Hallo miteinander!
Hier die frohe Botschaft.
Die Kiste rollt!
Gestern und heute bin ich viel damit rum gefahren und sie macht gar keine Zicken.
Sie springt sofort an, sie fährt schnell, sie fährt langsam, sie bleibt im Standgas an, ich würde mit ihr bis nach Italien fahren...
Und das alles Dank Euch, vielen Dank.
Wer hätte das gedacht, wo ich doch überhaupt keine Ahnung vom Moped-Schrauben gehabt habe.
Ihr seid echt klasse!
Warum sie jetzt fährt weiß ich zwar nicht so genau, ist mir aber eigentlich auch egal.
Ich habe den Startvergaserkolben neu gekauft (weil der Bing-Vergaser ja den Gummi in den Kolben eingearbeitet hat), ich habe eine neue Düsennadel gekauft, weil die alte zerkratzt war, dabei habe ich festgestellt das die andere viel kürzer war, als die Neue, ich habe an der Lichtmaschinenseite die Kurbelwellendichtung gewechselt und dabei die Zündung so eingestellt wie es der Hersteller vorgesehen hatte, den Luftfilter gesechselt, den Auspuff geputzt und nochmals ein neuen Stehbolzen (oder Zuganker) gekauft, weil die Mutter bei dem ersten Ersatz leerdrehte (ist einfach das Gewinde ab gegangen von dem Bolzen. Der Bolzen war übrigens von mopedersatzteile.de, habt ihr damit auch schon schlechte Erfahrungen gemacht?), neue Zündkerze gekauft (die,die nach einigen Malen probieren kaputt war, war ebenfalls von mopedersatzteile.de) und nun summt sie wieder.
Habt nochmals Dank, alle die ihr mitgeraten habt und die ihr mich unterstützt habt und vorallem Mut gemacht habt.
Vielleicht kann ich ja irgendwann auch mal helfen.
Das Thema ist jedenfalls für mich erledigt, wie man das so markiert weiß ich leider nicht.
DANKE
Beiträge von Blattsalat
-
-
Mann, mann seit ihr schnell! Prima.
Also der Startvergaser ist mir sowieso suspekt, Knallfrosch.
Es ist ja ein bing Vergaser und wenn ich unten das Schwimmerkammergehäuse abnehme, dann kann ich überhaupt nicht sehen wo da jemals der Schieber ankommen soll. der muß wohl ein eigenes "Röhrchen" haben, in dem er arbeitet, das ich nicht einsehen kann. daher weiß ich auch nicht ob der richtig schließt oder überhaupt so tut wie er soll.
Am Schieber selbst ist gar kein Gummi, da aber auch nirgendwo im Vergaser ein loses Gummi war geh ich davon aus, da gehört keins ran.
Weißt du Rat?Hallo Mutschy,
Spätzündung? Das ist interessant, kann das doch daran liegen, dass ich die Grundplatte anders an das Gehäuse geschraubt habe als es war? (Jetzt sind alle Kerben übereinander).
Und Schwimmer? Kann man den denn beim Bing denn nachstellen?
Mutschy wie geht planen vom Zylinderkopf, habe keinen anderen. Ist die Soße ansich denn normal und nur falsch das sie da raus kommt?
Vieln DAAAAANK, schonmal, ich dreh mal noch ne Runde -
Hallo ihr lieben Moped-Schrauber.
Zylinderkopf:
Den Zylinderkopf habe ich nicht abgeschraubt, ich habe nur das Tuch in das Loch gehalten wo die Zündkerze rein gehört.Zündung:
Das interessante an dem Zündungsbild ist, dass die Zündung so eingestellt war, als ich die Abdeckung öffnete, also nicht ich habe das so zusammengebaut wie es das Bild zeigt. Das muß wohl der Vorgänger gemacht haben, oder der Hersteller, ich weiß es nicht. Was ich weiß ist, das das Moped mal fuhr und zwar mit der Einstellung die das Bild zeigt. Ist doch gar nicht möglich, oder? Es sei denn die Grundplatte kann ganz von alleine verrutschen, die Schrauben waren allerdings bombenfest.
Ich habe es jetzt so zusammen gebaut, das alle Kerben überein stimmen, also nicht wie auf dem Bild.
