1x positiv an Tommyboy1103 als Verkäufer
Beiträge von Hicky1988
-
-
wer heute bei akf für 80€ einkauft spart 10€ + kostenlosen versand... keine ahnung wie sie das hinbekommen aber wer teile brauch sollte mal schauen ob er heute 80€ zusammen bekommt
-
ich weiß so ungefähr, wer hier geschrieben hat und Händler ist oder war, unter anderem war ich bis mitte letzten Jahres Händler für MZA Produkte ...gibt viel positives aber leider auch, wie erwähnt, einiges negatives ....
-
Alles anzeigen
Da sind wir genau wieder beim Thema!
Alles schimpft über MZA, aber der größere Müll (siehe dein Schloss) kommt von FEZ.
Z.B die neuen Kowailit-Gummiteile von MZA sind Top Qualität, die von FEZ hingegen sind scheiße.
Bevor ihr immer MZA schimpft, schaut doch erst mal ob die Teile auch wirklich von MZA kommt. Sicher hatte/hat MZA auch einigen Scheiß im Programm, dieser wird aber Stück für Stück durch bessere ersetzt.
MfG Tobias
die Leute die hier wirklich genaue beispiele bringen, wissen schon wo die Teile herkommen ...
-
MfG
DillingerDillinger, sagt sich so einfach nur günstige Teile dürfen gerne weniger halten aber gar nicht erst funktionstüchtig zu sein oder nach der ersten in betriebnahme kaputt zugehen, ist nicht günstig sondern billig um nicht zu sagen schrott, da kann auch ein Schüler mit wenig Geld nichts mit anfangen, wenn nach der ersten ordentlichen Bremsung der Bowdenzugkopf abreißt ... klar hat er für das teil an sich geld gespart aber was hat es ihm gebracht ... und wenn MZA Bowdenzüge anbieten MÜSSEN die auch was taugen(wenn nicht gerade 10 Jahre aber wenigstens 1-2 Saisons muss das kruppzeug doch wohl ohne bedenken halten), einfach nur zu sagen, das is halt von MZA, is auch nicht richtig, die teile dürfen gerne günstig sein und dafür weniger aushalten/schön aussehen damit auch Leute was kaufen können die wenig geld haben aber was nützt es wenn die Teile gar nicht erst zu gebrauchen sind ...
klar schickt ein Händler sachen zurück die er unbrauchbar bekommt, sofern er es denn erkennt, das mag bei einer verrosteten schraube einfach sein aber versuch mal nen Bowdenzug auf angemessene weise für brauchbar zu prüfen, wenn ich Ware verkaufe dann will man doch das nicht erst prüfen müssen ob die ware, die vom Hersteller/Großhändler kommt, überhaupt brauchbar ist, man will sich drauf verlassen können dass das zeug funktioniert, es ist schließlich schon bescheiden genug das man in Vorkasse gehen muss und zum schluss noch prüfen muss ob man überhaupt alles bekommen hat, was man bezahlt hat(jede 3 bestellung war fehlerhaft in der Quantität) und sich dann noch damit beschäftigen ob die QWualiät überhaupt ausreichend ist um das verkaufen zu können, ist echt traurig. das Problem ist halt das MZA die Sachen überhaupt raus schickt in der Hoffung das sowas an den Kunden gebracht wird ... anstelle von MZA wäre ich gar nicht erst auf die idee gekommen sowas überhaupt raus zu schicken, das kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein
-
klar, verschleißteile müssen irgendwann mal neu aber wenn man sich Bremsbowdenzüge kauft, und die nach der ersten Fahrt reißen, Ölablasschrauben die schon völlig Rostbraun beim Händler ankommen oder Kolben-sets bauen lassen für die man sich als Händler schämen muss, dann hat das nichts mehr mit "Dankbarkeit, weil sie überhaupt noch irgendwas herstellen" zu tun, soll MZA die Sachen herstellen die wichtig zur Erhaltung der Marke sind, dann gibt es für den rest auch irgendwo Leute die das können, weil die sich drauf spezialisiert haben ... Bremsen, Bowdenzüge,Kolben eca ...
wenn dann der Fokus nur noch auf Teile gelegt würde, die man zur Markenerhaltung brauch, dann könnte man auch die Sachen Qualitativ hochwertig anbieten und mehr Teile mit einer STVO-Zulassung anbieten(zB Blinker, Kindersitz eca), dann kostet nen guter vercromter Lenker keine 15€ sondern 40€ als Mindest-verkaufspreis, am besten 45€ damit nen Händler auch noch mal was verdient, an dem ganzen ... solche sachen könnte man zB auch als Tausch-geschäft anbieten.... zB nen alter gut erhaltener Lenker wird eingeschickt, dafür werden .... 5-10€ abgezogen vom 40-45€ Lenker mit super-crome ... dann hat man gleich neue gebrauchte Lenker zum neu vercromen, das kann man durch weg mit vielen Teilen machen... dann kann man ganz unbesorgt bei guter pflege den Lenker 10 Jahre am Moped lassen, jetzt kann man das zeug pflegen wie bekloppt und man hat nach spätestens 2 Jahren trotzdem Rost dran ...
-
2 Alu-Felgen mit K35 von Heidenau bezogen ... was würdest du dafür nehmen?

