Beiträge von Chardey

    Hallo Leutz.


    Mir ist vorhin was seltsames aufgefallen. Ich hab was an der Schwalbe von meinem Opa was nachstellen wollen, und als ich die Abdeckung entfernt hatte kam zu meiner Überraschung der gleiche Motor zum Vorschein wie an meiner S51. nämlich dieser hier:


    http://www.akf-shop.de/shop/im…/1283_0__NP-006900-01.jpg



    Ich habe mich bisher sogut wie gar nicht mit Schwalben befasst, aber ich hatte da etwa so einen Motor erwartet:


    http://www.hood.de/img1/full/1492/14926667.jpg





    Daraufhin hab ich meinen Opa gefragt ob er die Schwalbe neu, als Erstbesitzer sozusagen gekauft hat. Und er meinte das wär so gewesen, dass er damals dafür eine Bezugskarte brauchte um sowas zu kaufen. Naja jedenfalls hats mich gewundert.
    Ist so ein Motor serienmäßig in den KR51 Modellen verbaut, oder ist das irgend ne seltsame "Kreuzung"?

    Ganz einfach, du gehst an die rechte Seite des Mopeds und löst vom Motorseitendeckel die Schrauben. und hängst den Bowdenzug aus. Wenn du den Seitendeckel ab hast siehst du darunter die Lichtmaschine (Grundplatte und Polrad). In der Mitte vom Polrad siehst du eine Mutter. Diese musst du abdrehen, ich glaub mit nem 17er Schlüssel. Allerdings brauchst du dafür auch noch ein Werkzeug mit dem du das Polrad festhalten kannst. Das geht sehr gut mit nem Ölfilterschlüssel. so ein ding hier:
    http://www.astrowiki.de/images…x-Oelfilterschluessel.jpg Irgendwie gibts sowas ähnliches auch um Marmeladendeckel zu öffnen. Unter umständen kann man auch was basteln. Wenn du die Mutter gelöst hast musst du das Polrad abziehen. Dafür braucht man auch wieder ein Spezialwerkzeug. Polradabzieher:
    http://www.fluidonline.de/images/produkte/299-1.jpg
    Das ding schraubt man ins polrad, und die Schraube dreht man rein, bis es einen Ruck gibt(man muss sehr kräftig drehen) und das Polrad ist per Hand abnehmbar. Darunter befindet sich die Grundplatte, die kriegt man sehr leicht ab. Da sind nur 2 Halteklammern dran. Eine davon zu lösen reicht schon. ABER UNBEDINGT DRAN DENKEN DIE POSITION DER GRUNDPLATTE ZU MARKIEREN. Wenn schon Markierungen vorhanden sind, umso besser. Naja und wenn die Grundplatte entfernt wurde siehst du deinen Ring schon vor dir. Kann sein, dass er nichtmal mehr richtig sitzt. so war es bei mir. Vielleicht ist er aber nur ausgeleiert und lässt luft durch. Normalerweise müsstest du jetzt auch schon sehen, dass die Grundplatte nass ist. Dann ist benzin ins Lima gehäuse gekommen. Den Ring austauschen und alles wieder montieren. fertig. Dauert vielleicht ne halbe stunde bis stunde.

    Der Lima-seitige Wellendichtring war das erste das mir eingefallen ist, als ich die Beschreibung gelesen habe. Ich hatte nämlich vor kurzem das gleiche Problem. Ich hab auch Alles probiert, und der Dichtring hat dann die Erlösung von diesem Problem gebracht.

    Ich will ja keine Schärfe reinbringen, aber ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Das hilft keinem, auch nicht dem Fragesteller. Also bitte erst kurz durchatmen, und dann überlegen, ob man einen Sinnvollen Beitrag beisteuern kann.

    Wie gesagt, hier werden Tipps gegeben. Wie alles zusammenpasst, muss natürlich überprüft, und Feinabstimmungen vorgenommen werden.. Hier im Forum sieht kein Mensch wie deine Kerze aussieht, und keiner hört wie ein Motor läuft... Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fachleute vor Ort konsultieren.

    Ich habe geschrieben "wenn es wirklich Nebenluft ist" das sollte nicht zu schwer zu verstehen sein. Und vielleicht möchte der Fragesteller erstmal mögliche Probleme checken bevor er Geld für einen neuen Vergaser ausgibt.

    Ihr habt von 1:100 gesprochen. Ist das nicht etwas gefährlich? Hat denn mal jemand mit einem guten VollSyn Öl was höheres als 1:50 getestet?