Hallo Auxburger,
wahrscheinlich bin ich zu blind... Ich finde dieses Teil im eBay nicht. Hast Du zufällig eine Artikelnummer für mich?
Sven
Hallo Auxburger,
wahrscheinlich bin ich zu blind... Ich finde dieses Teil im eBay nicht. Hast Du zufällig eine Artikelnummer für mich?
Sven
Hallo und danke für die Tipps und Infos.
Nachdem ich so einige Birnchen gehimmelt habe, entschloss ich mich eine andere Lima zu beschaffen. Daher hat es so lange gedauert...
Aber jetzt läuft alles. Lediglich das Scheinwerferbirnchen könnte etwas heller sein.
Habe aber schon wieder die nächste Frage: In den Plänen ist eine Drossel vor dem Rücklichtbirnchen eingezeichnet. Wo sitzt diese denn am Moped und wie erkenne ich sie. Brauch man diese unbedingt? Ich habe bisher in keinen Online-Katalog ein solches Teil gefunden.
Danke und Gruß
Sven
Danke, dann teste ich das Ganze noch einmal mit angeschlossenem Hauptscheinwerfer.
Wie funktioniert das denn mit der Selbstregelung? Habe außer den Spulen keine Regelelemente gefunden.
Und noch eine Frage, das was aus der Lima raus kommt ist doch Wechselstrom? Ich benötige noch eine Hupe und habe gesehen, dass es diese als Gleichstrom- und Wechselstromvariante gibt.
Hallo zusammen,
ich habe einen SR2E Bj.1962 gekauft (in ziemlich viele Einzelteile zerlegt). Nach dem Zusammenbauen der Lichtmaschine und Einbau in den Motor, habe ich den Motor wieder zum Laufen gebracht. Als ich die Lampen angeschlossen habe, ist mir sofort das Birnchen (6V5W -> ich hatte zunächst nur das Rücklicht angeschlossen) durchgebrannt. Daraufhin habe ich die Leerlaufspannung an der Klemme 51 an der Lima gemessen. Im Standgas 9V und wenn ich beschleunige bis zu 16V. Ist das korrekt so? Was habe ich falsch gemacht? Oder ist etwas defekt
Wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben kann.
Danke!