Nein, ich begreifs auch nicht. Sonst würde ich euch ja nicht mit meinen Fragen nerven.
Also hier das Bild mit den unverbauten Teilen.
Nein, ich begreifs auch nicht. Sonst würde ich euch ja nicht mit meinen Fragen nerven.
Also hier das Bild mit den unverbauten Teilen.
Also der Motor, wie an der Simme ist, ist nicht ausgefräst. Das ausgefräste Stück liegt samt Kopf bei mir im Keller(Soweit ich das deuten kann/hab nachgemessen). Das Säubern des Vergasers hat nichts geändert (obwohls nötig war). Kann es sein das auch was am Choke gedreht wurde? Wenn der voll auf ist, läuft sie nämlich nicht richtig.
Erstmal danke für die schnellen Antworten^^
Hannes1992: Also die Nadel mit den Furchen verstellen? Da hab ich schon alles ausprobiert... Aber saubermachen setz ich mich mal dran.
tacharo: Welches Teil wird da gefräst? Ich hab diesen... Aufsatz oder so, das obere Teil vom Motor 2 mal, einmal für 50ccm und einmal für 70ccm. (nicht der Zylinderkopf, obwohl der auch 2x vorhanden ist.)
Ist jetzt trotzdem alles Murks? Damit wäre die Woche versaut...
Hallo liebe Simsoncommunity,
Ich bin seit 3 Tagen frischer Besitzer einer Simson S50 B2 und stehe vor dem ersten Problem:
Im Leerlauf dreht der Motor runter und geht nach ein paar Sekunden aus. Gestern sprang sie auch immer auf den ersten Kick an, heute dauerte es sehr viel länger.
Sie wurde vorher mit einem 70ccm-Zylinder gefahren, es wurde zwar wieder der alte verbaut, aber die Eistellungen, die damit einhergehen, müssen noch vorgenommen werden. Ich habe kaum Ahnung von diesen Maschinen, nur schon mal ne Vespa Ciao für meinen Bruder fit gemacht. Jetzt die Frage, was muss ich tun?
Ich hab mich auf Anhieb in das Gerät verliebt und will nichts durch planloses und unqualifiziertes Schrauben kaputtmachen, deshalb frage ich erst mal.:D
Sorry wenn es das Thema schon geben sollte, ich habe keins gefunden, das passt.
LG, Crankbait
P.S.: Ich hab keine Ahnung was die Präfixe bedeuten, aber ich muss ja einen aussuchen...