzahl. und um ordentlich anfahren zu können, bräuchte ich eigentlich eine noch höhere drehzahl. bloß die erreiche ich eben erst gar nicht wenn der motor kalt ist. die folge: schleppendes anfahren, motor verreckt, und die dummen autofahrer feiern einen aus^^ ich bin immer froh wenn kaum verkehr ist und ich gleich ohne anzuhalten auf die straße fahren kann. wenn ich dann auf ner ebenen strecke ein paar meter im mittleren drehzahlbereich gefahren bin, läuft sie an sich einwandfrei außer dass der motor im unteren und mittleren drehzahlbereich kaum kraft hat. aber das problem haben bestimmt alle tuningzylinder, dass man immer sehr hochtourig fahren muss.


    an sich läuft die simme schon ganz ordentlich. bloß wenn sie kalt ist, kann man es vergessen^^ das problem ist, im warmen zustand fährt sie eigentlich ordentlich. aber meine kerze ist nicht rehbraun. heißt, irgendwas passt noch nicht. aba ich kenn mich halt net so gut aus und kriege immer son hals wenn ich an meinem berg absaufe^^


    mein setup:
    - 60ccm/4kanal von dave (aus zwickau)
    - auf 19mm ausgedrehter bvf-vergaser, auch von dave
    - 95er Hauptdüse
    - Nadel hängt ganz unten
    - Schraube, die das Verhältnis von Luft und Kraftstoff einstellt, wurde 2 1/2 umdrehungen rausgedreht...
    - Tuningluftfilter-> http://i13.ebayimg.com/01/i/000/f7/38/633a_1.JPG



    hoffe, ihr könnt mir helfen!!


    mfg lucky

    Grüße an die Gemeinde,


    ich habe meine Simme vor etwa 4 Jahren aufgebaut, fahre seitdem viel und bin sehr glücklich *grins*. Wer mal gucken will:
    http://img82.imageshack.us/img82/5894/p5140184ba1.jpg


    Das Glück íst aber nur fast perfekt. Innerhalb der letzten vier Jahren wurde aber immer noch nicht der Vergaser richtig eingestellt. Ich bin auf dem Gebiet leider totaler Laie und würde das gerne mal einem Experten in die Hand geben. Dann wäre ich endlich mal rundum zufrieden mit meinem Gefährt.


    Wenn sich jemand finden könnte, wäre ich sehr froh!! Ist mir egal ob derjenige zu mir ins verträumte thüringische Weimar kommt oder ich zu ihm komme. Hauptsache irgendwo im Raum Thüringen, damit es für mich \"erfahrbar\" ist. Bezahlung wäre auch nicht das Ding & mal nen Bierchen zischen und fachsimpeln fetzt ja auch mal :D



    mfg lucky