Beiträge von awo54

    hi.


    ich gehe davon aus, dass du bremsklötze mit 2 Löchern hast.


    Du meinst doch bestimmt diese Dinger. (siehe Bild)


    An deinen Bremsklötzen hast du oben eine kleine Lasche. Dort muss der Draht (1) drinliegen.


    Du fadelst erst den einen Splint durch den Bremssattel, dann durch den ersten Bremmsklotz, dann durch die erste Drahtöse (2), ....


    Den zweiten Splint durch den Bremssattel, durch den ersten Bremsklotz, dann drücks du den Draht am Bügel (3) nach unten, sodass der Splint durchgeht...


    Na dann wünsch ich dir noch viel Spass mit deiner Scheibenbremse.


    Ich wäre beim Einbau meiner SB fast wahnsinnig geworden.


    Gruß awo54

    Hallo,


    optimale Ergebnisse erzielst du, wenn du die Aluteile mit Glasperlen strahlen lässt.


    Vorausgesetzt die willst nicht das Getriebe zerlegen, kannst du nur Lima u. Kupplungsdeckel, Zylinder( Laufbuchse vor Strahlgut schützen!!!) und Zylinderkopf strahlen lassen. Die Teile musst du nach dem Strahlen SEHR SORGFÄLTIG auswaschen, ausblasen...


    Kleinste Strahlgutrückstände im Motor können dir diesen zerstören.


    Du kannst den Lack auch mit einem Heißluftfön oder Brenner ERWÄRMEN (Alu schmilzt schnell!!! alles schon gesehen) und dann versuchen mit einer Messingbürste(Drahtbürste greift die Oberfläche zu sehr an!) oder mit einem Messingdrahtigel für die Bohrmaschine den Lack zu entfernen.


    Andere Möglichkeit, wie ParisaSR schon erwähnt, die Teile mit Hitzebeständigen Silberspray überlackieren. ggf. noch benzinfesten Klarlack drauf.


    Das sind die Möglichkeiten die mir einfallen würden, wobei erstere das beste Ergebnis erzielt, jedoch kaum selbst zu machen ist.


    Gruß awo54

    Hi Duese,


    such bei ebay, der "bereitsvergriffen" hat die immer mal angeboten, oder fragst den mal per mail.


    PS: ich habe nichts mit "bereitsvergriffen" zu tun und will auch keine werbung für den machen. Die sind jedoch meineswissens die einzigsten die S50 B Abziehbilder verkaufen.



    Gruß AWO´54

    Hi.


    das klingt sehr nach Vergaserproblem.


    ich würde den Vergaser reinigen, die Haupt- und die Starterdüse(Choke) auf die richtige Größe überprüfen.


    Sehr wichtig ist die korrekte Schwimmereinstellung.


    Es kann natürlich auch an anderen Sachen liegen.


    2 Schwalben für 80 € ist ein richtiges Schäppchen.


    Wenn es noch eine Schwalbe mit 3 Gang-Handschaltung ist, kannst du dich glücklich schätzen. Die sind nicht sehr beliebt, weil 3 Gang und auch noch Handschaltung ist uncool und fährt sich beschissen.


    Diese Schwalben der frühen Baujahre sind jedoch relativ selten und für mich echte Raritäten.


    Gruß AWO ´54

    Ich habe bei meinem AWO Rahmen vor dem strahlen und lackieren folgendes gemacht:


    1. ordentlich Bremsenreiniger(optimal wäre Rostlöser) durch alle Rahmenbohrungen/öffnungen reingesprüht, um Verschmutzungen, Fett/Öl und losen Rost auszuspühlen.


    2. nach dem Verdunsten des Bremsenreinigers großzügig Rostumwandler (meiner Meinung der beste ist FERTAN-Rostumwandler) mit einer Spritze (ohne Kanüle) in alle Öffnungen eingefüllt und den Rahmen gut ausgeschwenkt. (überflüssigen Rostumwandler aus dem Rahmen rauslaufen lassen)


    3. nach der Einwirkzeit des Rostumwandlers den Rahmen mit Wasser ausgespühlt


    4. Hohlraumversiegelung oder Unterbodenschutz (gibts im Baumarkt oder im KFZ-Handel, hauptsache dünnflüssig) in den Rahmen mit einer Spritze eingefüllt und gründlich ausgeschwenkt.(ggf. Unterbodenschutz oder Hohlraumversiegelung im Wasserbad erhitzen dadurch wird er dünnflüssiger)


    Ich denke da wirst du NIE WIEDER Probleme haben. Außerdem lässt man sein aufgebautes/restauriertes Motorrad/Moped nicht im Freien stehen und setzt es nicht der Witterung aus.


    Ich hoffe dir einige Anregungen gegeben zu haben und wünsch dir viel Spaß, Geduld und Nerven beim Neuaufbau deiner Simson. Wenn du stolz deine erste Runde mit der restaurierten Karre drehst ist der ganze Stress vergessen.


    Wenn du was machst dann mach es gründlich und 100 Pro und merk dir, wer billig kauft, kauft zwei mal.


    Gruß AWO´54


    PS: auf dem Bild ist meine AWO im unrestaurietem Zustand