ich denke er meinte damit die überlegung, eine normale schraube durch zu bohren. Damit das klappt sollte schon eine Ständerbohrmaschine zum einsatz kommen.
Die Lösung mit den Gewinde-reperaturhülsen ist eine gute Sache, zumal diese "neuen" Gewinde belastbarer sind als die orginalen, z.B. in Aluguss-teilen von Motoren.
Wenn an der Ente so viele M7 Gewinde vorhanden sind hast Du gut getan mit der Anschaffung dieser Hülsen.
Beiträge von Este
-
-
ja das geht natürlich auch.
Und wie ist denn der Status? -
Also entweder Bodo aus Bergheim kontaktieren, vieleicht kommt der auch raus oder du wendest dich mal an die Schwalbenfreunde Neuss ob die Dir helfen würden. Könnt auch helfen aber leider kann ich unter der Woche leider nicht nach Kölle kommen, auch wenn´s nich all zu weit ist
Aber eigentlich ist das nicht schwer wenn Du einige schraubertechnische Fähigkeiten und etwas Werkzeug hast.
Sehr gern kann ich versuchen Dir hierüber zu helfen
-
achso ich vergass zu erwähnen das Du eine Inbusschraube verwenden solltes damit du beim anziehen der Mutter entsprechend gegenhalten kannst.
Nun nach dem anpassen der Buchse sollte die Hülse saugend hinein gehen, also nich stramm aber auch nicht so das diese wieder heraus fällt. -
anstatt der reibahle könntest Du auch einen entsprechenden Hss Bohrer verwenden, allerdings ist da eine Ständerbohrmaschine Pflicht, sonnst wird aus der Passung schnell keine mehr
Für das heraus und hineinziehen der Hülsen habe ich einen Weg gefunden der recht einfach ist.
Du brauchst eine lange Schraube M8, ne Menge U-Scheiben M14 oder M16, eine Karosseriescheibe M8 und eine Mutter M8.
Nun steckst Du von der innenseite der Hülse die Schraube hindurch. Achte dabei darauf das der Schraubenkopf im Durchmesser nicht größer ist als die Hülse selbst, also ggf den Schraubenkopf umlaufend abschleifen. Nun steckst Du von der anderen Seite die großen U-Scheiben auf, sodass diese einen Tunnel bilden, am ende dann die Karosserie scheibe und die Mutter. Nun ziehst Du langsam die Mutter an und drückst somit die Hülse aus der Buchse heraus, das geht besser wenn Du einen Tropfen Öl dran machst. Nach und nach kommt die Hülse heraus.
Zum einziehen das ganze anders herum.
Inzwischen habe ich eine Abziehülse drehen lassen, sodass die großen U scheiben weg fallen.
Probier das mal so aus. -
dann ziehe die Hülsen nochmal raus und reibe die Buchsen wie von Auxburger beschrieben auf. Aber das die Buchsen nicht aus dem Schwingenlager heraus schauen dürfen ist richtig, vorallem das die Hülse beidseitig ein wenig herausstehen sollte ist wichtig.
-
wende dich mal an Laurenz hier aus dem Forum oder suche mal auf der Karte in deiner Nähe. Soweit ich weiß gibt es einige Simsonfahrer in GE und Umgebung.

-
0,4mm bei größter Öffnungsweite, also im oder kurz nach OT
Im ZZP muß der Unterbrecher erst beginnen zu öffnenja so ist´s richtig.

-
Ja sollte der 11er sein...
Sorry heute etwas daneben mit mir

Bitte vielmals um entschuldigung dafür das ich wegen meiner dussligkeit hier ein neues Thema erstelle.
kann doch schonmal um diese Uhrzeit vorkommen

-
ja genau, da ist der Elfer verbaut und der muß in Kerbe 4 ( mit dem unteren Blech )

-
tja auf die beiden letzten zahlen kommt es dabei gerade an.
Welches Modell fährst Du? -
nun welchen vergaser hast du denn ?