Alles klar, das mit den Kugeln leuchtet ein und das Leitblech ist mir jetzt auch klar, hatte nur die "Leitfunktion" nicht verstanden.
Vielen Dank für eure Hilfe, wobei ich sagen muss, dass man bei Falcrum schon merkt, wie übel es ihm aufzustoßen scheint, wenn man die von der Führung verordneten und geplanten Motorenpatente hinterfragt, aber keine Sorge, bin da nicht wirklich systemkritisch, sondern war nur verwundert!
Beiträge von NATER
-
-
Najoar....
Natürlich komme ich nicht wirklich auf die Idee Bauteile wegzulassen.
Auch ich habe das Video, ne Explosionszeichnung und die Anleitung in Bildern verwendet.
Nur war ich an dem Punkt, als die kleinen Kugeln, die unter der Feder eingesetzt werden, verbaut wurden, der Ansicht, dass die noch drin wären, da ich die Feder nicht demontiert hatte. Dass ich da einen Denkfehler begangen habe ist mir schon klar. Ich hatte nur auf die Minimalchance gehofft, dass die keine entscheidende Rolle spielen, wobei ihr mich nun auch vom Gegenteil überzeugt habt (trotz fehlender Erklärung der genauen Bedeutung).
Nun zu diesem Ölleitblech. Da verhält sich das ganze ja etwas anders. Seid ihr wirklich der Ansicht, dass das notwendig ist? Habe schon Motoren anderer Hersteller zerlegt und überholt und dort nie so etwas gefunden und bin der Ansicht, dass das KW-Lager auch ohne dieses Blech genauso vom Gemisch aus dem Kurbelgehäuse geschmiert werden müsste. Also hätte ich da ganz gerne mal ein paar Stimmen zu gehört.
Im übrigen ist es nicht so, dass ich rein gar nichts vom ganzen verstehe, sondern nur auf Grund des Zeitdrucks 2 Teile vergessen habe, wobei wie schon gesagt das eine mit Sicherheit seine Daseinsberechtigung hat. Natürlich habe ich auch neue Lager verbaut, das ist wohl klar....
Ich bedanke mich schonmal für eure "Hilfe" und hoffe auf etwas interessantere Informationen bezüglich dieses "Ölleitblechs", welches für meine Begriffe überflüssig ist. -
Moin, hab das erste mal nen S51 4 Gang Motor zerlegt und nach dem zusammenbauen fielen mir auf, dass die 4 kleinen Kugeln von Bild 049 (unten rechts) http://www.mutschy.de/index.ht….mutschy.de/motorregm541/ vergessen wurden und dieses bescheuerte Ölleitblech.
Frage: Kann ich auf beides verzichten oder ist es wichtig? Beim Ölleitblech bin ich mir recht sicher, dass es unwichten ist, während die Kugeln wohl schon ihren Sinn haben werden....
Würde mich sehr über Antworten freuen! -
Die Moral die sich hier in den letzten 1-1,5 Jahren entwickelt hat geht mir ein wenig gegen den Strich, wenn jemand das Ding komplett kauft, dann verkauf ichs komplett, also bis auf den Motor, ansonsten in Einzelteilen, gibt dann wieder andere Sperber die wieder laufen.
-
Sooo, hab gestern den Habicht/Sperber abgeholt und es ist tatsächlich ein 4 Gang Gebläsemotor verbaut, also vom Habicht. Der Beistzer hatte wohl kein große Ahnung, war aber sehr freundlich und sogar so nett, dass er mir noch 5 Euro geschenkt hat, habe also 100 bezahlt. Daheim angekommen wurde erstmal der Zündfunke überprüft, das Ergebnis war schwach. Also neue Isolator rein, Sprit in den Tank, Choke gezogen, 4 mal gekickt und sie war sofort da und lief seelenruhig im Stand. Gänge lassen sich auch schalten wie neu, der ganze Motor macht einen super Eindruck! Das einzige Problem ist wohl, dass das Ding ein Sperber ist laut Rahmen und ich mit einem Sperber nichts anfangen kann, da ich eine andere Restauration am Laufen habe. Ein Sperber mit Habichtmotor wird auch nicht besonders viel Geld bringen, so dass ich ihn wohl schlachten werde, da ich mir für einen top 4-Gang-Motor ganz guten Gewinn ausrechne.