-
Hallo Leute
Ich find am Wochenende wieder nen bisschen Zeit mein Projekt weiter zu führen
Und zwar möchte ich eine S51 Comfort Optikaufbau machen. Der Rahmen ist von einer S51, also kein Comfort Rahmen, das ist für mich nicht schlimm, denn es soll ja nur so aussehen wie eine Comfort(Drehzahlmesser, Lackierung, Kontrollleuchten, Seitenständer eca) ... es mir egal ob im Typenschild ein C mit drin ist oder nicht

Ich werde das ganze auch in Videoform versuchen bestmöglich festzuhalten und ich hoffe da weitestgehend auf eure Unterstützung, da ich selbst noch keiner Comfort begegnet bin sondern das Modell nur von Bildern und Videos kenne

Ich will das ganze in einen Tread vernümftig ordnen und am besten mit soviel Videos wie es geht, Bilder wird es auch geben aber, man sieht ja das Bilder vorallen in Foren, nicht von dauer sind. Daher werde ich regelmäßige Videos über den Zustand des Projektes machen und dann hier veröffentlichen.

-
Alles anzeigen
Gab da zwei Versionen mein S70 hat die selbe Öse.
Comfort kannst du daraus machen die hat keine E-Streben.
Nur s70c hatte die E-Streben
Ja, ich nehme zum aufbau der S51C wahrscheinlich den Rahmen ohne Öse, dann kann ich die Comfort aufbauen und habe den eigentlichen E-Rahmen noch zu liegen um daraus wieder eine S51E zu machen, denke das ist nen guter Kompromiss

ich weiß gar nicht wie oft ich schon erklärt habe das es unterschiedliche Ösen-Varianten gibt, das ist das selbe wie mit dem frühen S51B die auch noch mit Strebenschutzbleche ausgeliefert wurden oder mit den Tankaufklebern, die je nach Arbeitslust auch anders aufgeklebt wurden, eine 100% originale Variante gibt es halt bei vielen sachen nicht .... danke Basti, das du dir nochmal die mühe gemacht hast das zu erklären, langsam wird mir da der Mund einfach zu trocken für

-
-
danke schlesi, ich kenne den Kanalinhaber und stehe mit Ihm auch im regen austausch

im bereich der Tutorials für Simson ist er extrem gut und wir haben in diesem Bereich schon unsere Köpfe zusammen gesteckt

Ich bin aber kein REINER Simson Tutorial-Kanal und kopieren möchte ich auch niemanden aber es gibt vieles was ich von Martin in Sachen lockerheit und kürzer fassen noch lernen kann
-
Kauf dir ne großpackung Backofenreiniger und ansonsten waschbenzin und pinsel... Ultraschallgerät für tausend oder mehr € is alleine für den Simsonbereich völlig übers ziel hinaus geschossen, das kannst du machen wenn du mehrere anwendungsfelder hast aber nur für die Vergaserreinigung bei Forumsmitglieder, würde ich an deiner stelle keine tausend und mehr ausgeben...