...jupp... alles tutti..
zündkerze ist auch feucht..
Beiträge von Hulk_Hodn
-
-
jawoll. mit meiner selbstgebauten zünduhr eingestellt.
das habe ich jetzt bei meinen anderen 3 schwalben auch immer gemacht. das passt. wie gesagt, an der einstellerei kann es 'ansich' nicht liegen
-

ja, die kerze habe ich als erstes gewechselt.
also:
1) als erstes hab ich die kerze getauscht.
2) dann den kerzenstecker
3) zündkabel
4) kondensator
5) komplett umgebaut auf außenliegende zündspule mit neuem kondensator und unterbrecher
6) geschaut, ob im auspuff alles frei ist
7) alles eingestellt und geschaut, ob vielleicht irgendwo kabel abgeschert sind -
...du meinst wahrscheinlich den halbmond... diese art 'passfeder'...
ja... die ist in ordnung.
aber trotzdem danke

-
mahlzeit zusammen!
ich weiß nicht mehr weiter.
hab andauernd fehlzündungen. dabei habe ich schon alles getauscht. die komplette zündanlage (!) mit kondensator etc...
auspuff ist frei.
hab nen super funken...aber sie springt nicht an. sie ist auch top eingestellt (behaupte ich jetzt einfach mal ganz frech) --> nach DEM BUCH
außerdem kam das ganz plötzlich... bin letztens noch mit ihr gefahren und auf einmal zickte sie rum.
alles mögliche nachgeschaut und gewechselt, aber sie bockt weiterhin...habt ihr ne ahnung, was es evtl. sein könnte?
ist ne kr51/1
hatte zunächst eine innenliegende zündspule... eben hab ich eine andere außenliegende eingebaut. bringt alles nix
-
@ smitty:
unsere mopeds starten auch ohne batterie...
sie ist nur ausschließlich für die blinker und die hupe, parklicht zuständig....alles andere (licht, bremslicht, rücklicht) funktioniert auch ohne....
nimm doch mal zwei kabel und halt die von der batterie an die hupe.. also hinten.. an die kontakte.. wenn sie hupt, ist das super, wenn nicht, ist sie kaputt
(was bei meinen fast du 100% der fall ist...und so : http://www.2takt24.de/images/E…0%20S51%20SR50%20KR51.jpg
sieht übrigens nen geber aus...
der steckt noch in so ner blechverkleidung.
steck die kabel mal um. oder noch besser, schau in dem schaltplan nach... 49/49aoder die kontakte im schalter selber sind angerostet... kannst du ja mal nen bißchen kontaktspray dran machen und die kontakte freipopeln
selbst ist der mann

-
@ smitty:
steck mal die kabel vom blinkgeber um...
kann sein, dass das schon der fehler ist.ist ein gängiger fehler, weil leute denken, dass es egal wäre, wie herum die kabel an den geber kommen (kannste dir ja mal auf dem schaltplan anschauen
)ansonsten schaun, dass du vernünftige masse hast..
-
@ peter:
jau.. bin dabei..
fahrn wir mit der mopete?oder mit dem auto.. lass mal zusammen fahren
-
ich wollte Euch gerade mal meine neue Schwalbe vorstellen, die ich soeben nach Hause gefahren habe!!
hab sie für hundert euro gekauft. noch angemeldet, mit nagelneuem vergaser, zusätzlich zwei neue reifen, bowdenzüge, zwei zündspulen und noch ne zweite grundplatte für, und ich sag es nocheinmal: 100 (!!!!!!!!) Euro!!!!! einfach der wahnsinn
er meinte sie würde nicht laufen. immer wenn sie warm würde, stirbt sie ab...
er hatte natürlich eine dieser ngk-kerzen drin..zuhause eine halbe stunde drüber geguckt, kerze gewechselt und bin schon einmal quer durch bielefeld gefahren..!
einfach der hammer! summt wie ein bienchenachso... nen motortunnel hat sich auch... habe ich nur für die probefahrt in der garage gelassen... und ich wollte mal schaun, in wie weit sich der lack aufarbeiten lässt....
original lack!!
knaller!!!das ist jetzt meine erste /2er schwalbe, neben drei /1er..
ich freue mich tierisch -
danke schonmal für die antworten!
also die kolbenringe habe ich letztes jahr im frühling neu gemacht.. (nur bei der 1er (rosti)
aber das problem habe ich ja auch bei der kr51/2, und an der wurde der motor vor 3,4 jahren 'gemacht'...vergaser sind an beiden mopeds neu. korrekt eingestellt, nicht zu fett und das kerzenbild ist top.
die grundplatten sind fest und die zündung wurde von mir auch 'nach buch' eingestellt. das müsste ansich so passen. fahren ja auch beide ganz gut, bis auf diese leistungseinbrüche ab und zu. dabei spielt auch ansich keine rolle, ob der motor jetzt kalt oder warm ist. das problem ist allgegenwärtig. bei jeder fahrt. mal 'surrt' es, dann längere zeit mal wieder nicht.den auspuff schließe ich jetzt mal aus. und was mich halt stutzig macht, ist, dass ich das ja bei beiden mopeds habe. und es klingt identisch und fühlt sich genau so an. das gleiche problem.
können die zündspulen einen wackeligen haben, oder leicht defekt sein, dass so ein geräusch verursacht?
habe leider keine dritte, um das mal auszuprobieren. -
Verstehe ich das richtig? Deine Schwalben fahren also ganz normal erst 60 km/h, dann kommt dieses eigenartige Geräusch, das Moped fährt nur noch 50-55 km/h. Manchmal gehts beim Fahren wieder weg und das Moped fährt dann wieder 60?
ganz genau

kennst du die problematik irgendwoher?@ "simson-doktor": nein. kolbenringe sind es nicht.
und zu dem Lüfterrad kann ich nur sagen, dass ich das gleiche problem ja auch bei meiner 2er Schwalbe habe... somit fällt das auch weg
-
Mahlzeit zusammen!
seit längerem ist mir schon aufgefallen, dass meine Schwalbe Summ/Surrgeräusche vom Motor her gibt... Diese Geräusche treten plötzlich auf. Doch wenn es anfängt zu Surren, ist deutlich zu spüren, dass die Schwalbe nicht mehr ordentlich zieht und 5-10km/h an Leistung verliehrt. Die Geräusche verschwinden auch teilweise bei der Fahrt wieder.. Dann fährt sie auch normal. Doch dann sind sie plötzlich wieder da
Was könnte das denn sein? kennt das jemand von euch?
ich habe mehrere schwalben und das tritt bei zwei stück auf, jeweils eine /1er und bei der /2er
bei beiden wurde der motor komplett überholt. also denke ich nicht, dass es defekte lager o.ä. sein könnenBin auf eure antworten gespannt und bedanke mich auch schonmal im Voraus,
Julian