-
Laut Typschild ist es ja ein Sperber und kein Habicht....
-
Zitat
Original von Steve G.:
steht ja auch in der beschreibung dases ein sr4-3 ist mit 3-gang motor
Ja, das meine ich ja, und n Sperber muss 4 Gang haben..., naja, nächstes Wochenende hole ich das Ding mal ab und dann sehen wir weiter.
EDIT: Also vom Tank und Typschild her ist es ja ein Sperber, aber der hat doch einen Viergangmotor, so wie es hier steht: DADA
Allerdings steht da drunter ja sogar noch: Explosionszeichnung 3 Gang Motor. Hat es den Sperber also auch mit Dreigang gegeben? -
Eieieii, nicht schlecht, kannte mich mit den Simsonpreisen nicht mehr soo aus, aber das man bei nem Hunderter nichts falsch macht ist klar. Naja, wenn der Verkäufer die Wahrheit sagt, dann läuft das Ding sobalds hier ist, wenn der das hinbekommen hat. :dma_smile2:
EDIT: ich glaube ich habe es geschafft Mist zu kaufen, da steht laut Typschild SR 4-3. also Sperber und dann 3 Gang Motor...
-
Entschuldigt bitte die etwas übertriebene Überschrift, aber mir fiel nichts besseres ein. Ich war bestimmt ein oder sogar eineinhalb Jahre nicht mehr aktiv hier, doch jetzt habe ich wie der Zufall es will endlich eine Simson und treibe mich dadurch nicht mehr ausschließlich in der \'Wessimopedszene\' herum. Die Simson ist eigentlich eher Zufallsprodukt, steht halt bei mir in der Nähe und ich habe mal 110 Euro geboten und es hat geklappt. Was meint ihr zu dem Preis?
Wie siehts hier im Forum so aus? Was grosses passiert in der Zwischenzeit? Noch welche von den alten Leuten aktiv? Striker_09, Dj weiss ich nicht mehr?, scrap?,......, habe den Überblick ein wenig verloren. Hier der Link: DADA
Gebt mal Feedback dazu. Hole sie wohl frühestens in einer Woche ab. Aber endlich ne Simson, war das erste Moped für das ich mich interessiert habe.
-
Hmm, vor knapp 2 Jahren gab es schonmal sowas, Person aus gleichem Ort wie schnuppergas, gleiche Person wie es scheint, hiess etwas in Richtung simson streetfight x, hatte mich vor ca. einem halben bis dreiviertel Jahr nochmal etwas damit auseinandergesetzt, weil ein anderer User dieses Forums kurzzeitig Handelsschwierigkeiten mit schnuppergas hatte und mir das auffiel, wurde dann geklärt, will niemanden als Betrüger darstellen, wollte es nur mal so dazu beitragen, falls noch jemand von damals seine Teile vermisst...
-
Kein Dellorto war nicht gesagt, kein SHA, das sagte der Mensch der den Vergaser braucht, da er meinte bei denen wäre irgendwie nur die Luftzufuhr anständig geregelt, mit dem Sprit sähe das anders aus. Es muss nicht unbedingt ein Flachschieber sein, da es sich dabei jedoch um Rennsport handelt und er für das Motorkonzept wohl von Vorteil wäre, sollte es auch einer sein. Danke für den Link! Habe ich weiter gegeben. Wenn noch wer was weiss, einfach posten.
-
Moin, ich suche einen Flachschiebervergaser des Durchmessers 20mm, es darf kein Dellorto sha sein. Kann mir jemand ein Modell sagen oder mir am besten gleich eine Quelle liefern? Wäre super nett, sollten gar Erfahrungen da sein, dann immer her damit!
mfg