Hab grad die "Tankbeschichtung" bearbeitet, sie lässt sich gut vom Boden lösen ist aber so dick (2-3mm) daß sie nur in kleinen stücken durch den Stutzen raus geht! Hab jetzt das Problem, daß ich nicht weiter in den Tank reinkomme, werds nachher mal mit dem schweißdraht versuchen, die Teile zu greifen und rauszuziehen, sieht aber schlecht aus!
Beiträge von eremit
-
-
3 X KR 51/2
1 X Habicht
1 X Star
1 X S 50
1 X S 51
1 X SR 50
= 676
-
-
Ich geb 50ccm recht! Einen seperaten Lenkungsdämpfer brauchst du nicht, ansonsten einfach ausprobieren wie es dir am besten liegt!
Wenn dein Rahmen nen schlag hat, kann es sein daß er mehr als normal zu einer Seite zieht!
Du must sofern noch nicht geschehen erst mal ein Gefühl für das Duo aufbauen! Dann kannst du nach Gefühl einstellen! Geht so ganz gut!
-
Ja dann muß ich wohl beim TÜV Vorreiten!
Abgesprochen war zwar ein Umbau auf den Neuen 4 Gang Motor
Will aber den Rahmen durch Schweißen nicht versauenm obwohl der TÜV-er das für in Ordnung gehalten hat!
-
Hi
Ich habe ein Ultraschallgerät mit 4,5 Litern für 299€ von der Bucht, war überrascht was die leisten, hatte nen Vergaser drin der zuvor mit so nem Brillenultraschall gereinigt wurde! Da hats noch richtig schlieren weggehauen! Das Teil war top, du solltest allerdings danach schauen daß es ne Heizung hat! Als Reinigungsmittel nehme ich Zitronensäure, so 2 Esslöffel auf die 4,5 Liter. Bei meinem passt auch noch der Motor mit rein allerdings muß der erst vorgereinigt werden!
Beachte daß Eisenteile nach dem Ultraschall sofort rosten! Also etwas einölen.
-
Wenn noch Fehlzündungen da sind kann ich mir nur vorstellen, daß du beim Anziehen der Grundplatte diese leicht verdreht hast, wie hast du die E-Zündung eingestellt?
-
Wie siehts mit den erlaubten Umbauten aus gilt das auch fürs DUO, dann müßte ich nicht extra beim TÜV vorreiten, hab da noch nichts gefunden!
Hat da jemand von Euch unterlagen?
-
Wenn die nen Umrüstsatz auf Elektroantrieb rausbringen würde der auch mindestens 1500-2000€ kosten und dann wäre das Gejammer auch wieder groß, denn wer hat schon 1500 Teuros übrig um die in der Schwalbe zu vergraben??
Dann müßte das auch eingetragen werden und hier kommt das nächste Problem, ich gehe mal davon aus, daß die TÜV-er dann die Schwalbe auch kastriert haben wollen, da ja dann mindestens 2011 der Motor gebaut wurde und ich weiß nicht wie sich das mit der 60 km/h Regelung vereinbaren lässt!
-
Also Habichtmotor rein, Vergaser 16N1-5 drauf, Ansauganlage der Schwalbe übernehmen, kleineres Ritzel und Fahrn mit der selben Leistung wie Schwalbe nur mit den vernünftigen 4 Gängen!
-
Komme mir grad echt bescheuert vor wg. dem Tempo im Tank, hat sich aber nicht als solches identifizieren lassen, erst als es vom Tank raus Kam und sich das dort angesammelte öl entfernte!
Nochmals Danke für Eure Antworten!!!!!
-
Dann bleibt eigentlich nur noch die Option mit dem Marderschreck bzw Weidezaungerät, damit die Hohlköppe die Finger von meinen Schätzchen lassen! :_sword: