Beiträge von sentient

    Ich kriege es einfach nicht auf die Kette. Entweder das Teil ist unzusammenbaubar oder ich hab die falschen Teile :(



    Nochmal:


    1) Die Nadel wird von oben in den Kolbenschieber gesteckt und von unten mit dem Halteplättchen fixiert.
    2) Bowdenzug von oben durch den Deckel (ohne Stellschraube) und dann seitlich in den Kolbenschieber eingehängt.



    Punkt 1 scheitert bei mir schon alleine daran, dass ich das Halteplättchen nicht von unten in den Kolbenschieber reinbekomme, da dieser 2 Nuten dadrin hat (siehe Foto). Kann es sein, dass ich
    einfach den falschen Kolbenschieber habe?


    Danke nochmal


    Das Plättchen wird von UNTEN am Kolbenschieber in die von OBEN gesteckte Nadel in Position 4 gesteckt.
    Der Bowdenzug wird an der Seite vom Kolbenschieber eingehangen.



    Gruß
    Matti



    Hierzu nochmal eine kurze Nachfrage:


    4te Kerbe von oben vermute ich, oder? Und kann man als Feder (Nr. 8 der Explosionszeichnung) auch die des 1-5er Vergasers nehmen?

    Am besten funktioniert das Einpressen übrigens mit 10er Gewindestab und den entsprechenden Muttern und Scheiben. Lässt sich kräftemäßig prima dosieren und es kommt nichts an die Schwinge dran.


    Eine Seite der Schwinge wird dann von beiden Seiten mit Muttern gekontert (möglichst große Scheiben davor, damit die Schwinge unversehrt bleibt). Die Buchse auf der anderen Seite wird dann mit einer alten Buchse rausgedrückt, die durch eine Mutter reingedreht wird. Reinpressen dann entsprechend andersrum.

    Heute ABend gibts weitere Fotos....



    Es ist in meinen Augen ne gute Basis, allerdings hat sich z.B. der Vergaser als so richtig ekelhaft verharzt und grünstichig herausgestellt... Aber is ja klar nach so ner Standzeit.


    Beim WIederaufbau möchte ich mich zumindest an Originalität anlehnnen... Neuteile werden so gut wie keine verbaut, aber den ein oder anderen optischen Akzent möchte ich schon setzen...

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich mich in den letzten Wochen hier etwas zurückgehalten habe, möchte ich nun mal mein aktuelles Projekt vorstellen:


    Eine 75er KR51/1 K, von einem älteren Herrn hier im tiefsten Westen für 150 Öcken gekauft. Zustand ordentlich versifft, aber bis auf das Typenschild vollständig.








    Das Teil ist inzwischen komplett zerlegt, Teile sind aufgearbeitet (leider Fotos erst am WE zur Hand) und somit fertig zum Zusammenbau. Da ich eher selten nach Hause
    kommen, ziehen sich solche Projekte bei mir immer lange hin, aber gut Ding will halt Weile haben :)

    Sollst du doch gar nich :D
    Ich bestelle dort nur wenn ich große Mengen brauche,sprich Gallonen oder Produkte von anderen Herstellern die dort bedeutend günstiger sind ;)
    Wer nur eine Dose Wachs brauch für den rentiert sich das nich.


    Meguiar's is gut ,da spricht Niemand was dagegen.Nur ist es so ,das "pflege Verrückte" wie ich sie in Autopflege Foren kennengelernt hab,gerne ihr Ergebniss toppen wollen.So ist es bei mir der Fall :D
    Angefangen hat es mit Meguiar's Professional Paste Wax #16 dann war ich fasziniert vom DODO JUICE Blue Velvet Hard Wax.Tja das reichte mir bis zum letzten Jahr.Jetzt musste was kommen wo der Nassglanz noch mehr zur Geltung kommt.Und da hab ich mich fürs Migliore Primo Blend Carnauba Wax entschieden.



    Klingt wirklich interessant. Könntest du mal etwas näher erläutern wo du genau bestellst und ob man den KRam auch in D bekommt?