Beiträge von bimmel

    In Sachen Auspuffanlagen bin ich nicht so bewandert, aktuell fahre ich einen ZT60N mit Mikuni Vm20 und einen AOA3 (verschweißte Variante) wo der herkommt kein Plan habe ich damals von jemanden abgekauft.
    Also wenn ich das so richtig deute bringt mir ein aktueller Auspuff zb RZT DailyStreet D keine Verbesserung gegenüber zu einem AOA3 ?


    Weil jemand meinte egal ob nun RZT oder der von ZT Reso2019 mit 110mm Gegenkonus ist jedenfalls besser für den 60er als ein AOA3 ?

    Hallo,


    mal eine Frage, habe vor kurzen einen Zylinder bekommen der optisch von außen mal gereinigt werden könnte.
    Würde gern wissen wollen ob ich den Zylinder in einem Ultraschallbad legen kann ?
    Das Problem der Zylinder wurde vor kurzen geschliffen und gehont. Sollte man das lieber nicht machen wegen der Graugussbuchse das sich da irgendwo Rost bilden und es später zu einem Klemmer kommen könnte oder ist das ganze eher unbedenklich ?

    Hallo,


    ich hatte vor mir einen LT60 von Langtuning zu besorgen aber derzeit ausverkauft. AKF oder auch Ostoase bieten die LT60 Reso auch öfters an nur sind diese im Preis etwas günstiger. Wie setzt sich die Differenz zusammen zwischen Langtuning und den anderen Angeboten ? Sind das nicht alles die selben Zylinder ?


    Von PZ gibt es einen 60ccm SportPlus hat damit jemand Erfahrung, dann würde ich mir diesen evtl. als LT60 Alternative holen.


    Ich habe noch einen AOA3 liegen welcher verschweißt/verzinkt ist, also hat keine Schelle zwischen Auspuff und Krümmer, würden diesen evtl tauschen gegen einen ZT Reso 2019


    Also zusammengefasst


    LT60 Reso ->https://langtuning.de/Shop2/Zy…geprueft-und-einbaufertig


    PZ SportPlus ->https://pztuning24.de/60ccm-Sport-PLUS-Zylinderkit


    https://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT60N-Stage-1 -> https://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT60N-Stage-1



    Welches obige Setup wäre jetzt besser mit dem Auspuff ?



    Auspuff ->https://zt-tuning.de/ZT-Reso-2019-70-110ccm

    Hallo,


    für viele einfaches Thema für mich eher nicht..... die Simson Elektrik


    Wahrscheinlich ist es ganz einfach zu erklären aber ich komme nicht drauf.


    Ich möchte verbauen für das hintere Bremslicht diesen zusätzlichen Bremslichtkontaktschalter. Wie klemme ich den an das auch bei Motor aus (Motor aus) das Bremslicht geht wenn ich den Fußhebel betätige ?


    Könnte mir das einer sagen an welche Klemme ich dafür am ZS muß ?

    So da isser wieder, es lag wohl doch an der Druckschraube die ist wesentlich länger als die originale.Die ich verwendet habe war diese hier -> https://www.ostoase.de/Drucksc…ratings_nPage=2#tab-votes


    Somit alles gut, dachte schon hab was verkehrt gemacht. Jedoch habe ich jetzt so ein knacken wenn ich den Kupplungshebel unten drücke aber eingelaufen am Hebel selbst ist nichts da dieser mit getauscht wurde und die Druckstangen sind ebenfalls neu. Werde zum Test dennoch mal die "neue lange" Schraube nehmen vielleicht ist die Druckfläche von der alten Schraube hinüber.

    Hallo,


    hätte eine Frage zur Kupplung. Es geht um die Druckschraube unten zum einstellen der Kupplung. Kenne das so, das die Druckschraube fast rein gedreht ist und gekontert wird mit der Mutter.
    Bei dem jetzigen Motor der vor mir liegt, ist es so das wenn ich den Kupplungshebel auf der rechten Seite nach vorne drücke sind die Druckstangen vorn fast bündig bzw. kommen etwas raus aus der Kupplungswelle bei abgenommenen Kupplungskorb.
    Ziehe ich den Kupplungshebel raus und schiebe ich die Druckstangen wieder in die Kupplungswelle rein sehe ich diese bei rausgenommen Kupplungshebel. Stecke ich den Kupplungshebel wieder rein sind die Druckstangen wieder fast bündig mit der Öffnung der Kupplungswelle. Baue ich wieder alles zusammen incl Kupplunkskorb etc. lässt sich der Kupplungshebel nicht drücken weil die Druckstangen gegen die Druckschraube drücken. Also drehe ich die Druckschraube soweit raus bis der Hebel auf seine 90 Grad steht jedoch ist die Schraube dann soweit rausgedreht das vielleicht noch 2-3 Umdrehungen fehlen dann fällt sie raus.
    Bei meinem anderen Motor und eingestellter Kupplung ist die Stellschraube fast drin sehe nur 2-3 Gewindegänge dann kommt schon die Kontermutter.


    ich hoffe ich konnte in etwa so alles sinngemäß rüber bringen....und der eine oder andere weiß evtl. was ich meine ? Druckstangen alt und neu sind gleich lang.
    Der Motor war offen und hat neue Koyo Lager bekommen, wurd eevtl was falsch zusammen gebaut ?