Beiträge von mario265

    Na dann möchte ich auch mal von meinem extrem dummen Abflug erzählen.


    War nachmittags mit meinem Kumpel unterwegs, weng in der Gegend rumheizen. Unser Ziel war letztendlich ein Fast-Food-Restaurant(ich will ja jetzt keine Schleichwerbung machen) in 20 km Entfernung. Wir wählten eine Route mit steilen Kurven, zudem ging diese bergab. Ich fuhr sie zum ersten Mal und wurde vorher von meinem Kumpel gewarnt, dass die Strecke an manchen Strecken unberechenbar ist. Also los gings - in einem gutem Tempo, was auch meinen Kumpel verwunderte. Es ging eigentlich ganz gut, bis zu einer Linkskurve - extrem scharf. Als ankommender Fahrer war der Kurvenradius nicht einzusehen. Ich also gebremst, in die Kurve gelegt, und dann erst festgestellt, dass die Kurve einen extremen Radius hat. Es trieb mich immer weiter aus der Kurve raus, bis ich irgendwann mal zu irgendeiner Lenkbewegung ansetzte, in welche Richtung weiß ich nicht mehr, jedenfalls war da aber schon der Grünstreifen. Nach kurzem Blackout(ca. 2 Sekunden) fand ich mich schließlich in einem Graben wieder, wunderschön mit Brennnesseln bewachsen(jetzt nicht mehr :D), ca. 1 Meter unterhalb der Straße, und hörte hinter mir ein Brummen, der Motor meiner Schwalbe welche kopfüber im Graben lag, lief noch. Erster Gedanke "Oha was ist mit der Schwalbe", dann erstmal den Motor abgewürgt, raus aus dem Graben, Helm runter, wieder reingesprungen. Schwalbe richtig herum gestellt. Dann kamen zum Glück zwei Motorradfahrer, die uns dann beim Hochtragen der Schwalbe geholfen haben. Zu meinem Riesenglück ist der Schwalbe außer ein paar Kratzern absolut garnichts passiert, ich selbst habe neben extremen Verbrennungen an der Brennnesseln ein paar Kratzer und eine Brandwunde vom Auspuff davon getragen. Jedenfalls habe ich daraus gelernt, bei mir unbekannten Strecken jetzt langsamer zu fahren und eher zu bremsen. ;) :dance:

    Danke für den Tipp, die ist aber hauptsächlich so teuer, weil in den meisten Paketen folgendes drin ist:

    • * Einbauanleitung und Schaltplan

    • * Stator Vape A70S-3-1

    • * Rotor Vape A70R-23 Sonderausführung für Lüfterrad

    • * Zündmodul Vape Z71

    • * Regler AC-DC Vape R54

    • * Blinkgeber 12V 1x18 Watt

    • * Sicherungshülse

    • * Sicherungseinsatz A5

    • * Kerzenstecker 5 K-Ohm

    • * Zündkabel

    • * Batterie 12V3Ah ohne Säure

    • * Schrauben

    • * Signalhorn mit Alublende

    • * Biluxlampe

    • * Kugellampen

    • * Soffitt

    Die Idee mit dem 50er-Schein für 15jährige finde ich persönlich garnicht gut. Es gibt bei mir in der Umgebung Leute, die legen sich am ersten Tag, an dem sie ihren 25km/h Plastikroller fahren dürfen, gleich 2 Mal in den Graben oder auf die Straße und schlittern ne Runde. Wenn die dann auf größere Mopeds steigen dürfen, braucht man am Straßenrand keine Bäume mehr pflanzen, sondern eher Kreuze aufstellen, so hart wie es klingt. Dieses Schöngerede, dass die ja dann eine Fahrausbildung bekommen, ist ja total schwachsinnig - bekommst du ja auch mit 15 1/2, wenn du Klasse M machst. Nur ist man eventuell schon etwas reifer.


    Die Idee mit dem A1-Schein finde ich persönlich gut, nur die Wartezeit nicht so toll, in Österreich, wenn mich nicht alles täuscht, bekommst du ja zu deinem Autoführerschein gleich nen A1 hinterhergeworfen.

    Ja, ich habe die Mitgliederliste durchforstet. 3-4 aus Raum Hof, wenn ich mich nicht verzählt habe. Aber mit euren Meinungen bin ich schon um einiges weiter. Ich war nämlich dann extrem verwirrt, als erst die Mail kam mit den 85 Euronen für die ausgewechselte Lichtspule, den neuen Kabelbaum und die stärkere Lichteinheit, und dann meint plötzlich einer, von dem du eigentlich nur Gutes hörst (Gemeinhardt aus Bad Lobenstein in Thüringen, falls den jemand kennt), dass es am sinnvollsten ist, gleich ne vape einzubauen. Bei der Finanzierung von dem Ding muss ich mir noch etwas einfallen lassen, momentan hab ich "nur" 190 Euro, und die Eltern lassen nicht mit sich verhandeln (scheiße, wenn man noch zur Schule geht :D) ;)


    Mac Heba: Ich denke das Problem mit der Persönlichkeit habe ich nicht, weil ich Leute nicht krumm anschau, die noch eine Originalzündung haben, weil ich froh bin, dass bei mir meine Elektrik endlich mal komplett funktioniert :P Die gefestigte Persönlichkeit hab ich sowieso, nachdem ich hier öfters etwas dähmlich angeschaut werden, weil ich hier mit ner Simme rumheize, der Witz dabei ist immer, dass diese Menschen dann immer solche Kiddies mit ihren Keeway-Rollern sind(wie ich sie hasse, die Markenverbreitung hier ist schlimmer als ne Seuche), also alles kein Thema :D

    Das sind doch schonmal paar Meinungen. Mein Problem ist einfach, ich wohne praktisch in einem "schwarzen Loch" in Bayern, in dem fast keiner ne Simson fährt und dementsprechend findet man außer den Werkstätten, die ich oben schon angesprochen hab, keinen, der dir sowas für ne kleine Gegenleistung macht.

