So ich hab heute meine Buchsen ausgerieben mit entsprechender Reibahle.
Ging alles Problemlos und die Metallbuchse passt leichtgängig ohne Spiel.
Nu gehts bald weiter mit dem Star zusammen bauen..
So ich hab heute meine Buchsen ausgerieben mit entsprechender Reibahle.
Ging alles Problemlos und die Metallbuchse passt leichtgängig ohne Spiel.
Nu gehts bald weiter mit dem Star zusammen bauen..
sieht man an der Spitze Richtung Lenker.
Kurz---Spitze
Lang---eckige Spitze
Soziusfussrasten an der Schwinge und nicht wie später an den Auslegern der Rahmenstreben angebracht.
Sicherungen incl. Sicherungshalter
ev. noch Ringkabelschuhe für zusätzliche Masse am Rahmen und hoch zu den Komponenten der VAPE.
Und Zündschloss ist gleich der /1 Schwalbe
ich werde mal wohl in ein metallverarbeitendes Kleinunternehmen gehen und mal fragen ob ich ne verstellbare Reibahle nutzen darf. Am besten dort vor Ort unter Aufsicht. Weil Werkzeug verleihen macht niemand gerne und das erst recht nicht bei so teuren verstellbaren Reibahlen.
Man könnte noch mit der Feile das probieren, aber da wird das Loch meisst nicht mehr rund sein nach der Bearbeitung.
Austausch der Geberspule...
nur schade das wohl kaum niemand ne Reibahle zu hause liegen hat.
hab das Problem auch bei meinem Star und da sitzen die Buchsen schön stramm in der Schwinge, bekomme aber die Hülsen nicht ohne Probleme reingedrückt bzw. garnicht.
und die NUMMER???
weil es gibt Unterschiede am Unterbrechernocken.
gibt ja aussenliegende und innenliegende Zündspulen bei den Zündanlagen und somit auch verschiedene Polräder.
musst dann aber noch Löcher bohren und Gewinde schneiden zur Befestigung des Lüfterrades auf der Schwungmasse.
@PL web....
das kann ich nicht abwägen. Ich müsst dann mal anrufen und nachfragen.
Nur sehe ich das Problem am Rohr. Habe Hydraulikrohr bzw. Va zur Verfügung und müsste mal morgen im Rechner schauen, was da die dünnste Wandstärke ist.
Könnte ja auch selber nen Prototyp bauen, aber das anpassen und anpunkten an nem vor 3 Wochen neu lackierten Star Rahmen.... sehr ungerne. Hab hier noch diverses Altmaterial an Simson Krümmern liegen, wo ich ein Prototyp draus schweissen könnte.
schau mal ins Schwalbe Buch.....
irgendwo war da bei zulässige Umbauten auch die Konstruktionszeichnung mit Maßen dabei.
Und *Rohrbieger* hab ich an der Hand. Nur fehlt mir die Zeit mal da hinzufahren. Noch dazu kommt das ich kaum Daten habe von solch einem Vogelsereien Endurokrümmer.
Wenn es soweit kommen sollte, würde dieser CAD auf ner Biegemaschine gebogen und aus verz. Hydraulikrohr bestehen.
Bördel zum Krümmer wäre auch kein Problem.
naja Stück für Stück probieren.
Das ist die Schwingachse.
Je nach Zustand kann sie auch in den Metallbuchsen festgerostet sein.