Beiträge von Wuisler

    Alle Achtung!
    Sieht echt toll aus! Habe auch einen SR50 und möchte ihn nicht missen.
    Wo bekommz man solch einen Hänger? Spiele mit dem Gedanken, mir auch einen zu zu legen.
    Nochmals Kompliment.
    Gruß


    Hi, die Hänger gibts immer wieder mal bei E-Bay. Wenn man direkt im Osten wohnt, und nicht so wie ich, alles "importieren" muss ;), dann kann man auch vor Ort suchen und finden, z. B. Teilemärkte, Tageszeitung, etc ....



    Viele Grüße vom Wuisler

    Servus zusammen,


    möchte hier mein Original-Roller-Anhänger-Gespann SR 50 - MWH/RB vorstellen ...


    Im mühevoller Recherche-Arbeit habe ich das Gespann zusammengestellt, die Teile, Kupplungen, Steckdosen, Schaltpläne, Infos besorgt - und alles aus'm Osten nach Bayern per Spedition "importiert" :thumbup: - hat richtig Kohle gekostet, aber das war's wert ...


    Alle Infos die ich ergattern konnte habe ich hier zusammengetragen: http://www.mehner.info/html/mopedanhaenger.html


    => mir fehlt noch eine Betriebsanleitung für den Hänger MWH/RB, wer so eine hat, wäre nett wenn er mir das scannen und mailen könnte, kaufe auch gerne Originale!


    Der Roller ist ein SR 50/1 CE mit E-Starter (der sogar funktioniert!). Leider wusste ich beim Kauf nicht, dass das ein "Bunny" ist - er ist also etwas schlapp ;(, aber entdrosseln traue ich mich nicht :wacko: - auch wenn mein Verkäufer im guten Glauben (wusste das auch nicht mit dem Bunny) beim KBA 60-km/h-Papier besorgt hat! Tja, leider Pech gehabt, bei Bergfahrten merkt man schon sehr, dass er schlapp ist.


    Es ist alles Original, die Lackierung, der Motor, der E-Starter, alles noch unverändert. Der Erstbesitzer hat ihn fast nicht gefahren, er hatte nur 3.000 km runter. Nach außen war alles in Ordnung, trotzdem musste ich einiges machen lassen, was hier in Niederbayern schwierig ist. Dabei habe ich mir bei der lokalen "MZA-Vertragswerkstatt" eine blutige Nase geholt - keine Ahnung vom Motor, aber massig Stunden aufschreiben. Jetzt suche ich gezielt nach Simson-Freaks hier in der Region Landshut ...


    Mit dem Hänger hole ich Getränke oder fahre Gartenabfälle weg, und zum Angelfahren ist er bestens geeignet!


    Servus vom Wuisler




    Ich hatte das gleiche Problem mit unserem Bunnyroller. Motor regeneriert, alles 10x nachgeschaut aber die Kiste wollte nicht mehr als 55km/h.


    Die 50km/h Papiere kannste dir an die Wand hängen und für toll befinden. Das KBA stellt dir kommentarlos 60km/h ABEs aus. Die haben für Vorwende Exporte keine Listen, welche FIN gedrosselt ist und welche nicht.

    Ich habe jetzt daselbe erlebt: kaufte mir über ebay einen SR50 CE von 1989. Laut Verkäufer ein 60 km/h-Modell.


    Dann bekam ich die Kiste - es war eine TÜV-Bescheinigung von 1989 dabei mit 50 km/h. Ich war entsetzt und sprach den Verkäufer darauf an, ob es auch ein Exportmodell gab? Dieser stritt ab und behauptete nein, und ich solle die Kiste nur einfahren ...


    Mehr als 55 km/h schafft sie nicht - tja, jetzt weiß ich warum - ist ein Bunny! :wacko: X(


    Noch bevor ich wusste, dass es ein Bunny ist, hatte mir der Verkäufer noch neue Papier vom KBA besorgt mit 60 km/h. Aber bringt ja nix, weil die Kiste ja eh nur 55 geht. Und die Frage ist, ob das Rückrüsten auf 60 km/h legal ist bei einem Bunny??? :confused:



    Ja, das steht bei meinem SR50 auch in der Betriebserlaubnis! Und er fährt auch tatsächlich nur 50 km/h!


    Der Roller wurde nach seinem Bau gleich in die BRD exportiert. Die original-Betriebserlaubnis von damals enthält auf der Rückseite ein "Gutachten nach § 18 (5) StVZO" des TÜV Rheinlands - dort werden folgende Angaben gemacht:


    - Leistung kW bei min: K2/5000
    - Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
    - Motortyp: M541EFS
    - Vergaser Typ BVF16N3
    - Übersetzung: Kettenritzel 16 Zähne, Kettenrad 31 Zähne
    - Geschirmter Entstörstecker
    - Hauptdüse "70"
    - Abweichend V.D.RILI.ZU §30A Vergaser u. Ansaugkrümmer Durchmesser 16 MM


    Der SR 50 kommt nicht richtig auf Touren: schafft maximal 55 km/h, braucht im 4. Gang recht lange zum Beschleunigen. Wirklich hohe Drehzahlen werden auch im 2. o. 3. Gang nur schwer bzw. kaum erreicht. Es fehlt der typische Drive und Spirit eines Simsonmotors.


    Kann es sein, dass der Motor o. Auspuff (röhrt) gedrosselt wurde(n), da der Roller ja in die BRD exportiert wurde und dort mit TÜV-Gutachten zugelassen wurde??



    PS - ich habe mir eine neue ABE vom KBA besorgt - dort steht "60 km/h", da die Kiste ja vor dem 28. 2. 1992 gebaut wurde. Aber leider schafft sie es ja nicht ...


    Danke und Gruß - Wuisler