Beiträge von BesserWessi

    Wenn ich das richtig deute, dann nimm den Hinterreifen ab (19er Nuss bzw. Schlüssel), "fädel" die Kette wieder ein, und bau das Rad wieder dran.
    Is schnell gemacht. Ist die Kette ganz ausseinander und in den Kettenschutz gerutscht, dann musst du halt entsprechend mal alles abschrauben und die Kette wieder zusammenstecken.

    Moin!


    Habe es auch mal gewagt, und Tacharo meinen S50-Motor geschickt :D
    Saubere Arbeit, lief auf Anhieb. Außerdem hat er sich echt den Arxxx aufgerissen das alles schnell und unkompliziert über die Bühne ging.
    Obwohl ihm mein Motörchen wirklich ein faules Ei nach dem anderen gelegt hat, gelle Tacharo :whistling::D


    Kann mich dem Vorredner anschließen: Defekte Teile lagen im Paket, alles sauber verpackt, und Motor kam gereinigt zurück.


    Für mich heißt das: Ich werde bestimmt zum Wiederholungstäter! Tacharo ruleZ! :thumbup:

    Ich hab das Thema nur mal überflogen und lese immer was von Staat und Verfassung :rolleyes:
    Tatsächlich ist die BRD kein Staat - wie Saxonia schon korrekt festgestellt hat, besitzt Deutschland keine Verfassung. Diese wurde aber als Kriterium für einen solchen festgelegt. Zweitens ist die BRD im Handelsregister (auch online zu sehen) nicht als Staat, sondern als GmbH eingetragen. Dort ist auch zu sehen, mit wieviel (oder wenig) Geld Deutschland haftbar (gegenüber wen?) gemacht werden kann :D


    Und was ich mich in diesem Zusammenhang frage: Warum heißt es überall ID-Card oder ähnlich, während es bei uns "Personalausweis" heißt? Sind wir nur das Personal einer Firma? :D Und wer glaubt mit der Wiedervereinigung wäre das erledigt, der irrt. Im Wiedervereinigungsvertrag wird festgelegt, das nach wievor die Regeln der Besatzungsmächte gelten. Rein theoretisch könnte jetzt Amerika, Frankreich oder wer auch immer kommen und sich "mal eben so" einen ganzen Straßenzug unter die Nägel reissen :D


    Und zum schluß noch einen Denkanstoß (im GG zu lesen): Geschäftsleitung übernimmt die Kanzerlin/der Kanzler. Die Minister übernehmen verschiedene Geschäftsbereicht. Könnte jetzt Beamtendeutsch sein - passt aber zur GmbH, oder? :)

    Vorsicht mit Batterien, die man zu Hause selber befüllen muß. Ich habe mir mal eine von Boxxx gekauft - das ist meiner Meinung nach unter aller Kanone, was da dem Kunden zugemutet wird! Der Gummischlauch, den man auf den Säurebehälter aufziehen muss (zum Einfüllen) ist ziemlich..naja... und ist der Schlauch drauf, reicht es, die Plastikflasche nur leicht(!) in die Hand zu nehmen, schon kommt aus dem Schlauch eine schöne Fontäne Säure raus.


    Muss nicht überall so sein, aber lass die Batterie lieber befüllen - spart ne Menge ärger :)

    So sah bei meinem Peugeot immer der Öleinlass oben aus - am Auto selbst bzw. am Öl war aber nix. Hab ich beim Moped noch nie gesehen, aber beim Auto liegts bestimmt daran, das sich da sicherlich ne Menge absetzt und es vor sich "hinsifft".

    Ich denke geklaut wurde und wird überall. Es ist halt nur eine Frage was man klaut... Bei meiner Mutter im Geschäft klauen z. T. die Leute, die eigentlich einen dicken Geldbeutel haben. Einmal hat der Opa einer bekannten Sängerin sogar geklaut und Hausverbot bekommen. Der Opa ist auch bekannt gewesen - hat einer Filmfigur seine Stimme geliehen.


    Im Westen war es ggf. einfacher zu klauen, weil mehr da war :D

    Das is doch wie bei der Unterhaltungs-Elektronik. Die Robusten Teile ala Telefunken wollte doch auch keiner mehr, lieber was "bunteres" mit mehr Lämpchen und Schaltern. Und jetzt? Jetzt darf sich jeder Chinese gegen einen kleinen Obulus den guten Namen "Telefunken" auf seine Geräte kleben... ;( Es ist halt ein kleiner Teufelskreis. Die Leute wollen natürlich (?) Teil haben am "Konsumrausch" - alles muss her, ob sinnvoll oder nicht - hauptsache dabei. Aber bezahlen will keiner was. Tja, die folge ist klar. Unternehmen entlassen leute, die leute verarmen, können iwann nur noch china-zeug kaufen. ISt jetzt stark übertrieben, aber so in etwa stell ich mir die Spirale vor.


    Ich will nicht alles schlecht reden - es gibt auch positives aus China. Beispiel Disketten für alte Computer. Obwohl BASF & Co. noch die Maschinen haben, waren die nicht bereit 20000 Stück zu produzieren. Also wurde eine Sammelbestellung, zusammen mit 2-3 Mustern nach China geschickt, ein paar Wochen später kamen 10-20 Stück zurück, zur begutachtung. Gute Qualität! Und nochmal ein paar Wochen später kam ein Container mit nagelneuen 5.25"-Disketten in guter Qualität zu einem unschlagbaren Preis... Die können schon anders, aber wenn die (West-) Firma ihnen schon den Auftrag gibt, "Scheiße" zu verbauen, damit die Leute wieder neu kaufen (müssen), dann kann der Chinese ja nix dafür. Die produzieren für sich selbst bestimmt nicht so einen Dreck :P