Beiträge von auskas

    Hi
    wäre doch Geil wenn wir so an die 100 Fahrzeuge rankommen würden bei der Ausfahrt oder ist das unrealistisch :wacko:



    Gruß Robert 8|


    100? Also da fehlt mir die Fantasie, insbesondere, wenn man bedenkt, dass wohl nur Hamburger Simson-Fahrer teilnehmen werden und hier im Forum vielleicht 10 Personen gesagt haben, dass sie Interesse hätten. Für 100 Teilnehmer müsste man m. E. schon medienübergreifen Werbung machen und die Tour mit einem Themenbezug versehen. Also eine 0 weniger scheint mir realistischer. Aber ich kann mich natürlich irren...

    Nils und auskas: Danke für die Infos. Hat mir sehr weitergeholfen. Den Motorrad-Center in der Hamburger Straße hab ich über Google aber nicht gefunden. Gibts den überhaupt noch?


    Heute Abend werde ich mal den Newsletter schreiben, jetzt sind die wichtigen Eckpunkte des Treffens ja geplant. Juhu, das wird super!


    ...nein, weiß ich nicht. Habe das bei Google gefunden


    o.k., Barmbeck Basch hat das schon geklärt ;)

    Das nimmt doch Formen an...also Ablauf und Programm bisher:


    Treffpunkt:
    Aral-Tanke Peutestraße


    Wann?
    Sonntag 15.07.2010, 14 Uhr


    Tour:
    Veddeler Damm
    Köhlbrandbrücke
    Finkenwerder (A 380 gucken)
    Cranz
    Borstel
    Lühe (Anleger, bei Erika Bratwurst essen)
    Stade (im Biergarten des Fiddlers Green Schorle trinken)


    Startet trotzdem einer ab Othmarschen/Ottensen/Altona/St. Pauli?

    Köhlbrand ist doch nur für Mofas nicht zulässig. Ich fahre da immer rüber wenn ich zu meiner Freundin fahre, hatte auch schon die Cops hinter mir, nix los gewesen.


    mfg Lowrider


    O.k....korrekt, hatte da offensichtlich eine falsche Info. Habe sicherheitshalber mal bei der Polizei angerufen und die geben "grünes Licht" für die Köhlbrandbrücke. Dann also so:


    Treffpunkt Spielbudenplatz --> Landungsbrücken, Vorsetzen, Speicherstadt (Sandtorkai), Überseeallee, Versmannstrasse, Freihafen-Brücke, Veddeler Damm, Köhlbrandbrücke, Finkenwerder, Cranz, Borstel, Lühe, Stade --> ca. 53 km


    ?

    Guten Morgen. Man hat dann wohl 2 grundsätzliche Möglichkeiten. Entweder


    1) die Elbe hoch und dann rüber mit der Fähre Glückstadt-Wischhafen und auf der anderen Seite wieder runter --> ca. 100 km ab Reeperbahn oder


    2) Shanghaiallee, Versmannstrasse, , Freihafen-Brücke, Veddeler Damm, Kattwykdamm und in Moorburg rüber Richtung Neugraben usw. --> ca. 56 km ab Reeperbahn


    Zu beachten: Alter Elbtunnel ist nicht geöffnet, Köhlbrandbrücke nicht zulässig. Fähre geht alle 30 Minuten.

    @ auskas: jup du hast absolut recht. Ich idi hab das h vergessen. LeChuck is natürlich der Name ;)


    Ich habe früher diese Spiel auf meinem Amiga 500 mit 1MB Ram gezockt. Es bestand aus vier Disketten und man konnte fast jede minute die Diskette wechseln um weiterspielen zu können. Das zweite Monkeyisland kam dann mit neun Disketten. Dieses Spiel hat sich bei mir richtig ins Gehirn gebrannt und da ich das wirklich täglich gezockt habe, hatte ich nachher den Namen "LeChuck" bekommen :D


    Das kann ich nachvollziehen. Hätte einer der beiden Kämpfer bei "International Karate" nen Namen gehabt, dann würde ich den jetzt vielleicht als Nick nutzen ;) Da ist aber wohl ne Generation zwischen den beiden Spielen. Bei mir lief das dauernd auf dem C64 mit Datasette (nicht mal die originale)...so mit Vorspulen und laden und Fernseher mit Druckknöpfen. 80er halt...Hut ab!

    Habe mal ein wenig recherchiert: Hinsichtlich der Teilkasko ist es bei meiner Versicherung recht einfach: sie kostet exakt soviel, wie der Beitrag für Haftpflicht - bei Diebstahl mit Selbstbeteiligung 300,- Euro, ansonsten SB von 150,-. Mal schauen, ob ich 42,- Euro für die Teilkasko investiere.


    Danke für die Tipps - auch bzgl. Abus. Dort werde ich wohl etwas finden.


    Gruß.
    auskas

    Hallo allerseits. Würde dieses Thema gerne hochholen, da ich derzeit überlege, welches Schloss ich mir zulegen soll und sich seit dem letzten Beitrag vielleicht etwas getan hat. Alarmanlage mal außenvor und klar ist mir auch, dass man nen Diebstahl nicht zu 100 % verhindern kann. Was würdet Ihr derzeit empfehlen, wenn man ein vernünftiges Schloss zu einem vernünftigen Preis sucht, welches einfach transportiert werden soll?


    Und dazu vielleicht noch die Frage, wie teuer eine Teilkasko ohne SB für ne Schwalbe ist? Wobei ich schätze, dass sich die Kosten dafür nicht rentieren, da die Anschaffungskosten für die Schwalbe ja übersichtlich waren/sind. Aber vielleicht ist es ja auch überraschend günstig, ne Kasko abzuschließen...


    Gruß.
    auskas