Danach fuhr sie ja auch, bis sie meine nagelneue Zündkerze (natürlich Isolator Spezial ZM14 260) ruinierte.Und nun, liebe Freunde der motorisierten Zweiräder, habe ich eine NGK-Zündkerze da drin, weil es keine andere gab und die Kiste fährt.
Trotzdem vertrau ich ihr nicht und fahre immer nur ums Karee, denn die Zündkerze ist nach jeder Fahrt total verrußt und wenn ich Vollgas fahre kommt zwischen Zylinder und Zylinderkopf, auf der Seite wo auch der Auspuff-Auslass ist, dünne schwarze Benzin-Öl-Gemisch-Soße raus und der Vergaser scheint überzulaufen, jedenfalls wird er feucht um die Schwimmerkammer herum. Ist alles nicht so dramatisch und scheint dem Moped auch nichts aus zu machen, aber normal ist es doch auch nicht, oder.
Der Vergaser ist auf Grundeinstellung, also die Schraube ohne Feder ganz rein, und 2,5 Umdrehungen wieder raus, sie läuft auch gut. Springt gleich an, dreht dann allerdings total hoch und beruhigt sich sofort, nachdem man Gas gegeben hat und läuft dann normal, auch im Standgas.
Also das ist ganz klar eine Verbesserung!
Sie hat auch ihre volle Leistung bei der Fahrt und die Kurbelwelle ist total sauber.Auspuff:
Auspuff hatte ich als erstes abgenommen und geputzt, als ich diese Kiste in mein Herz schloss, ist jetzt ungefähr einen Monat her, in der Zeit kann er sich doch nicht zusetzen, oder?
Hinten ist doch nochmal so ein doppelt verdrehtes Rohr drin, kann es sein, das ich das irgendwie falsch zurück gesteckt habe? Allerdings qualmt sie zum Leidwesen der Nachbarn nicht schlecht, zu ist der Auspuff sicher nicht, wenn man das am Qualm messen kann...Sprit:
Und Sprit gibt es in Hülle und Fülle, Schlauch und alles ist auch o.k. denn ich habe das Benzin gerade erst abgelassen und geschüttelt und wieder rein, falls das Öl schlecht vermischt war. Ich habe auch den "Schwups" Spiritus nicht vergessen. Na, jedenfalls lief das Benzin prächtig.Alter Simmering (meine Heldentat):
Mit dem alten Simmering bin ich mir natürlich nicht sicher, ich habe ihn beim rausholen mit dem Schraubenzieher ganz schön kaputt gemacht, also weiß ich nicht ob das vielleicht schon vorher war, der sah eben nur sauber und oberflächlich neu und ganz aus.O.K also meine Fragen nun,
Warum wird die Zündkerze schwarz verrußt?
Warum läuft bei Vollgas der Vergaser über?
Warum kommt zwischen Zylinder und Zylinderkopf bei Vollgas diese Soße raus? Oder besser gesagt warum ist diese Soße so schwarz und offensichtlich überschüssig?Ich danke Euch schonmal und fahre bis zu euren Antworten lieber weiter nur ums Karee, aber auch das ist echt auch schonmal klasse!
-
So, da bin ich wieder. War ein paar Tage an der Ostsee und in der Zwischenzeit ist mein Packet angekommen. Habe nun also alles wieder zusammengebaut, neue Zündkerze, neue Vergaser-Schwimmerkammerdichtung und nochmal Vergaser geputzt und Benzin abgelassen (war keine Lache drin) und geschüttelt und wieder rein und siehe da, Moped sprang an - und ging nach kurzem Fahren wieder aus, nachdem es kein Gas mehr annahm.
Ich also ganz mutig den Kurbelwellendichtring an der Polradseite gewechselt, hab ich auch problemlos geschafft (die 17er Mutter war auch nicht so schlimm), leider sah der Dichtring noch spitze aus. Hab ihn trotzdem gewechselt.Hinter dem Dichtring, also dort wo die ganzen Scheiben sind und irgendwann das Lager, war es etwas feucht -sagt das was? Ansonsten alles trocken bei der Grundplatte ect.
So und dann ist mir folgendes aufgefallen.
