Beiträge von Ramirez

    Die ABE-Nr. H127 für Deinen Roller besagt, dass weder eine Anhängelast noch eine Stützlast zulässig sind, von daher besteht keine Chance, die AHK eingetragen zu bekommen!


    Gruß,
    Ramirez

    Kannst Du bitte mal die Nr. der ABE hier posten, dann kann ich sie mir mal in meinem Archiv genauer angucken.


    Ach ja, §19 StVZO ist noch lange nicht §19, wenn eine Begutachtung nach §19(2) erforderlich ist, kann das nur der TÜV, nach §19(3) jede amtlich anerkannte Überwachtungsorganisation.


    Eine ggf. zulässige Anhängelast steht in der Betriebserlaubnis Deines Rollers. Ich weiß ja nicht, welche Art Betriebserlaubnis du hast, ne BE nach §22 (so ein grüner Zettel), einen Auszug aus der ABE oder ein COC-Papier.


    Mal anders: um welchen (genauen!) Typ Roller handelt es sich denn?


    Und auf der Rückseite der BE füllt das normalerweise kein Prüfer der Welt aus, da dies nicht zulässig ist.

    Also, wenn Du etwas nach §19(3) eingetragen haben möchtest, brauchst Du zunächst mal eine ABE oder ein Teilegutachten nach §19(3). In dieser muss das Modell, an welches das Anbauteil verbaut ist, explizit aufgeführt sein, sofern nicht ein universeller Verwendungsbereich angegeben ist.


    In deiner ABE wird auch aufgeführt sein, wie und wo die AHK verschraubt zu sein hat. Wenn Du sie \"irgendwo\" drangeschraubt hast, kannst Du es schon direkt vergessen.


    Weiterhin muss in der Betriebserlaubnis, die Du zu Deinem Roller hast (wahlweise COC-Papier), eine Anhängelast angegeben sein. Ist das nicht der Fall, kannst Du es wieder vergessen.


    Ach ja, und \"ein Auge zudrücken\" wird heute niemand mehr, ob TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ, FSP oder sonstwer. Eine Eintragung mit \"Augen zu\" ist mit einer Falschbeurkundung im Amt, sprich Urkundenfälschung gleichzusetzen. Und glaub mir, kein Prüfingenieur bzw. aaS wird seinen Job für sowas auf´s Spiel setzen, zumal heute mehr verdeckte Tests denn je laufen.


    Glaubs mir, ich habe jeden Tag mit sowas zu tun, ich mache sowas nämlich beruflich...

    Tschuldigung, wenn ich das hier nochmal wieder rauskrame...


    Also ich hab jetzt vom Mopedfleischer ne Dichtkappe bekommen und muss sagen, der Handel lief reibungslos und ordentlich. Da jeder am Anfang dieses Threads lesen kann, dass ich auch auf seinen Bruder hereingefallen bin (obwohl ich meinen Krams schlussendlich doch noch bekommen habe), möchte ich ihn hier mal ein wenig unterstützen, das \"Handeln mit Vorsicht\" vielleicht doch demnächst mal zu streichen, z.B. bei 10 positiven Bewertungen oder so.
    Denkt mal drüber nach!

    Also auch ich bin anscheinend reingefallen...


    Habe am 23.05. Kohle für 2 Felgen überwiesen, seitdem nix mehr gehört... Keine Reaktion auf PNs usw... Selbst die letzte, weniger freundliche, wurde ignoriert...


    Anscheinend treibt er sich auch in anderen Foren rum:


    http://www.schwalbennest.de/in…89&page=viewtopic&t=16501


    Ich finde, das sind mehr als genug Gründe für ein Handelsverbot und eine Aufnahme in die Betrügerliste...


    Ach ja, übrigens hat sich hier gestern anscheinend auch noch ein \"SimsonteilehandelG\" angemeldet, würd mich ja nicht wundern, wenn´s sich um denselben Knaben handelt...


    Vielleicht äussert er sich hier ja auch nochmal zu den Vorwürfen, ich bin jedenfalls stinkesauer...

    4Ah ist die Schwalbe-Batterie. Die hat eine kleinere Kapazität, weil die Schwalbe nur 1 Blinker mit 18W pro Seite hat. die S50/51 haben eine 12Ah-Batterie drin, weil 2 Blinker pro Seite mit je 21W. Gehen wirds mit Sicherheit mit der 4Ah-Batterie, aber wenn Du viel den Blinker benutzt, könnte es schon knapp werden.


    Btw, weiss jemand, ob die Ladeanlagen von S50/51 und Schwalbe eigentlich gleich sind? Ne grössere Batterie müsste ja auch eigentlich mit mehr Strom geladen werden, oder?!

    Versuch mal den Choke zu ziehen, wenn sie ausgeht. Wenn der Vergaser wirklich sauber und i.O. ist, dürfte wohl der Simmerring auf der Zündungsseite hin sein. Schau mal nach, ob unter dem Polrad im Motorgehäuse ne Spritpfütze ist. Ansonsten vielleicht nochmal den Vergaserflansch auf Ebenheit checken.

    Also ich glaube auch nicht wirklich daran, dass der Vergaser 10 Liter durchpfeift. Der Verbrauch wird ja durch die Hauptdüse begrenzt, einen geschlossenen Choke vorausgesetzt. Wenn man nen normalen Motor beschissen eingestellt hat, kommt man vielleicht auf 4 Liter. Aber anderthalb mal soviel?! 90er Düse drin oder wie? Und wenn dann noch die Kerze braun sein soll, kanns erst recht nicht sein. Ich würd mal nachschauen, ob dein Schwimmernadelventil vielleicht im Eimer ist, dass Dir der Vergaser dauernd überläuft, dann kann ich´s mir vorstellen!

    Würd bei der Gelegenheit gleich mal kontrollieren, ob die Nadel gerade ist... Ansonsten irgendwas am Choke, dass er versäuft?