Beiträge von hemmet

    so... ist schon ne weile her.


    studieren raubt einem die ganze zeit fürs wesentliche im leben, unglaublich..


    hab das problem ne weile ruhen lassen und bins nochmal angegangen. es war schon ne 68er düse verbaut. hab dann mal ne 70er reingeschraubt und bei der gelegenheit büssl saubergemacht das ganze. dann bin ich mal wieder 80km am stück gefahren. und es ging. zwischendurch tanken, ging auch gleich wieder an. aber dann zum schluss als ich anhekommen bin hab ichse nachm ausmachen gleichnomal versucht anzutreten und das ging dann wieder nicht... am nächsten morgen sprang se jedoch beim ersten treten an wie ne 1....

    naja, werd mir die andere düse mal bestellen.
    und zur not mal den alten bvf wieder flott machen.
    (hab da noch so meine bedenken mir jetzt für ziemlich viel geld den richtigen bing zu kaufen, wenns am ende doch irgentwas anderes ist)


    hab sogar schon gedacht, was wär denn wenn ich jetzt durchs fahren mit der falschen düse, den motor zu warm hatte und es dadurch gleich den neuen kondensator wieder zerhauen hat.. wär sowas verrücktes möglich?
    mir hat unterwegs jemand geraten (ja ist echt immer erfreulich wie einem immer gleich alle helfen die auch mit ostmopeds unterwegs sind). ne 6V elektronik-zündung einzubasteln, anstatt der unterbrecherzündung?


    wär sowas ratsam? aber andererseits kommen doch auch viele leute mit der unterbrecherzündung gut zurrecht nehm ich an.

    so..


    bin dann nachm einstellen erstmal ca 70km grefahren.


    erst 4km stadt mit vielen ampelrotphasen wo sie nicht ausging. doch dann.. auf 70km 3 mal ausgehen.
    naja das erste mal gingse an ner ampel aus und 10 min nicht wiedr an.
    das 2. mal ging sie bergab bei 50km/h aus. weil ich durchs bremsen vom gas gegangen bin. naja bei ziemlich hoher drehzahl (hab in 3. gang runtergeschalten und kommen lassen) ging sie auch sofort wieder an.
    und dann 25km weiter wieder einfach aus an ner ampel. und 15min schieben waren angesagt bis es weiterging.
    also ich glaube langsam am vergaser liegts auch nicht so recht oder? ich fang schon an strecken mit ampeln zu mieden.


    mir ist dann noch was aufgefallen. wenn ich sie in der 2.stufe antrete (also die mit licht) leuchtet während des kickens das licht nicht auf? das ist nicht so gut oder? beim fahren gehts aber gut vorn und hinten. und ein blinker geht schnell und schwach, der andere eher garnicht. hab das erst auf die leere baterie geschoben. aber die ausrede geht nach 70km fahrt nichtmehr. aber das hat doch nicht so dramatisch was mit dem eigentlichen problem zu tun oder??


    sonst ist das fahrverhalten echt sehr gut. sauberer leerlauf, gutes übergangsverhalten, volle leistung (fahr selten alleine drauf)..
    neuer kondensator, neue kerze, alle kontakte stimmen, eingestellter vergaser? was mach ich denn nur falsch??

    hey,
    danke erstmal
    naja also den zündkondensator hab ich schon gewechselt.
    hab auch mal geschaut während des problems. hab ich n guten funken.
    also entweder ist genau dieser wiedre weg sobald die kerze eingebaut ist. keine ahnung. hab halt ma ne neue kerze eingebaut. war schon mindestens 4jahre drin.


    zu den kondensatoren... sind die echt soo schlecht das da nur einer von 3en geht?


    was ist mit bowdenzugspiel gemeint? wie muss das ausschauen?
    und wenn der startvergaser n bissl mitläuft ist das der fehler? ich dachte das erhöht nur den verbrauch (hab ich mal gelesen)

    und dann hab ich noch ne frage.


    nur mal angenommen ich würde den original bvf 16N 1-12 einbauen (das was drinnen fehlt, bin ich grad dabei mit mza-zeug aufzufüllen)
    kann ich den dann wieder einfach reinbauen oder muss ich da noch was spezielles beachten. hab gelesen dass für den einbau vom bing die bowdenzüge um 2mm gekürzt sind. gehe mal davon aus das das bei meiner auch so geschehen ist.
    müssen da also noch neue bowdenzüge her?
    danke

    hmm..


    aber sie geht ja an wennse kalt ist.


    und dann wenn das problem auftaucht säuft sie nicht nur ab sondern geht auch ne weile nicht mehr anzutreten.
    liegt das nur am schwimmerstand?


    weil wenn ich sie kalt antrete.. und nach kurzer zeit ausmache und wieder trete geht sie auch springt sie auch wieder sofort an.
    ist echt total merkwürdig


    achso und wenn ich sie kalt antrete dann tuckert sie auch im leerlauf gemütlich..... und ewig ohne abzusaufen
    machtse halt nur wenn ich ne weile gefahren bin unter last (meist beladen mit 2 personen)

    hey,


    ich hatte mit meiner kr 51/2 ne weile das problem das sie nach n paar km (warm) ausgeht. Dies aber nur wenn ich an einer ampel stehe und die drehzahl niedrig ist. danach geht sie erstmal ca 10 min nicht anzutreten oder anzuschieben. nach 10 min ist der spuk vorbei und alles läuft wieder bis der motor erneut warm ist. bei mehr drehzahl, ohne anzuhalten und vollgas fliegt sie übers land bis der tank leer ist.
    hab gehört das es an der elektrik liegen müsste. also hab ich die zündspule gewechselt (war auch kaputt). zündpungt nach markierung ist richtig und unterbrecherkontakt ist auch gut. hab ne neue zündkerze drin, die richtige und elektrodenabsatnd ist auch gut. kerzenbild super. sonst geht alles.
    hab allerdings nen bing verbaut (hab sie so damals gekauft) und zwar nen bing 17-15-1106.
    naja bei kaltstart. paar mal treten , dann läuft sie im leerlauf sehr gut... aber wollt mal wissen. ob es vllt am falschen bing liegen könnte. oder ob ich doch an der elektrik noch was übersehe.
    hab da noch nen alten bvf 16N 1-12 bekommen. muss aber noch einiges dran gemacht werden.
    lohnt es sich den zu reparieren. oder liegt der fehler gar nicht am eventuell falschen bing - vergaser...??
    vielen dank schonmal. bin ja gespannt auf die antworten :)