    Hallo Leute,


    habe ja Probleme mit dem Kabelbaum meiner KR51/1, die haben ja die 15 W Lichter. Jetzt meine Frage: Ich habe bei 3 Werkstätten angefragt wegen Kabelbaum austauschen, Lichter instand setzen und eine stärkere Lichteinheit vorne einbauen (25 W o. 35 W). Die erste sagte mir gleich ab mit dem Verweis, ich sollte mir lieber eine KR51/2 zulegen. Die zweite machte mir ein Angebot von 85 Euronen. Die dritte meinte, es wäre sinnlos, nur einzelne Teile auszutauschen, es wäre wohl deutlich sinnvoller, alles in einem Aufwasch zu machen und meine 6V Zündung durch eine 12V VAPE-Zündung zu ersetzen. Da könnte ich dann sogar Halogenlampen rein basteln. Allerdings kostet der ganze Spaß 300 Euro. Ich selber trau mich nicht an den Umbau, sonst würde ich natürlich selbst Hand anlegen, aber das ist mir doch noch etwas zu hoch. Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung und Tipps, was ich machen soll? Ich bin da ziemlich unentschlossen.


    Gruß


    Mario

    Das Ding fährt 25 km/h? Okay, dann hast du wirklich eine S53 M. Die wird auch als S53 Alpha M geführt, und wurde gebaut, damit auch schon 15jährige Dreikäsehochs in den Genuss einer Simson kommen konnten ;)


    Ganz ehrlich, einen Versuch ist es allemal wert. Hole dir deine ABE über das Onlineformular, füll es einfach richtig aus mit den Daten auf dem Typenschild und so weiter aus. Wenn das KBA Einwände hat, wird es sich schon noch früh genug melden. Ich sehe da allerdings keine Schwierigkeit. Ich möchte dich aber schonmal darauf hinweisen, dass deine ABE erlischt, wenn sich durch einen Umbau eine Angabe in diesem Zettel ändert - wenn du z.B. statt 25 km/h eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h hast.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.


    Gruß


    mario

    Hallo Leute,


    zu meiner Sachlage: Ich habe mir Ende Juni 2010, nachdem ich endlich den Führerschein in der Tasche hatte, gleich eine Schwalbe gekauft. Also zum Verkäufer(privat), Schwalbe begutachtet, Probe gefahren, noch einmal begutachtet, und dann gekauft. Der Preis liegt zw. 500 und 1000 Euro(eine genaue Angabe will ich jetzt nicht machen, der Preis ist aber näher an der größeren Zahl). Daheim abgestellt, gingen die Probleme los. Das Rücklicht ging nicht. Wunderbar. Nebenbei hatte das Vorderlicht einen Wackelkontakt(konnte alle nicht getestet werden, weil es hell war und meine Schwalbe noch eine 15 Watt Birne braucht). Licht wurde dann provisorisch wieder instand gesetzt. Dann ging es direkt weiter. Die Tachowelle geht bei der ersten Ausfahrt nach einer Strecke von 10 km kaputt(Höchstgeschwindigkeit:70 km/h). Konnte ausgetauscht werden, weil ich so eine daheim hatte. Ein paar Tage später spackt die Schwalbe, nimmt zwischendrin kein Gas mehr. Diagnose: Vergaser total verdreckt. Konnte dank ein paar netten Nachbarn schnell gemacht werden. So, dann vor einem Monat, Ende Juli '10, nächster Mist: Batterie tot. Elektrik spinnt großteils komplett rum. Nebenbei wird der Tank undicht, reißt an einer der Verschraubungsstellen mit dem Rahmen. Also, neuer Tank her. Vor 1 Woche, nächste Bestellung: Neue Batterie wurde gekauft, außerdem 2 Kettenspannerschrauben, weil mein Kettenspanner rechts abgebrochen war. Dann kam das Härteste. Am Motor ist ein Teil des Gussteils abgebrochen(ohne eigenes Einwirken), über den normalerweise der Gummikettenkasten gezogen wird. Der Verkäufer will natürlich nichts mehr vom Kaufpreis rückerstatten. Er meint zudem, dass die gesamte Elektrik von einem Elektriker gemacht wurde(die Elektrik sieht aus, als wäre dieser Mensch bei der Arbeit extrem besoffen gewesen). Als Schüler mit kleinen Budget ist das natürlich extrem ärgerlich. Im Moment habe ich Reparaturkosten von 90 Euro, dazu kommen demnächst ca. 100 Euro, weil ich mein Moped in die Werkstatt bringe, um die ganze Elektrik tauschen zu lassen(ist mir im eigenen Versuch nicht gelungen, diese komplett instand zu setzen). Was meint ihr, kann man da evtl. über einen Rechtsvertreter etwas erreichen oder eher aussichtslos?


    Gruß


    mario