Beiträge von Simson-Boeschemer

    Hab eine S51 b von meinem Kumpel restauriert. Der Motor is ach scho lang nicht mehr gelaufen, aber ging zuvor einwandfrei.


    Der Motor is dicht, alles schon gecheckt und erneuert. Zündfunke is ach da. Dann haben wir alles angeschlossen und Zündkerze usw. rein gemacht und als wir den Kickstarter betätigten, fing sie an zu knattern, aber ging sofort wieder aus. Gequalmt hat sie ach, aber sie will einfach nicht anbleiben.


    Könnt ihr mir helfen, dieses Problem zu beheben?

    Hi. Wäre echt gern dabei, aber der 1. Mai is bei uns in der bayerischen Rhön ein Feiertag unter den Jugendlichen. Da gehts auf den Kreuzberg und dann wird Maß für Maß das heilige Bier verschlungen. ( Maß = 1 liter)
    Wäre es ein anderer Tag hätte ich noch ein paar Leuts auftreiben können. Sorry


    Is aber echt gut, dass ihr was auf die Beine stellt. Viel Erfolg mit eurem Treffen und ich wünsch euch hervorragendes Wetter, nicht dass das Ganze ins Wasser fällt

    Moin erstmal.


    Also mit dem Chrom sieht richtig geil aus, aber ich würde die roten Gummischläuche an der Gabel entweder wegmachen und ohne fahren oder schwarze rein bauen. Und ich finde, wenn du den Tank usw. in schwarz lackiert hättest säh die Simme noch geiler aus, weil des blau find ich net so toll. Aber sie muss dir gefallen. Ich hab mir auch ne Simme hergerichtet und weiß was da für ne Arbeitszeit investiert wird, deshalb erstmal fett respekt. Wenn ich die Kisten bei uns anschau... Die werden nur geschraubt, dass sie ordentlich Druck haben, aber wie sie aussieht is denen scheißegal

    Hi, mir persönlich gefällt die Farbcombi überhaupt nicht, aber des is ansichtssache.
    Außerdem geb ich dir den Tip, hau die Hercules weg und kauf dir noch ne Simme! Hab Anfangs ach ne Puch gehabt und mittlerweile stehen bei mir 4 Simmen rum. Da kann man alles schön leicht reparieren, die Teile passen bei fast allen Modellen und außerdem sind sie zuverlässig wie sau.
    Wünsch dir noch viel Glück mit der Schwalbe und viel Spaß beim fahren

    Das Zündschloss würde ich nicht aufmachen, da es vernietet ist.
    Das ist bei meinem zumindest so. Und ob du da was findest, ist fraglich. Aber ein neues ist recht teuer, bei simson-teile.de kostet das original Schwalbe-Zündschloss 40 €. Das Bremslicht habe ich bei meiner S51 so umgebaut, das der Saft von der Batterie kommt, aber das Rücklicht musst du so angeschlossen lassen, wie es ist. Denn wenn du das auch an die Batterie hängst, kann es dir passieren, dass dir eine Birne am Frontscheinwerfer durchschießt.

    Ich möchte mir den Simson-Anhänger nachbauen. Könnte mir jemand einen Bauplan oder zumindest die Daten des Hängers schreiben oder per e-mail schicken? Hab zwar schon im Netz geschaut aber nix gefunden!!! Wäre wirklich net, danke!!!

    Hab letzten Samstag zwei KR51 geschenkt bekommen, welche mehr oder weniger schrottreif sind. Aber wenn ich neue Teile bestellen will, weiß ich nie wie sie heißen. Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn ich den Ersatzteilekatalog als pdf bekommen könnte. Kann mir jemand Links verraten, wo ich jene runterladen kann oder diese mir per e-mail schicken?


    Hab den der S51 gekauft, aber mit diesem kann ich bei der Schwalbe anfangen. Außerdem wenn man schraubt und mal schnell nachschauen möchte, sieht dieser sofort wie Sau aus.


    Deshalb suche ich eine Version für den PC.

    Steckt ein Haufen Arbeit dahinter. Sieht richtig pervers aus. Des Orange macht sich echt gut und auch so die verchromten Teile. Aber ich hätte ein rundes Rücklicht, wie bei der ursprünglichen, dran gemacht. Und ich hätte den endsbreiten Lenker dran gemacht. Aber ansonsten,ist echt gelungen.

    Deine Simme sieht nicht schlecht aus, steckt bestimmt ein Haufen Zeit drin. Aber ich hätte des mit den Flammen nicht so herausstechend gemacht, nicht das ich als eingefleischter Feuerwehrler was gegen Flammen hätte. Und die weißlackierten Teile, hätt ich auch wie oben schon angesprochen, schwarz gelassen. Aber ansonsten fett respekt.

    Ich würde dir empfehlen, erst das vorhandene Loch etwas aufzubohren. Denn wenn du schneidest und hast das Loch nicht erweitert, kann wie schon angesprochen, der Schneider brechen, da es nur ein dünner ist. Außerdem tust du dir leichter. Vergiss aber nicht ein wenig Öl beim schneiden dazu zu geben, das kühlt den Gewindeschneider und führt gleichzeitig auch die Späne ab. Hab das vor ein, zwei Monaten bei meinem Praktikum zum Industriemechaniker auch machen müssen. Da hat der eine Auszubildene nicht auf den Meister hören wollen und hat eine Platte für ne CNC-Fräse geschrottet. Kannst dich aber auch mal in ner Firma in deiner Nähe erkundigen.