In der Beschreibung die ich gelesen habe steht, dass die Grundplatte mit der Kerbe auf die Kerbe im Motor zeigen muß und das Polrad auch.Die Kerbe der Grundplatte stimmte aber nicht mit der Kerbe des Motors überein. Ist das falsch? Kann das verrutschen, denn irgendwann fuhr sie ja ohne das etwas geändert wurde.
Habe jetzt alle Kerben übereinstimmend zusammengebaut, also nicht so wie es war, war das richtig?
Nach dem Zusammenbau fuhr sie auch länger denn je - und ging aus.
Diesmal fiel mir auf das Benzin aus dem Vergaser kam - also dort wo die Schwimmerkammer ist. Hab ich den Vergaser also nochmal aufgeschraubt und den Schwimmer etwas verbogen und danach fuhr sie, fuhr und fuhr.
Weil ich es in meiner Euphorie perfekt machen wollte (ich blöde Kuh), wollte ich das Standgas etwas langsamer drehen. Mache das also nach den Anleitungen die man so liest, fahre, fahre, sie stottert bei der Fahrt und geht aus und danach nicht wieder an so sehr ich es probiere.
Und stellt euch vor ich finde heraus (nach Stunden selbstverständlich) das die neue Zündkerze kein Funken mehr gibt. Ich schraube also die alte rein und die Kiste fährt und geht auch nicht aus und eigentlich ist alles perfekt.
O.K. das Standgas ist ein bißchen hoch und ich bin auch noch nicht wirklich mit Vollgas gefahren, denn ich trau dem Frieden irgendwie nicht.
Lange Rede kurzer Sinn:
Fragen die mich jetzt bewegen sind:
Warum geht eine neue Zündkerze nicht mehr?
Hängt das mit der Kerbengeschichte zusammen und wie soll ich das mit den Kerben machen?
Wie ist die richtige Schwimmereinstellung des Bing 17 Vergasers (umdrehen und parallel zum Vergasergehäuse ist es bei mir jedenfalls nicht, dann läuft er über)?
Wenn die Kurbelwellendichtung auf der anderen Seite kaputt ist, kann es denn sein das das Moped mal fährt und mal nicht?
Ist es so, dass sich dann Getriebeöl im Zylinder sammelt und das Moped eine kurze Zeit damit klar kommt und irgendwann zu viel Öl da ist und dann eben nichts mehr geht?Um mein Geschwafel zu verdeutlichen habe ich ein paar Fotos gemacht.
Auf dem ersten Bild seht ihr wie es hinter meiner Abdeckung aussieht, ist das viele Öl da auf der Seite der Kette normal?
Auf dem zweiten Bild seht ihr wie meine Grundplatte festgeschraubt war, die Schraubenzieher zeigen auf die Kerben, welche nicht übereinstimmen. Ist das verrutscht oder muß das so sein?
Auf dem letzten Bild seht ihr wie es auf meinem Kolben aussieht wenn das Moped mal wieder seinen Dienst versagt hat, tief schwarzes, klebriges Öl. Kann es so aussehen, wenn nur der Vergaser verstellt ist?
So genug der Fragen, ich denke damit habt ihr ohnehin mindestens ne Woche zutun...
Ich danke schonmal recht herzlich und warte gespannt auf Eure Antwortenhttp://s1.directupload.net/file/d/2209/bh48pkrk_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2209/dhcwj8pz_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2209/a2g278gg_jpg.htmAch, Vespino, herzlichen Glückwunsch zu deinem persönlichen Fehlerfund.
Ich habe ja keine Ahnung aber ich wüßte nicht was diese Risse an dem
Polrad beeinträchtigen sollten, solange das Ding in Position hängt,
müßte doch alles o.k sein, oder? Bei dem Polrad geht es doch nur um den
Magneten, oder nicht? Wenns schleift und eiert wäre es wohl schlecht
aber wenn es noch normal dreht?Und ja, ich habe die ollen Schrauben ausgetauscht, leider wieder durch Schlitzschrauben -gab keine anderen...
-
Also kosmos so ein scharfes Gerät da habe ich natürlich nicht zur Verfügung undkaufen will ich es auch nicht, ob des Kostenpunktes.
Ich dachte für die Mutter hätte ich diesen Polradabzieher bestellt. Du siehst ich habe das System immer noch nicht begriffen.
