so nun haben wir den 5 milionsten hamburg fred ![]()
seid ihr bald mal fertig oder könnt ihr nicht lesen ![]()
so nun haben wir den 5 milionsten hamburg fred ![]()
seid ihr bald mal fertig oder könnt ihr nicht lesen ![]()
der von mir verlinkte hat aber noch den vorteil (für die leute die noch 6 volt haben) da geht der auch und mann kann später leicht auf 12 volt umrüsten
bau den hier ein und du kannst anklemmen was du willst der blinkt immer gleich schnell hab ihn selber mit LED blinkern verwendet
Wenn nichts dazwischen kommt, komm ich auch mal vorbei.
da sind aber noch mittwoch und donnerstag dazwischen ![]()
wenn du nur bei besserem wetter unterwegs bist ist der K55 die richtige wahl hab sie selber gefahren und ich fahr gerne kurven
für die verfechter des K36 ist ein guter allrounder ist mir in kurven aber auch schon weggerutsch
der K66 ist eher was für den winter da zu weich
über den conti kann ich leider keine aussage machen hab ihn noch nicht gefahren
da regt mich doch schon die Frage auf
![]()
160 Nm liegen hinten am Kettenrad an es muß aber noch der "Hebel" bis zur Lauffläche des Reifens zurückgerechnet werden dann hast du das genaue Drehmoment
MEIN MÖP
![]()
bei dem preis hätte er wenigstens neue verschlußschrauben für den motorseitendeckel nehmen können ![]()
zum glück fahre ich was bodenständiges
Opel Vectra B Caravan 2,0i 16V Automatik
und bin sowas von zufrieden mit meinem 3ten OPEL
Heute gings echt (mit Unterbuchse und Jacke unter der Moppedjacke), bin grad ne Stunde durch den Sonnenschein gejuckelt damit die Batterie nach ein paar Wochen Pause etwas Saft kriegt. Btw, Vape+ Bleigel scheint sich gut zu schlagen im Winter. Wenns so trocken ist das reinste Wellnessprogramm mal wieder zu knattern.
Ok, für die Fingerspitzen wars hart,aber ich hab auch auf halber Strecke Muttern vom vorderen Schutzblech verloren (wtf??) und musste mit denen von der Hupen improvisieren
was sagt uns das falsche handschuhe und das moped nicht richtig zusammengebaut ![]()
auch ein netter artikel nur das bei den schreiberlingen keiner mit nem maschienenbaustudium oder ähnlichem dabei war und dadurch nur angenommen wird das blei zur erhöhung der klopffestigkeit verwendet wurde
man kann im artikel auch lesen das vorher öl verwendet wurde und das verändert nicht die klopffestigkeit sondenr schmiert und schützt dem motor und in ähnlicher weise tat es das blei auch
aus einer der grafiken geht auch hervor das in den 20er jahren zwar blei verwendet wurde aber erst später der bleigehalt stieg wo wir wieder beim kompressor von mercedes sind der ja bekannterweise nicht gerade schwach war was ja guten kraftstoff voraussetzt damit man die hohe verdichtung auch erreichen kann ohne eine zu frühe selbstzündung zu haben und somit einen nicht bauchbaren motor