...und auch ein schönes ostprodukt...
wunderbar erklärt hier:
http://simsonundco.bplaced.net/problem23.pdf
Beiträge von bambuddha
-
-
ich weiss, aber das ist mir erstmal egal, die Ecken jene umgebogen werden, werden laut Werners Simsonbuch eh mit Leukoplast beklebt um das Leder nicht zu beschädigen, von daher sieht man es dann eh nicht, aber ich hab
ne schöne Sitzbank
-
bin auch gerade dabei ne kurze sitzbank zu restautieren, inlusive der zierleisteun usw, momentan ist sie gerade zum strahlen bei kädix,
bin gespannt wie sie wird, vielleicht muss ich doch mal damit zum sattler, hab solchen schaumstoff da, allerdings passt ein neuer original grauer bezug nich ganz rauf ohne falten zu werfen...
habt ihr da ne idee ? hab an sprühkleber gedacht, aber der verätrgt sich wohl nich so mit dem schaumstoff... -
Hej, ich überlege mir für kleinere Schweissarbeiten folgendes Gerät zuzulegen, vor allem geht es hier um Arbeiten am Rahmen, wie z.B. dem Fußrastenträger und andere Geschichten:
ZitatAlles anzeigen
Güde Elektrodenschweißgerät GE 145 W
Schweißgerät der einfachen Heimwerkerklasse* Schweißschild
* Massekabel mit Masseklemme
* Schweißkabel mit Elektrodenhalter
* Schlackenhammer / BürsteTechnische Daten
* Anschluss: 230 V ~ 50 Hz
* Absicherung: 16 A
* Regelbereich: 40 - 100 A
* Max. Netzleistung: 5 kVA
* Empf. Materialstärke: 1,5 - 4 mm
* Eff. Netzleistung: 1,3 kVA
* Leerlaufspannung: 46 V
* Schutzart: IP 21 S
* Isolationsklasse: H
* Gewicht: ca. 13 kg
* Netzkabelbezeichnung: H07RN-F3
* Schweißkabelbezeichnung: H01N2Lohnt sich das oder ist es Schwachsinn, preislich würde der Spaß bei 50 Euro liegen... ? Hab keinerlei Ahnung aber ich bilde mir ein das ich mit dem schweissen dann schon hinbekomme

-
mh....ihr habt hier und im winterreifen-thread mehrere tips...
also ist der k42 m+s wohl erste wahl oder wie ? -
bin gerade ebenfalls mit der gleichen aufgabe beschäftigt und die kabelbaumfrage stellt sich mir ebenfalls, also lass mal hören welchen du empfiehlst !
-
nur zum aufpusten oder ? wäre doch mist wenn ich in der garage so ne art hüpfburg habe deren gebläse 24/7 läuft damit kein hauch winterluft meinen lack berührt

-
was meinst du denn mit "ordentlich erden" ? hab mir überlegt ein dünneres Stahlrohr in den Fußrastenträger zu schieben und dann schweissen zu lassen.
Rausflexen wird derbe hässlig, dann lieber so und es wird schon halten. Zunächst geht der Motor erstmal zu Tacharo zur Regeneration, als nächsten kleinen Schritt
mach ich die Sitzbank neu, inklusive pulvern bei kädix. Und ich bin mir immer noch nicht im Klaren ob ich die Felgen neu einspeichen und polieren lasse oder
mir komplette Räder hole. Was würdet ihr empfehlen, Aluminium- oder Edelstahlfelgen ? -
ich sehe absolut keinen Vorteil ner guten Plane gegenüber...sieht mir eher nach so einer Malerabdeckplane aus dem Baumarkt aus

-
Hej und Hallo,
ich suche unbedingt eine Knieschutzdecke für meinen Winter-Star, ich weiss das daß eine Rarität ist, aber eventuell hat ja jemand ein Schnittmuster oder ähnliches...
war neulich bei nem Typen um Ersatzteile zu holen und der hatte tatsächlich eine im Schuppen liegen, wird anscheinend nur am Lenker festgemacht soweit ich das beurteilen konnte. -
standgas ? hast du mal die onlinefehlersuche von simantik probiert ?
-
Wo zum Teufel hast du dieses Schmuckstück von Sitzbank her ?