Aber ich denke ich werd wohl sehen, was du meinst, wenn mein Paket da ist und ich versuche die Teile zu verbauen.
Mit der Dichtung ist egal, ich bin einfach vorsichtig und mach die alte nicht kaputt, vorsichtig sein gelingt mir sicher besser als brachial die Schrauben auf zu brechen.Getriebeöl hab ich gerade schickes eingefüllt, das kann ich doch ablassen und wiederverwenden.
Übrigens ist mein Schmuckstück Baujahr 99, also mit nichten 30 Jahre alt, wie alt die Dichtungen sind weiß ich natürlich nicht.
Juten Tach vespito,
also bei mir hilft der choke überhaupt nicht. Ich glaube sogar das Moped geht schneller aus wenn ich den choke ziehe, wenn sie das Problem hat. (Meine ist ja eine Sie, deine scheint ein Er zu sein).
Tritt dein geklapper und ausgegehe auch immer nach Vollgas auf und ist deine Zündkerze samt Kolben auch völlig verölt?
Anspringstreß hatte ich früher mit so einer anderen Kiste auch öfter, war eigentlich immer die Zündkerze oder das Zündkabel, da hat es immer geholfen einfach ein Stück Kabel abzuschneiden.
Warum ist denn der Reifendruck wichtig? Da fehlt mir wohl der Blick für das GroßeGanze! -
Ja das war klasse kosmos, mit der Bestelliste (oder drei L, man weiß ja nie dieser Tage ?). Ich habe meine um den Krimskrams ergänzt und die Bestellung aufgegeben. Bin schon gespannt wenn das alles ankommt und hoffe ich kann die ganzen Sachen für die Wellendichtringe erstmal in den Keller legen, weil die Kiste nach eingestelltem Vergaser blendend fährt.
Wenn nicht bin ich guter Hoffnung das ganze Zeug mit Eurer Hilfe verbaut zu kriegen.
Was muß ich denn mit dem Schlagschrauber tun, was ich nicht mit einem ordinären Schraubenzieher (oder -dreher) kann?
Erstmal vielen Dank mal wieder! -
Juten Tag zusammen.
Erstmal Danke kosmos das du nach der Beschreibung suchst, die wäre prima, schön weiter suchen!Nein Kev, wenn sie kalt ist ist sie prima und hält auch das Standgas, bzw hat sie gehalten bevor mein Mann an den Vergasereinstellschrauben gedreht hat und ich danach den Stehbolzen abgebrochen habe.
Wir sind schon echt begabt, muß man schon so sagen...Also ich habe mich jetzt dazu durchgerungen so ein Wellendichtringset zu bestellen (hab ich aber noch nicht abgeschickt), da sind 5 blaue Dichtungen drin, ist da auch eine für die Antriebswelle dabei? Und was macht ein Moped wenn die Antriebswellendichtung kaputt ist, und wie bekomme ich das Ritzel runter, brauch ich da etwa auch ein Spezialwerkzeug?
Den Polradabzieher hab ich bestellt und ein Schlagbohrer hab ich glaube ich nicht, was macht der denn und wozu brauch ich den?Habe Euch mal ein Bild von dem Set mitgeschickt, was ich zu bestellen gedenke, ist das richtig und außreichend und wofür sind die zwei Dichtungen die nicht in die Kurbelwelle passen?
Danke für Eure unermüdliche Hilfe. -
Also ich muß schon sagen es ist rührend wie ihr euch meinem Problem annehmt. Ist ja irgendwie auch nicht selbstverständlich sich um den Dreck anderer zu scheren.
Ich komm mir wie ein Held vor, denn wärend ganz Deutschland Fußball gesehen hat ist es mir grlungrn diese drei Schrauben an dem Motorabdeckungsdeckel zu lösen. Die eine kam als ich schon aufgeben wollte, man saßen die fest.
So der Deckel ist runter, und da wo die Kette ist, ist alles total verölt, aber in dem "Fach" wo das Polrad ist ist alles total sauber und trocken. Unten ist ganz wenig Öl, aber da ist der Motor ja auch so eine kleine offene Aussparung in dem Motorgehäuse, ich glaube das Öl ist dort rein gekommen.
Soll ich jetzt das Polrad abmachen und dahinter gucken?
