Beiträge von Aljoscha

    Ist das eine FIN wo an einer Stelle so Zackenkreis ist, in dem ein Buchstabe steht ?


    Och Lehmann, und wie willst, durch die HU kommen ?


    Wenn das mal nicht der Grund war, das der Sperber 92 bei Seite gestellt wurde.

    Ne, kein Zackenkreis, aber die nummer lautet 12D559XX, ist mir so noch nicht untergekommen.

    Der Rahmen hat bis auf ein Rechteck, das frei ist und die Plakette mit Baujahr und Typenbezeichnung keine derartige Kennung.

    Werd natürlich nochmal schauen, ob die Nummer ggf an irgendeine Stelle gekommen ist, würde mich aber wundern.

    Ne, das muss ordentlich. Letzte Möglichkeit ist, den ehemaligen Besitzer ausfindig zu machen. Der ist BJ 50, vll kann er ja noch Licht ins Dunkel bringen. Laut Google gibt es ihn noch.

    Eine neue Fin wurde im Fahrzeugbrief unter 2e eingetragen mit Datum und Stempel ca ein halbes Jahr nach Übergabe des Fahrzeuges.

    Das scheint soweit alles korrekt zu sein. Das Kennzeichen ist ein original DDR, genau wie im Brief und den Steuermarken eingetragen.

    Vom Papierkram passt alles, nur das Moped lässt sich nicht identifizieren (zumindest ohne Kennzeichen).

    Das ist ja das Problem. Zum Beispiel kann ich ja auch einen neuen Rahmen einer s51 z.b. nehmen ohne Nummer und allem, Moped aufbauen und dann mit irgendwelchen Skalper Papieren zur Prüfstelle eiern, die Diskussion wäre ja die gleiche.

    Gut beim Sperber wurde eine neue Rahmen Nummer erteilt, aber das kann ich ja trotzdem net nachweisen.

    Moment also du hast also keine Rahmennummer UND keine Fin aufm Typenschild?

    Wie sehen denn dann die Papiere aus?

    Genau, alles Blanko. Der Besitzer war auch bis 1992 immer der Gleiche mit dem selben Kennzeichen. Kennzeichen hängt auch noch drann.

    Papiere sind Original, hab die mit denen von meinem 66er Sperber verglichen, dass passt alles soweit.

    Eingetragen wurde dort als Bemerkung, dass der Rahmen 1968 getauscht wurde.

    Moin allerseits, nach längerer Abstinenz bin ich mal wieder hier im Forum unterwegs. Viele kennen mich ja noch aus früheren Jahren.

    Hab mal wieder ein Thema im Bereich Rahmen und Rahmennummern. Bin jetzt Besitzer eines schicken Sperber aus dem Jahr BJ1967 geworden.

    Bei genauerer Inspektion ist mir dann aufgefallen, dass der Vogel keine Rahmennummer hat. Papiere waren dabei und es wurde unter 2e ein Austauschrahmen eingetragen (Eintragung erfolgte schon 1968), Kennzeichen passt auch, Steuermarken sind vollständig von 67 bis 92. Macht soweit alles Sinn, einzig ist, dass auf der Plakette und dem Rahmen die Nummer fehlt (auf der Plakette steht lediglich als Baujahr 1966). Gibt es bekannte Fälle, bei denen die Nummer nicht in den Rahmen gestanzt wurde?


    Viele Grüße, Aljoscha

    Mahlzeit, dass mit den Autos kann ich bestätigen. Da kam der Cape Weihnachten doch wirklich mit dem angepriesenem Hobel bei mir auf den Hof gerollt. Scheint ja also irgenwie zu funktionieren, aber für mich wäre das nichts, bzw ich sehe da nicht so wirklich etwas nützliches für mich drinn.


    VG aus mitlerweile Freiberg (Sachsen)