Beiträge von Anubis 2010

    Ist keine Hexerei bissl Übung und vor allem sauberes arbeiten und dann kann das so ziemlich Jeder mit ner rechten und linken Hand.
    Heut hab ich dann die Schwingenarme der gleichen Prozedur unterzogen. Jetzt bringe ich erstmal den 2ten Rahmen auf den selben Stand.

    Uploaded with ImageShack.us


    Während der Wartezeit habe ich dann noch die Lampenmaske fürs rosten vorbereitet. Bis die soweit ist mache ich aber erstmal paar Tage Urlaub im wilden Osten. :thumbup:
    Im Anschluß werde ich versuchen darin einen Klarglasscheinwerfer zu versenken.

    Hab nicht alles gelesen aber stell das Moped doch mal genau daneben damit man sieht das die Fußraste genau auf der Höhe wie das Loch ist...
    So ein Bild ist am Aussagekräftigsten!
    Wobei man aber auch sagen muß, das die Kratzspur am Nummernschild und unterhalb des Loches eher auf ein von oben im Halbkreis herrabfallenden Gegenstand zurück zu führen ist!!!! Obs der Spigel war sei mal dahin gestellt aber anhand der Spuren kanns auch so gewesen sein...
    Der Schaden ist für Versicherungen Peanuts und ich denke nicht das sich da nen Gutachter oder ähnliches für die lohnt.

    Da macht es auch bissl die Erfahrung mit der Vorbehandlung der Oberfläche. Gestrichen habe ich mit nem ganz normalen Power Fix Pinsel, ist die Hausmarke von Lidl oder Aldi. Es gibt aber auch teurere Schaumstoffpinsel die noch besser funktionieren. Ganz 100%ig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht aber das sieht man zum Glück nicht :P
    Alles in Allem hat mich mein Projekt bis jetzt 15 Euro gekostet da freut sich meine Frau am meisten drüber. ;)

    So jetzt wird es ernst:
    Als erstes habe ich den Rahmen mit der groben Kelle, sprich Flex und Negerkeks(ich hoffe das ist politisch korrekt :D ) bearbeitet. Anschließend habe ich dann versucht die restliche Farbe abzubrennen mit sehr mäßigem erfolg, da sich die 4 Lackschichten doch als sehr hartnäckig erwiesen.
    Am Ende sah es so aus:

    Uploaded with ImageShack.us


    In diesem Zustand ging es dann zum Kumpel in die Strahlkabiene. Da ich die Oberfläche so wenig wie möglich beschädigen wollte habe ich nur mit ca 3,5 Bar und Sand gestrahlt, deswegen hat es auch sehr lang gedauert. Aber nach gut 11 Stunden war es geschaft. Das Resultat konnte sich aber durch aus sehen lassen:

    Uploaded with ImageShack.us
    Nachdem gründlichen entfetten mit Isopropanol und Marine clean kam dann der Por15 Lack drauf. Ich habe ihn mit dem Pinsel aufgetragen was man anhand des Resultates kaum glauben kann. Ich bin immer wieder aufs neue begeistert wie genial sich dieses Zeug verarbeiten läßt.

    Uploaded with ImageShack.us


    So mit dieser Basis sollte er locker die nächsten 10-15 Jahre ohne Rost überstehen.

    speziele rostfarbe, oder einfach nur diese wasser-essig mischung??

    Steht doch schon oben eine Spezielle Farbe die nicht den Untergrund angreift sondern nur die Farbe rostet. Aber für alle die jetzt mit dem Kopf schütteln:
    Ich habe 2 zerlegte Rahmen da liegen die ich paralell aufbaue und einer wird Orginal und einer eben sehr rostig.