Und wenn ja,brauch ich dann dafür unbedingt diesen Abzieher? Kann ich nicht einfach die Mutter aufdrehen, die in der Mitte des Polrades sitzt? Was zum Polrad festhalten hätte ich, vom Auto den Ölfilter-Abschrauber (?).
Und muß ich dann nachher die Zündung einstellen?
Um deine Frage zu beantworten, Kev:
Nein, sie hat nur geölt als sie gefahren wurde, bzw direkt danach. Jetzt wo sie seit zwei Tagen steht ölt sie nicht. -
Schöne Idee, Foxx hab ich gemacht mit dem Profil, wie du siehst.
ich schau jetzt erstmal nach dem Vergasereinstellungen und spendiere eine neue Zündkerze und hoffe das es dann geht.
Wenn ich meinen Stehbolzen bestelle, bestell ich einfach den anderen Kram mit, dann ist er schonmal da...
Und wenn es nicht klappt mit Zündkerze und Vergaser, werdet ihr mich garantiert hier wieder heulend vorfinden..Muß man nachdem man die Wellendichtringe gewechselt hat die Zündung und die Schaltung neu einstellen?
-
Hallo Kosmos,
wie nett, das sagst du so einfach vorsorglich alle austauschen. Ich stell mir das halt schwer vor. Braucht man da nicht auch besonderes Werkzeug, und was muß man denn noch alles kaufen außer den eigentlichen Simmerringen. Da gibt es einen links und einen anderen rechts es gibt blaue und braune (welche Farbe brauche ich eigentlich), soviel weiß ich schon. Dann muß man um da ran zu kommen den Motor irgendwie spalten und danach benötigt man sicher auch hier eine neue Dichtung, oder. Alle anderen Zutaten kenn ich nicht? Und wofür sind die zwei bis drei anderen Dichtungen in so einem Set?Ach den ollen Zylinder wollte ich gar nicht abnehmen, ich wollte oben nur die Muttern fest schrauben, weil ich das Gefühl hatte, da wäre eine Lücke zwischen Zylinderkopf und Zylinder. Zu doll geschraubt und abgebrochen!
Was bedeutet das, dass der Zylinder eingefahren werden muß? -
Hallo Schmali, mein Freund.
Sowas in der Art wollt ich ja nur hören.
Na ich habe den Kopf von dem Kolben von dem Dreck der Letzten Jahre befreit.
Ich hoffe ja auch das das nicht dieser furchtbare Dichtungsring ist, mich verunsichert nur, dass, wenn man gefahren ist, Öl aus dem Motor tropft,da wo der Kettenschutz anfängt. Jetzt schreib schon das das nicht unbedingt mit der Kurbelwellendichtung zu tun haben muß...
Eigentlich würde ich ja auch ruhig bleiben wollen. Es ist nur so, dass ich gerade Teile für mein neu aufgeflammtes Mopedrestaurierungshobby bestellt habe und da bricht mir einen Tag später dieser Stehbolzen ab. Nun muß ich also den bestellen und ich würde einfach gerne alles weitere mitbestellen und nicht auf lauter kleine Päckchen warten und ständig Versandkosten zahlen. -
Hallo Foxx,
schön das du dich meinem Problem annimmst.
Ja die stand vorher mindestens drei Jahre unter einer Plane im Freien.
Wartungsarbeiten wurden bestimmt nicht durchgeführt, ich glaube nicht das der Vorbesitzer besonders pflegsam mit ihr umgegangen ist.
Kannst du mir auch beschreiben wie ich das mache, den linken Dichtring wechseln?
Ich habe so gar keine Ahnung, weiß nichtmal was das Polrad ist.
Bremsreiniger habe ich auch nicht und wie diese Prüfung funktioniert ist mir auch nicht klar, weil ich nichtmal weiß wo dieser verdammte Dichtring sitzt. Ich dachte man muß den ganzen Motor auseinander bauen um die Ringe zu wechseln, wie kann er denn dann höher drehen???
Ist das etwa eine Aufgabe die für mich zu hoch sein sollte?
Ich bin aber voll lernwillig, versuchst du es mir zu erklären, oder wahrscheinlich steht es ja schon wo. Wenn du weißt wo ich das finde, für die Suchmaschine schein ich nämlich auch zu blöd zu sein...