Alles klar, ist notiert.
Wenn es soweit ist bitte ich um deine genauen Daten per PM.
Hat sonst noch jemand Interesse?
Beiträge von Este
-
-
Hallo zusammen.
Ihr kennt das, da restauriert man einen Star, Habicht oder Sperber und nun benötigt man eine entsprechende Tachowelle, möglichst originalgetreu in grau und nirgends ist eine solche zu bekommen. Oder eine ist defekt und man will keine schwarze, weil nicht original, einbauen.
Bisher blieb nur die Suche nach guten gebrauchten Tachowellen im Teileangebot oder in Auktionen.Das könnte für die Interessierten ein Ende haben!
Gemeinsam mit einem Kollegen aus dem benachbarten DDR Mopedforum möchte ich gern hier nachfragen, wer Bedarf an einer oder vieleicht mehreren dieser 700mm langen Tachowellen in grau hat, denn er steht mit der Firma Taflexa aus Leipzig in Verbindung und hat auch schon eine Anfrage dort gemacht was eine Welle dort kostet.
Die Fakten sehen so aus:
Der Nettopreis für eine Welle beläuft sich auf 13 Euro. Je nach dem wie viele Ihr abnehmen würdet kämen endweder 2,50 Euro bei einer oder 4,50 Euro bei mehreren an Versandkosten hinzu.Für diejenigen die fragen ob es keinen Mengenrabatt gibt kann ich sagen ja aber erst ab einer Gesammtabnahmemenge von 1000 Stück.
Also uninterssant.Für die, die fragen was ich oder mein Kollege daran verdienen kann ich sagen nix. Das ist der Betrag der an den Hersteller geht.
Für die, die sagen das sei teuer, bitte kauft Euch eine billige und zudem noch schwarze Welle von wem auch immer ( Ich nenne hier mal keine Hersteller) wenn es Euch egal ist ob die Welle nun schwarz oder grau ist.
Für alle anderen, die Wert auf Originalität legen und ernsthaftes Interesse haben sei hier gesagt, bitte meldet Euch einfach hier und gebt mir durch ob und wie viele Ihr benötigt .
Das sollte auch als verbindlich zu verstehen sein, ich gebe einen Zeitraum bis 22. Januar 2012 als Vorbestellschluss an. Danach wird beim Hersteller bestellt.
Vor der Bestellung beim Hersteller von uns sollte von jedem Interessenten die Summe im Voraus bei meinem Kollegen eingegangen sein, einfach als Sicherheit.Ja ,der Preis ist recht hoch aber man erhält dafür eine Qualitätswelle.
Die Überwurfmuttern sind übrigens aus Alu.Gruß Stefan
Und nun Feuer Frei
-
So, also ich habe meinen gestern auch bekommen.
Erstmal ein großes Dankeschön an Dich Tony für Deine ganze Arbeit und die Umsetzung. Das war sicher nicht immer einfach alles zu koordinieren, so wie ich das hier mitbekommen habe.
Etwas schade finde ich das dir keine guten Bilder geschickt worden sind sodass diese Nacharbeiten nötig waren.
Ich für meinen Teil hatte dir eigentlich nur verkleinerte Fotos geschickt da mein Postfach sonst explodiert wäre mit der Bitte, das wenn eines von meinen in die nähere Auswahl kommt sich bei mir zu melden damit ich dann das original schicken hätte können. Aber es ist trotzdem toll geworden was Du draus gemacht hast. Vor allem das Juni BildGruß Stefan
-
Na da will ich mich doch mal als Zwickauer und Nun Exilwessi mal zu melden.
Soweit ich weiß haben die ein Geschäft wo du auch Teile kaufen kannst. Natürlich kannst du auch bei Langtuning ran fahren, die haben auch einiges liegen
Am besten ist aber sicherlich wenn Du vorher da mal kurz anrufst und dich erkundigst ob und wann du vorbei schauen kannst.Und grüße die Heimat von mir
-
Schaust Du hier
-
Ja genau, der heißt so.
Also zusammengeschrieben. Doccolor
-
Es gibt keine RAL Farben für die Simson Fahrzeuge!!
Es gab diese Normen in der DDR nicht und die haben genommen was da war.
Es gibt zwar RAL Farben die dem Origignal ähneln aber nicht gleich sind.
Wenn Du dich mal an Doc Color hier wendest kannst du für deinen Lackierer den originalen Ton für Saharabraun bekommen denn er bietet nachgemischte Originaltöne an.Alles andere ist nur ein Kompromiss
-
Grüße,
wo biste den eigentlich her?
Ich war vor einiger Zeit mal da weil das Geschäft nicht weit von mir entfernt ist. Ist ein niedliches kleines Lädchen und ein sehr netter Herr.
Ich selbst habe bei ihm noch nix machen lassen aber die Maschinen die er restauriert und dort zum Verkauf stehen sind top Arbeiten.
Wirklich wissen tust du es erst wenn du es ausprobieren wirst. -
Naja Leute, geduldet euch einfach noch was. Das sind alles Dinge die der Tony sicher vorher nich wusste und das etwas zwischen kommen kann ist doch auch nich ungewöhnlich. Ich denke das ist, wie bei sehr sehr vielen ein Hobby nebenbei und da ist es hoch anzusehen wenn sich dann noch jemand die ganze Mühe macht!
Auf ein paar Tage später kommt es doch nicht an solange der Kalender nich erst im Mai hier eintrudelt Tony
In gut 23 Stunden ist das Jahr 2011 Geschichte und ich freu mich auf 2012 mit einem hoffentlich schönen Simsonkalender.Guten Rutsch wünscht Este
-
Und Nitrojunk, gibt es schon Neuigkeiten?
Das mit dem gebrochenen Schwingenträger ist auch ziemlich übel. -
Also ich würde die Felgen aufarbeiten und polieren. Als Akzent könntest Du dann vielleicht Weisswand Reifen verwenden.
Ich denke es wird sonst zu viel weiss.
Aber natürlich muss es dir gefallen. -
Wie sieht es denn mit dem Lenkkopflager aus? Ist das ordentlich eingestellt? Welche Stossdämpfer hast du und wie ist der Zustand? Wie sehen die Gummilager der Schwingen aus? Evtl. verschlissen?
Ist die Spur richtig eingestellt, also das Hinterrad gerade in der Flucht mit dem Vorderrad.Wie du siehst gibt es viele Ursachen dafür und bitte fahre erst dann wieder wenn es in Ordnung ist, ist Lebensgefährlich sonst.
Gruss und gutes Gelingen!