Beiträge von Wuisler

    Hallo,


    das Thema Mopedanhänger ist ein sehr spannendes Thema! Die DDR hatte eine Mopedkultur wie kaum ein anderes Land in typisch deutscher Gründlichkeit. Dazu gehörte dann auch ein serienmäßiger Mopedanhänger mit allem Drum und Dran: typgeprüfte Kupplung, Anleitungen, Blinker, Bremslicht ... einmalig, sowas gabs und gibts nicht mehr ...


    Es gibt allerdings einen Hersteller der Einzelstücke anfertigt: http://www.moppedhaenger.de
    Dieser sagte mir, dass nach wie vor auch Führerscheinneulinge > 19.01.2013 Anhänger hinter Mopeds u. Motorrädern fahren dürften. Es gäbe kein Verbot, weder im Gesetz noch in den Führerscheinklassen. Allerdings gibt es sogar in den Fahrschullehrerverbänden der einzelnen Länder verschiedene Ansichten, die einen sagen ist verboten, die anderen sagen nein: völliges Durcheinander, was doch so eine (voreilige?) Aussage vom ADAC und einer Motorrad-Zeitschrift so alles auslösen kann ... :panic:


    Was allerdings wirklich durch die EU schon vor einigen Jahren verboten wurde, sind die 25-mm-Kupplungen! Daher gibt es auch die M1 von Hebie nicht mehr. Mancherorts trägt der TÜV noch die Hebie-Kupplung ein, wenn man noch eine aus alter Produktion mit Prüfstempel hat. Beim Mofa ist das wohl noch anders, da darf man wohl auch ne Fahrradkupplung verbauen ...?


    Das heißt, wer heute ein Zweirad hat und möchte einen Anhänger, der braucht eine 50-mm-Kupplung wie beim Auto - schaut ziemlich bescheiden aus hinter einem Moped. Außer bei ner Harley, da geht das ganz gut ...


    Die KK 25 MWH ist die beste jemals gebaute Kupplung fürs Moped. Da kommt die westdeutsche Hebie M1 nicht mit: dumpfe Technik, klappert ... die KK 25 MWH ist feinmechanisch ein kleines Wunderwerk und einer Autokupplung nachempfunden, dabei optisch charmant ins Zugmoped eingebettet. Schade, dass es die nicht mehr gibt und dank EU auch nicht mehr geben wird.


    Infos zu Simson-Mopedanhänger: http://mehner.info/html/mopedanhaenger.html

    Also das Gutachten ist da :D


    Wert am Markt 7500 Euro


    Wie versichert man denn so nen wertvollen Neuaufbau? Meine Versicherung bietet nur ein Kasko an mit "Zeitwert" - für den vollen Wert (Gutachten) bräuchte ich eine Oldtimer-Versicherung die sie aber nicht anböten ...


    Viele Grüße ....


    PS wegen Ingolstadt - ich bin in Landshut, aber mein Möff wird erst nächstes Frühjahr fertig ...

    ... also ich hätte ne Kopie. müsste ich aber erst einscannen.


    Früher ist man mit der Kupplung und dem Wisch zum TÜV und der hats dann eingetragen. Die Kupplung hatte ne Betriebserlaubnis bis 125 Kubik.


    Wie das heute ist, andere Frage! Denn: dank EU gibt es keine typgeprüften Mopedanhängerkupplungen mehr, 25 mm ist nicht mehr zulässig. Müssen 50 mm Autokupplungen verbaut werden - wie die am Moped aussehen kann man sich ja denken ...


    Daher gibt es die Hebie M1 nur noch aus Altbeständen - ob die noch verbaut werden darf, bzw. vom Tüv noch abgenommen wird, ist ne andere Frage ...


    Für bereits verbaute und vom Tüv eingetragene Kupplungen gilt Bestandsschutz.


    Wer ne Simson hat besorgt sich am Besten eine orig. Simson-Moped-Anhängekupplung

    Und lila SR80 gab es auch noch, schaut bei weitem nicht so tuntenmäßig aus wie dieses pink,

    so einen lilalen könnte ich jetzt haben - schaut eigentlich gar ned schlecht aus, aber auf der anderen Seite doch etwas "feminin", da bin ich mir jetzt etwas unsicher ...
    Am schönsten finde ich die weißen mit grauem Tank ... aber wenn man einen SR 50 CE möchte, hat man eben nicht die große Auswahl ...

    Hey, sieht echt gut aus, auch wenn ich mich für den SR nicht so wirklich begeistern kann.
    Was hast du denn investiert, wenn ich fragen darf?
    Und was für ein Baujahr ist der Gute?
    Gruß


    ... der SR hat schon was - war immer ein S 51-Fan, noch vor Jahren hätte ich gesagt: nä, nie so ne komische Roller! Aber, wenn man den erstmal nutzt im Alltag, dann gibt man ihn nicht mehr her :)


    Baujahr is '89, gekostet hat er sauviel, ich möcht's gar ned sagen, weil dann halten mich hier alle für bekloppt! Ich muss ja alles nach Bayern "importieren" (lassen), und mein "Händler" verlangt schon Sammlerpreise. Wenn ich manchmal mitbekomme, wie in Simsonforum manche Leute wie billig so Hänger oder Roller abstauben, kommen mir die Tränen! Aber leider bin ich ferne vom Simme-Stammland und habe auch nicht die Möglichkeit, hier hunderte von Km durch die Lande zu fahren und Simmen einzukaufen ...


    Bunny ist doch selten :D

    ... ja, habe ich auch schon mal gehört ... ist auch alles original, inklusive Importeur-Aufkleber unter Sitz, etc. ... Topp-Ausstattung, alles vom Feinsten, ELBA, Halogenlicht, E-Starter, etc. ... Trotzdem würde ich ne orig. 60 km/h-Ossi-SR 5o/1 CE bevorziehen - wenn ich so eine bekommen sollte, geb' ich den Bunny her ... aber ans Herz gewachsen isser mir, schönes Teil, so angenehm zu fahren, für die Stadt ideal ... nur das "Bein heben" zum Schalten ist etwas doof ...

    Aber herzlichen Glückwunsch, dass du so ein Schmuckstück bekommen hast in so einem guten Zustand.

    Danke, freut mich :) Bin ja auch ganz glücklich damit, eigentlich ^^ aber leider isses halt ein gedrosselter Bunny, das ist schon ein großer Wermutstropfen ;( bei Steigungen merkt man das schon ganz schön ...


    ja wenn der Hänger nur nicht so teuer wäre.


    Hi Rene,


    sehe gerade dass Du aus München bist - servus von "LA" nach "Minga" :thumbup:


    Tja, so ein Pech: im Herbst gabs in Ottobrunn oder in Putzbrunn in der Bucht nen MWH/RB, der ist für 230 weggegangen - des wär' was für Dich gewesen ... aber: kann ja immer wieder mal was kommen :search:


    Servus vom Uli