Mein Beitrag gehört jetzt evtl. nicht ganz zum Thema aber ich möchte euch doch darauf hinweisen!
ich hatte an der Motorsäge eines nahmhaften Herstellers nen Kolbenfresser vom Feinsten!
Kurz um bin ich zu den Herren gegangen und meinte das geht doch so nicht! (Hatte das super gemisch des Herstellers getankt, das ging dan 1/2 Tank voll bis sie mir den Vogel gezeigt hat)!
Jedenfalls lag es daran daß vermutlich ein rest des alten Gemischs im Tank war, das verträgt sich wohl überhaupt nicht!
Kurzum Säge schrott, die Herren waren aber sehr freundlich und gaben mir auch über das Thema E-Sprit und Mischung Auskunft!
Demnach besteht das Problem darin, daß die selbst angemachte Mischung nach vorgaben des Motorsägenherstellers nicht älter als 2 Monate sein darf, da sich das Bioethanol micht mit dem 2-Taktöl vermischt und sich das Bioethanol mit der Zeit unten im Tank absetzt.
Folgedessen ist nach längerem Stillstand unten im Tank Ethanol in Reinform und oben die restlicht Grütze!
Wenn dann der Motor gestartet wird, geht das ein Stück weit gut, bis dann eben der Kolbenklemmer kommt!
Auf Meine Frage wie am besten überwintern, bekam ich zur Antwort wie bekannt Volltanken, Vergaser voll laufen lassen, da wenn Vergaser leer dieser eher angegriffen wird.
Vor Inbetriebnahme würde er den alten Sprit weg leeren und Neu befüllen (Zumindest bei der Motorsäge) ist ja auch nicht so viel drin!
Er würde dann auch Super Plus zum Überwintern nehmen und die Mischung dann erst zur neuen Saison anmischen!!!!
Wobei ich denke Wehe man vergisst as Öl im Früjahr!!!
Wenn die Simson Zylinder und Kolben auch nicht so Teuer wie ne Motorsägengarnitur sind werde ich persönlich doch diesen Rat befolgen, ich denke mal die kennen sich schon mit den 2-Taktern aus.
Diese Info euch nur zur Kenntnis, ich will hier keinen Belehren oder Bekehren!
Gruß Eremit