    Ist halt genau das Gegenteil von dem was ich sonst mache und ich wills mal versuchen. Ich stell mir schon immer vor wie mein Anubis Projekt neben dem Rusty steht bestimmt ein geiles Bild. :D

    Die Rahmenteile sind nun alle mit dem Dampfstrahler bearbeitet so das sie entfettet und gereinigt sind. Jetzt gehts nächste Woche zu meinem Kumpel um die Teile Sand zu strahlen und anschließend zu lackieren. Mein Zeitplan sieht vor das ich nächsten Monat schon das Rahmengerippe wieder stehen haben möchte.
    Da mir langweilig war hab ich bissl mit der Rostfarbe rum probiert, daß ist schon nen geiles Zeug. Damit kann man alles optisch Rosten lassen ohne das die Substanz selber angegriffen wird. Falls ich also mal irgendwann keine lust mehr auf Rostlook habe gehts zum strahlen und das blanke Blech blinkt wieder darunter.
    Aber seht selbst was in 24h passiert ist.
    Basis ist eine Pressspanplatte:
    Also den Lack verschieden dick aufgetragen und anschließend mit Salz-Essig wasser begossen

    Uploaded with ImageShack.us
    nach 4 und 11h

    Heut früh also nach gut 24 sah es dann so aus wie ich es mir vorstelle...

    Naj irgendwie inspiriert mich das Teil weils mal genau was anderes ist als mein Anubis Projekt.
    Ich brauch nicht noch so nen Nobel Hobel. Optisch soll er eher in die Richtung wie der Käfer gehen aber technisch wieder Oberklasse...
    Also tief, Chrom und Rost wird definitiv kommen 8)
    Der Rest entwickelt sich dann wieder bei der Arbeit....

    Uploaded with ImageShack.us

    Also du checkst es echt S51_neuaufbau
    fast alles richtig was du geschrieben hast :D
    Wenn du ihn sogar schon genutzt hast dann ist der Gewinn doch an den Richtigen gegangen. Bei mir hätte sich bsq bestimmt schwer getan mit dem einspeichen der Rollerfelgen :biglaugh:

    Zitat

    Das verstehe ich auch nicht ganz... oder ist da snicht mehr der originale lack? :kopfkratz:

    Naja was sieht man denn außer einer recht guten Hülle? Wie schauts
    drunter aus? Fahrwerk und Sicherheit gegeben? Fragen über Fragen die man
    so nicht beantworten kann. Wenn ich etwas mache dann 100%ig und das von
    Grund auf an! Deswegen ging es heut auch weiter.
    Bei irgend einem von den vielen die ich habe, mußte ich ja anfangen.
    Ich wollte auch erstmal einen komplett fertigen aufarbeiten, weil ich
    bisher keine Erfahrungen habe und somit sehe was und wie und wohin. Später stelle
    ich mir dann welche aus meinem Umfangreichen Ersatzteilelager zusammen.
    Der Panzer wird nicht wieder genommen, da habe ich ja etwas anderes
    vor. Da dieser hier noch sehr gut in Schuß ist(aber kein Orginallack mehr), nehme ich einen Anderen.
    Natürlich sollte alles wieder wie auch bei meinen anderen Projekten von der kleinsten Schraube an kontrolliert und aufgearbeitet werden. Wenn ich so etwas baue dann fange ich wirklich vonn 0 an damit ich alle Fehlerquellen elliminieren kann und es so wird wie ich es mir vorstelle.
    Außerdem soll ja a wieder bissl modernere Technik einzug halten auch optisch wird er sich verändern. Es wird nicht vielen gefallen was ich damit vor habe bzw drauß mache aber ich bin ja e nen Dickkopf :D

    Heut war endlich der Tag an dem ich eigentlich erst richtig anfange. :D
    Denn bisher mußte ich mich erstmal um den ersten Teil meiner Meisterprüfung kümmern. Weil dieser jetzt bestanden ist hab ich wieder Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben. :thumbup:
    Jetzt geht es erstmal ans zerlegen damit ich das Ding in meinen Keller bekomme.
    Ausgangsbasis heut früh war diese.

    einige Schritte später...

    Uploaded with ImageShack.us
    ... bin ich jetzt soweit:

    Uploaded with ImageShack.us
    Ich habe wieder 1000 Bilder gemacht und alles aufgeschrieben und dokumentiert, damit ich den Roller auch wieder zusammen bekomme. :rolleyes:
    Morgen kommt dann der Motor und Rest dran. Wenn alles zerlegt ist geht es zum Sand strahlen. Die Rahmenteile werde ich dann aus Kostengründen selber mit Por 15 Lackieren.